-
Statement zum Beginn der Konsultation der überarbeiteten Nachhaltigkeitsstandards EIOPA Konsultationen zur IRRD: Verhältnismäßiger Ansatz erforderlich „Wichtiges Signal für Stabilität und Flexibilität“ „Aus dem Schatten“ – Ein Cyberkrimi und IT-Sicherheitshandbuch DICOMPAY: Digitale Brücke zwischen Versicherung und Onlinebanking „Systematische Lücken im gewerblichen Versicherungsschutz sehen wir nicht" CSRD-Umsetzung: Versicherer begrüßen pragmatischen Ansatz Solvency II: Für mehr Wettbewerbsfähigkeit braucht es Nachbesserungen Fast 1.300 Alkoholunfälle junger Erwachsener – vielfach fehlt das Nein zum Fahren EU-Haushaltsplan: Asmussen warnt vor neuer Sonderabgabe Die digitale Brieftasche: Schub für die Digitalisierung in Europa Regionale Studie zu Gender Pension Gap: Männer erhalten im Bundesdurchschnitt 52 Prozent mehr Rente Regulierung im digitalen Raum und Innovationen im Versicherungssektor Cloud-Strategien souverän gestalten Die „Quick Fix“-Verordnung ist ein gutes Signal für die Unternehmen Fortschritte im Ahrtal, Lücken im System: GDV fordert Transparenz bei Klimavorsorge Versicherer begrüßen CSRD-Umsetzungsgesetz und fordern Tempo bei den Vereinfachungen auf europäischer Ebene Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 an – Wachstum von 7 Prozent erwartet Europäisches Parlament bringt Verordnung über Altfahrzeuge voran GDV-Statistik: Jeder fünfte Versicherungsvertrag wird digital abgeschlossen Mehr Klarheit bei ESG-Daten: Neue Handreichung für Stadtwerke und Versorger „Es geht um die Erhaltung des Wohlstands in Deutschland“ „Es ist richtig, dass die EU ihre Klimaziele nicht aufgibt“ Support-Ende für Windows 10 naht: Versicherer warnen vor Sicherheitslücken auf Millionen Computern Chefökonomen-Talk: Lob für Finanzpolitik von Schwarz-Rot – „Worten müssen Taten folgen“ Digitaler Omnibus: Eine Chance für Europa, Innovation zu fördern Balanceakt Regulierung: Die Versicherungswirtschaft im Diskurs mit Brüssel Brandschutz in der Kreislaufwirtschaft: Versicherer unterstützen Betriebe bei vorbeugenden Maßnahmen Nach Investitionsbooster: GDV fordert weitere Schritte zu mehr Wettbewerbsfähigkeit Financial Stability Report: Aufsicht sieht europäische Versicherer gut gerüstet gegen Marktturbulenzen Zum Schutz von Fahrern und Ladung: Versicherer wollen europaweit mehr sichere Lkw-Parkplätze „Die politischen Weichenstellungen bei Solvency II sollten sich auch in der Delegierten Verordnung widerspiegeln“ Frühstart-Rente: Warum ein früher Einstieg in die Altersvorsorge sinnvoll ist Bilanz der Kfz-Versicherer 2024: 1,3 Milliarden Euro Schäden durch Unwetter Altfahrzeuge in der EU: Was die Neuregelung für die Versicherer bedeutet Eine Belebung des Verbriefungsmarkts ist kein Allheilmittel für eine tiefere Kapitalmarktintegration Mystery Shopping: Versicherungswirtschaft nimmt Ergebnisse ernst GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden Versicherer fördern nachhaltige Transformation: Neuer ESG-Fragebogen für die Auswahl von Asset Managern Erneute Brandkatastrophe auf hoher See: Versicherer erneuern Forderung nach besserem Brandschutz Brennender Autofrachter im Pazifik: Versicherer fordern angesichts von Milliardenschäden mehr Schutzmaßnahmen SFDR: Deutsche Versicherer für eine einfache und praxistaugliche Reform „Erneute Zinssenkung ist ein wichtiges Stabilitätssignal an die Märkte" Savings and Investments Union: Perspektiven für ein EU-Label für Spar- und Altersvorsorgeprodukte Water Resilience Strategy: EU setzt auf Prävention Privates Kapital für Europa: Versicherer bestärken Initiative für EU-Label Mit der Green Claims-Richtlinie kommt die nachhaltige Transformation nicht weiter Strategien für Naturschutz und Umgang mit Naturverlusten Kfz-Versicherer erwarten weiter steigende Reparaturkosten GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Hochwasserschäden mehr als verdoppelt