-
„Es ist richtig, dass die EU ihre Klimaziele nicht aufgibt“ Support-Ende für Windows 10 naht: Versicherer warnen vor Sicherheitslücken auf Millionen Computern Chefökonomen-Talk: Lob für Finanzpolitik von Schwarz-Rot – „Worten müssen Taten folgen“ Digitaler Omnibus: Eine Chance für Europa, Innovation zu fördern Balanceakt Regulierung: Die Versicherungswirtschaft im Diskurs mit Brüssel Brandschutz in der Kreislaufwirtschaft: Versicherer unterstützen Betriebe bei vorbeugenden Maßnahmen Nach Investitionsbooster: GDV fordert weitere Schritte zu mehr Wettbewerbsfähigkeit Financial Stability Report: Aufsicht sieht europäische Versicherer gut gerüstet gegen Marktturbulenzen Zum Schutz von Fahrern und Ladung: Versicherer wollen europaweit mehr sichere Lkw-Parkplätze „Die politischen Weichenstellungen bei Solvency II sollten sich auch in der Delegierten Verordnung widerspiegeln“ Frühstart-Rente: Warum ein früher Einstieg in die Altersvorsorge sinnvoll ist Bilanz der Kfz-Versicherer 2024: 1,3 Milliarden Euro Schäden durch Unwetter Altfahrzeuge in der EU: Was die Neuregelung für die Versicherer bedeutet Eine Belebung des Verbriefungsmarkts ist kein Allheilmittel für eine tiefere Kapitalmarktintegration Mystery Shopping: Versicherungswirtschaft nimmt Ergebnisse ernst GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden Versicherer fördern nachhaltige Transformation: Neuer ESG-Fragebogen für die Auswahl von Asset Managern Erneute Brandkatastrophe auf hoher See: Versicherer erneuern Forderung nach besserem Brandschutz Brennender Autofrachter im Pazifik: Versicherer fordern angesichts von Milliardenschäden mehr Schutzmaßnahmen SFDR: Deutsche Versicherer für eine einfache und praxistaugliche Reform „Erneute Zinssenkung ist ein wichtiges Stabilitätssignal an die Märkte" Savings and Investments Union: Perspektiven für ein EU-Label für Spar- und Altersvorsorgeprodukte Water Resilience Strategy: EU setzt auf Prävention Privates Kapital für Europa: Versicherer bestärken Initiative für EU-Label Mit der Green Claims-Richtlinie kommt die nachhaltige Transformation nicht weiter Strategien für Naturschutz und Umgang mit Naturverlusten Kfz-Versicherer erwarten weiter steigende Reparaturkosten GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Hochwasserschäden mehr als verdoppelt Debatte um Elementarschaden-Pflichtversicherung: Opt-out ist Teil der Lösung Ab ersten Juni werden Rechtsstreitigkeiten wieder erheblich teurer Versicherer unterstützen Kurs für mehr Innovations- und Wachstumskapital in Europa Finanzstabilität: Risikolage durch US-Politik geprägt Versicherungswirtschaft: Robuster Jahresauftakt in allen drei Sparten „Es sollten keine Finanzdaten mit den Big Techs geteilt werden“ Ungewissheit über zukünftige Lebenserwartung steigt Lebensversicherung verzeichnet deutliches Plus im Einmalbeitragsgeschäft Nutzungsbedingungen für Daten und Grafiken Grenzüberschreitende Investitionen müssen endlich einfacher werden FiDA 2025 - Ambitionen, Risiken und Voraussetzungen für den Erfolg Versicherungswirtschaft von Klimafolgeschäden besonders betroffen Europa muss seine Datensouveränität schützen und neue Abhängigkeiten vermeiden Wie sich Cyber- und Digitalrisiken managen lassen „Die Kleinanlegerstrategie muss zügig weiter vereinfacht werden“ Kapitalstark in Krisenzeiten: Versicherer auch in 2024 robust aufgestellt Versicherer sehen Reformpotenzial in der neuen Ressortstruktur der Bundesregierung „Vor Deutschland und Europa liegen große Herausforderungen" Transportversicherer warnen vor Betrugsmasche Nachhaltiges Bauen mit neuen Herausforderungen für die Versicherer Versicherer fordern praxisnahe Nachhaltigkeitsberichterstattung Mehr Senioren verunfallen mit dem Auto