• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themen „Positionen“-Magazin Rubriken Nachrichten
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Positionen
Nachrichten

Das Kata­stro­phen­jahr 2020

Dass 2020 kata­stro­phal war, wer wollte das bestrei­ten? Doch selbst ohne die Schä­den, die durch die Corona Pan­de­mie ver­ur­sacht wur­den, war das ver­gan­gene Jahr eines der teu­ers­ten für die Rück­ver­si­che­rer. Mehr erfahren

985 Euro beträgt die Durch­schnitts­rente in Deutsch­land

Infolge der jüngs­ten Ren­ten­er­hö­hung zum 1. Juli 2020 ist die monat­li­che Aus­zah­lung der Ren­ten­kasse im Mit­tel um 36 Euro gestie­gen. Dies geht aus Zah­len der gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung her­vor.

Schub für Green Bonds

Das 750-Mil­li­ar­den-Euro-Pro­gramm der EU zur Bewäl­ti­gung der Corona-Krise wird für einen Schub bei grü­nen Geld­an­lagen sor­gen. Mehr erfahren

54 Ban­ken und Finanz­dienst­leis­ter

haben infolge des Bre­xits eine deut­sche Geschäfts­li­zenz bean­tragt und erhal­ten, auch drei Scha­den- und Unfall­ver­si­che­rer. Mehr erfahren

Eini­gung bei Heb­am­men

Der Haft­pflicht­schutz für Heb­am­men ist bis zum 1. Juli 2024 gesi­chert. Mehr erfahren

Ver­si­che­rer wei­ten För­de­rung aus

Der Ver­si­che­rungs­ver­band GDV ergänzt sein Enga­ge­ment in der Wis­sen­schafts­för­de­rung um ein neues Koope­ra­ti­ons­pro­gramm. Mehr erfahren

Start­chance für inno­va­tive Insur­techs

Deutsch­lands Ver­si­che­rer leh­nen ver­schärfte Finan­zie­rungs­auf­la­gen für Insur­techs ab. Mehr erfahren

3,8 Bil­lio­nen US-Dol­lar

groß wird der glo­bale Markt für Soft­ware 2021 wer­den, pro­gno­s­ti­ziert das Tech­no­lo­gie­por­tal CB Insights. Mehr erfahren

Kleb dir eins!

Seit 1. März gel­ten für Mofas, Mopeds und E-Scoo­ter nur noch die aktu­el­len blauen Kenn­zei­chen, die alten schwar­zen sind ungül­tig. Mehr erfahren

Ern­te­tipps vom Wet­ter­dienst

Meteo­ro­lo­gen wer­den bald nicht nur das aktu­elle Wet­ter vor­her­sa­gen, son­dern lang­fris­tige Kli­mas­ze­na­rien anbie­ten – inklu­sive Hand­lungs­tipps für Betrof­fene. Mehr erfahren

Das Jahr der Pan­de­mie

An der Dring­lich­keit, den Kli­ma­wan­del zu bekämp­fen, hat sich nichts geän­dert. Das Pro­blem wurde nur von der Corona-Pan­de­mie über­la­gert. Wie wir die­sen Her­aus­for­de­run­gen aus Sicht der Ver­si­che­rer begeg­nen soll­ten, schil­dert der Natur­ge­fah­ren­re­port. Mehr erfahren

Stra­pa­zierte Kran­ken­ver­si­che­rung in Indien

40 Pro­zent aller Leis­tun­gen der Kran­ken­ver­si­che­run­gen in Indien ent­fie­len im Sep­tem­ber 2020 auf die Ver­sor­gung von Covid-19-Pati­en­ten. Das berich­tet der „Asia Ins­urance Review“. Mehr erfahren

Weni­ger Ren­dite auf­grund Nied­rig­zin­s­phase

732 Mil­li­ar­den Euro weni­ger Ren­dite haben lang­fris­tige Anla­gen seit 2010 auf­grund der Nied­rig­zin­s­phase ein­ge­bracht. Das hat die DZ Bank berech­net. Mehr erfahren

Kom­pli­zierte und teure Reform

Der GDV hat die geplante Reform der Ver­si­che­rung­steuer hef­tig kri­ti­siert. Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium plant, bestimmte Aus­nah­men von der Ver­si­che­rungs­steu­er­pflicht bei Scha­den- und Unfall­ver­si­che­run­gen zu strei­chen. Mehr erfahren

Fin­tech-Trans­ak­tio­nen sin­ken um 24 Pro­zent

Die Zahl der mit Risi­ko­ka­pi­tal finan­zier­ten Fin­tech-Trans­ak­tio­nen ist bin­nen zwölf Mona­ten welt­weit um fast ein Vier­tel gesun­ken, mel­det der Fin­tech-Report der Onli­ne­platt­form CB Insights. Mehr erfahren

Kre­dit­ver­si­che­rer: Corona-Schirm bleibt län­ger auf­ge­spannt

Bun­des­re­gie­rung und Kre­dit­ver­si­che­rer haben die Lauf­zeit des gemein­sa­men Corona-Schutz­schirms für die Lie­fer­ket­ten der deut­schen Wirt­schaft bis zum 30. Juni 2021 ver­län­gert. Mehr erfahren

