Naturgefahren erkennen und handeln
Die Deutschen müssen sich in den kommenden Jahrzehnten auf immer häufiger und heftiger auftretende Wetterextreme einstellen. Leider unterschätzen immer noch viele Hausbesitzer und Mieter dieses Risiko. Die Informationskampagnen in vielen Bundesländer wollen das ändern. Ein Überblick.
-
Bayern: Voraus denken - elementar versichern
Bayern startete als erstes Bundesland 2009 mit der Kampagne für Haus- und Wohneigentümer sowie für Gewerbetreibende und Unternehmen. Auslöser der Kampagne waren die Folgen der starken Niederschläge im bayerischen Baiersdorf 2007.
Besuchen Sie die Kampagnenseite von Bayern im Internet:
elementar-versichern.bayern.de
Flyer -
Brandenburg sorgt vor
In Brandenburg ist die Informationskampagne der Landesregierung im August 2013 gestartet. Die Informationskampagne wird von der Versicherungswirtschaft unterstützt.
-
Richtig vorsorgen in Hessen
In Hessen ist die Informationskampagne der Landesregierung im Mai 2017 gestartet. Die Informationskampagne wird der Versicherungswirtschaft unterstützt.
-
Niedersachsen: Klimarisiko sehen – elementar versichern
„Niedersachsen verlassen sich nicht auf Vater Staat. Sie versichern sich gegen Mutter Natur.“
Die Kampagne soll die Menschen gezielt über die möglichen Folgen des Klimawandels aufklären und über konkrete Maßnahmen zur Vorsorge informieren. -
Naturgefahren in NRW: Informieren – Vorsorgen – Absichern
Die Informationsinitiative zu Elementarschadenversicherungen startet am 28. November 2016 und bietet Informationen für Hauseigentümer und Mieter, Unternehmen und Gewerbebetriebe und richtet sich zudem an landwirtschaftliche Betriebe. Ziel ist es darüber aufzuklären, dass zur Absicherung von Naturgefahren, wie Hochwasser und Starkregen eine Elementarschadenversicherung, notwendig ist.
-
Rheinland-Pfalz sorgt vor
In Rheinland-Pfalz startete im März 2013 die Informationskampagne des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums für Haus- und Wohneigentümer. Die Informationskampagne wird von der Wirtschaft, der Verbraucherzentale und den Kommunen unterstützt.
-
Schutz vor Naturgefahren im Saarland
Im November 2013 ist die gemeinsame Informationskampagne zur Hochwasservorsorge im Saarland gestartet.
-
Das Wetter spielt verrückt. Sachsen sorgen vor.
Die Kampagne informiert die Menschen über geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren. Die Idee dazu entstand nach den Sommer-Hochwasser-Ereignissen 2010 in Sachsen. Sie wird von der Landesregierung, den kommunalen Spitzenverbänden und der deutschen Versicherungswirtschaft getragen.
-
Sachsen-Anhalt versichert sich – Ergreifen Sie Eigeninitiative gegen Elementarschäden.
Sachsen-Anhalt startete im September 2009 mit seiner Kampagne für Haus- und Wohneigentümer sowie für Gewerbetreibende und Unternehmen. Die gemeinsame Informationskampagne von Politik und Versicherungswirtschaft soll über den richtigen Naturgefahrenschutz aufklären.
-
Schleswig-Holstein: Der echte Norden sorgt vor!
Die Informationsinitiative zu Elementarschadenversicherungen startet am 06. November 2017 und bietet Informationen wie Häuser und Hausrat vor Naturgefahren geschützt und Schäden vermieden werden können. Zudem gibt es Informationen darüber, wie die Risiken mit einer Erweiterten Naturgefahrenversicherung (gegen Elementarschäden) versichert werden können.
www.schleswig-holstein.de/elementarschadenkampagne
-
Thüringen wappnet sich gegen Hochwasser und andere Naturgefahren
Die Kampagne zum Schutz gegen Elementarschäden startet in Thüringen am 26. Juni 2015 und gibt Hinweise und Hilfestellung bei Elementarschäden und zeigt Möglichkeiten zur Risikominimierung auf. Die Kampagne wird von Thüringens Umweltministerium, dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, der Verbraucherzentrale Thüringen und der Architektenkammer Thüringen unterstützt.
www.naturgefahren.thueringen.de