-
FiDA 2025 - Ambitionen, Risiken und Voraussetzungen für den Erfolg Versicherungswirtschaft von Klimafolgeschäden besonders betroffen Europa muss seine Datensouveränität schützen und neue Abhängigkeiten vermeiden Wie sich Cyber- und Digitalrisiken managen lassen „Die Kleinanlegerstrategie muss zügig weiter vereinfacht werden“ Kapitalstark in Krisenzeiten: Versicherer auch in 2024 robust aufgestellt Versicherer sehen Reformpotenzial in der neuen Ressortstruktur der Bundesregierung „Vor Deutschland und Europa liegen große Herausforderungen" Transportversicherer warnen vor Betrugsmasche Nachhaltiges Bauen mit neuen Herausforderungen für die Versicherer Versicherer fordern praxisnahe Nachhaltigkeitsberichterstattung Konsultationsverfahren: Sicherungsrichtlinien für Museen, Depots und Ausstellungshäuser Mehr Senioren verunfallen mit dem Auto GDV-Leitfaden unterstützt Recyclingbetriebe beim Risikomanagement Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden „Erneute Leitzinssenkung ist angemessen“ „Die Schlichtung hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt“ Umweltbundesamt: Deutschland bei Klimazielen bis 2030 auf Kurs Klimaschutz lohnt sich – Vermiedene Klimaschäden übersteigen Investitionskosten deutlich Naturbezogene Risiken, Chancen und Auswirkungen besser verstehen Quantencomputing: Große Chancen, viele Herausforderungen PFAS: Industrieversicherer schaffen Klarheit über Risiken von „Ewigkeitschemikalien“ EU macht Vorschläge für eine effizientere Nachhaltigkeitsberichterstattung Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die Versicherungswirtschaft „Es ist ein gutes Signal, dass die Regierungsbildung nun zügig voranschreitet“ Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit Hochwasser-Check kostenlos auf der eigenen Website einbinden Zahl der Wohnungseinbrüche bleibt hoch – Versicherungsschäden klettern auf 350 Millionen Euro Nachhaltigkeitsberichterstattung: Unternehmen haben mehr Luft bei der Umsetzung Neue US- Zollpläne: GDV sieht große Auswirkungen auf Wirtschaft und Versicherungsbranche Deutschland: Einer der führenden Rückversicherungsstandorte Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen Kapitalstark und krisenfest: Solvenzquoten der Versicherer auf hohem Niveau Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen Versicherer begrüßen Kommissionsstrategie für besseres Krisenmanagement in Europa ifo-Chef Fuest: Schulden allein helfen Deutschland wirtschaftlich nicht auf die Beine Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors Altersvorsorge braucht Reformen - Mehr Rendite, weniger Altersarmut GDV und NABU: Nachhaltiges Wirtschaften und Anpassung an Klimafolgen jetzt vorantreiben Wie naturbezogene Risiken das Finanzsystem beeinträchtigen Versicherer warnen vor Wildunfällen im April und Mai EU-Pläne für die Savings- und Investment Union greifen zu kurz EU-Kleinanlegerstrategie: Unklare Regeln, hohe Kosten für Versicherer Digitale Rentenübersicht liefert die Altersvorsorge auf einen Blick Versicherer für faire Rentenpolitik Deutschland bleibt für multinationale Versicherer wichtig Für ein tragfähiges und generationengerechtes Rentensystem Kfz-Versicherer erwarten bis zu 1100 Marderschäden täglich Wie kann Europa wieder wettbewerbsfähig werden?