Einleitung Link kopieren
Der Datenservice ergänzt die Zahlen und Fakten des Naturgefahrenreports 2025 umfangreich. Differenzierte Grafiken, Tabellen und Karten belegen die Schäden durch Naturgefahren an Gebäuden, Hausrat, Kraftfahrzeugen, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft.
Zum Teil liegen die Daten in langen Zeitreihen vor, die einen fundierten Einblick in die Schadenentwicklung der Sach- und Kfz-Versicherer geben. Zahlreiche Deutschlandkarten illustrieren die Schadenhäufigkeiten und -verteilungen von Großereignissen in der Sach- und Kfz-Versicherung.
Auf Bundesländerebene sind die Schäden in der Sachversicherung differenziert nach Sturm/Hagel und Elementargefahren ausgewertet. Für Wohngebäude sind die Sturm/Hagel- und Elementarschäden zusätzlich in langen Zeitreihen nach Bundesländern erfasst. Ergänzt werden diese Auswertungen mit den jeweiligen Versicherungsdichten. Schadensatz, -häufigkeit und -durchschnitt geben einen differenzierten Überblick über diese Naturgefahren.
Für die Elementarschadenversicherung ist zudem die Verteilung der Wohngebäudeschäden auf die unterschiedlichen Gefährdungsklassen erfasst. Risikozonenkarten lassen erkennen, wo die Gefahr für Erdbeben-, Blitz- und Überspannungsschäden in Deutschland am größten ist. Und sie zeigen, dass jede Region gefährdet ist.
Das detaillierte Glossar schließt die Datensammlung ab. Alle Auswertungen des Datenservice finden sich hier auf diesen Seiten.