Finanzsystem weiter resilient Link kopieren
Inmitten anhaltender Herausforderungen wie weiterhin hoher Inflation, strengerer Finanzierungsbedingungen und unsicherer Wirtschaftsaussichten bleiben die Risiken für die Finanzstabilität hoch. Trotzdem hat sich das Finanzsystem bisher als widerstandsfähig erwiesen.
Die Versicherungswirtschaft erweist sich unter den derzeitigen schwierigen makrofinanziellen Gegebenheiten weiterhin als sehr resilient. Die Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA bescheinigt den europäischen Versicherern in ihrem jüngsten halbjährlichen Financial Stability Report vom Juni 2023, dass sie die Schocks der vergangenen Jahre durch Corona-Pandemie und russischem Angriffskrieg gegen die Ukraine bemerkenswert gut überstanden habe. Herausgestellt wird die solide Kapitalausstattung sowie der stabile Anteil an liquiden Assets und die stabilen Stornoquoten in der Lebensversicherung.
Zudem sind kontinuierliche Weiterentwicklungen in der makroprudenziellen Aufsicht über die Stabilität des Finanzsystems zu verzeichnen. Aktuelle Beispiele sind u. a. die verstärkte Integration von Cyberrisiken, sowie von klima- bzw. naturbezogenen Risiken.
Im Rahmen der derzeitigen Überprüfung des europäischen Versicherungsaufsichtssystems Solvency II ist auch eine Ausweitung der makroprudenziellen Aufsicht geplant.
Mehr erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe der „Financial Stability Perspectives“.