21 Mil­li­ar­den US-Dol­lar

... haben Ver­si­che­rer und Rück­ver­si­che­rer bis­her für Corona-Schä­den gezahlt, mel­det „Reins­urance News“. Die Zahl ergibt sich aus von den Unter­neh­men selbst gemel­de­ten Zah­len. Mehr erfahren

Kfz-Regio­nal­klas­sen: Neun Mil­lio­nen Autos neu ein­ge­stuft

Für mehr als neun Mil­lio­nen Auto­fah­rer ändert sich die Regio­nal­klasse ihrer Kfz-Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Auf­grund der regio­na­len Scha­den­sta­tis­tik des GDV wird das Unfall­ri­siko in den rund 400 Zulas­sungs­be­zir­ken jähr­lich neu bewer­tet. Mehr erfahren

Ren­ten­über­sicht soll 2022 kom­men

Alle Ansprü­che aus gesetz­li­cher, pri­va­ter und betrieb­li­cher Alters­vor­sorge auf einen Blick: Die Bun­des­re­gie­rung setzt diese Zusage aus dem Koali­ti­ons­ver­trag um und hat im August beschlos­sen, die digi­tale Ren­ten­über­sicht auf den Weg zu brin­gen. Mehr erfahren

3 große Ratin­g­agen­tu­ren kon­trol­lie­ren den Markt zur Bewer­tung von Kapi­tal­an­la­gen.

Das Oli­go­pol beein­träch­tigt die Effi­zi­enz der Kapi­tal­märkte, kri­ti­siert der GDV. Ver­si­che­rer sind als insti­tu­tio­nelle Anle­ger auf externe Ratings ange­wie­sen und daher fak­tisch gezwun­gen, Ver­träge mit den großen US-Agen­tu­ren S&P, Moody's und... Mehr erfahren

1,1 Pro­zent...

… des Werts aller Finanz­trans­ak­tio­nen in Schwe­den wur­den 2019 noch in Schei­nen und Mün­zen abge­wi­ckelt. Damit komme das skan­di­na­vi­sche Land der bar­geld­lo­sen Gesell­schaft welt­weit am nächs­ten, ermit­telte der Daten­dienst­leis­ter Glo­bal­Data. In... Mehr erfahren

42 % der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler in Deutsch­land sind 55 Jahre oder älter

Der GDV und seine Mit­glieds­un­ter­neh­men haben des­halb die Initia­tive Werde #Ins­uran­cer gest­ar­tet, die sich an 16- bis 30-Jäh­rige rich­tet, und ein neues, moder­nes Bild des Berufs jen­seits der Kli­schees ver­mit­telt. Infos und Details unter... Mehr erfahren

Risiko? Leben!

Leben ist immer auch Risiko. Im neuen GDV-Pod­cast Risiko: Leben berich­ten Men­schen, warum sie Risi­ken ein­gin­gen – und wie sie heute damit leben. Jeden zwei­ten Diens­tag neu unter risi­ko­le­ben-pod­cast.de sowie auf den gän­gi­gen Stre­a­ming-Platt­for­men. Mehr erfahren

1,19 Mrd. Euro für Betriebs­ren­ten

Der Pen­si­ons­si­che­rungs­ver­ein (PSVaG) hat im ver­gan­ge­nen Jahr 17.900 Ren­ten und Anwart­schaf­ten über­nom­men, weil bei ihm gemel­dete Unter­neh­men mit betrieb­li­cher Alters­ver­sor­gung in die Insol­venz gerutscht waren. Mehr erfahren

EU schiebt gemein­sa­men Kapi­tal­markt an

Die EU-Kom­mis­sion geht die Schaf­fung eines gemein­sa­men euro­päi­schen Kapi­tal­markts an. Dazu hat die von der EU-Kom­mis­sion ein­ge­setzte Exper­ten­gruppe HLF am 10. Juni einen Bericht mit kon­kre­ten Emp­feh­lun­gen vor­ge­legt. Mehr erfahren

Keine Nach­teile

Wenn Lebens­ver­si­che­run­gen zur Abwick­lung vom Ver­si­che­rer an andere Unter­neh­men wei­ter­ver­kauft wer­den, rea­gie­ren die Ver­si­cher­ten oft irri­tiert. Sor­gen um ihre Police müs­sen sie sich aber nicht machen, so eine neue Stu­die. Mehr erfahren

Ein­mal­hand­schuhe: Keim­schleu­der aus Gummi

Ein­mal­hand­schuhe aus Latex oder Kau­tschuk tra­gen nicht dazu bei, das Risiko für eine Corona-Infek­tion zu sen­ken. Im Gegen­teil. Mehr erfahren

Kampf gegen Fake-Ratings in Online-Shops

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Padua haben erst­mals nach­ge­wie­sen, dass sich Fake-Ratings in Online-Shops erken­nen las­sen, indem man die Bewe­gungs­mus­ter der Nut­zer ana­ly­siert. Mehr erfahren

Gerin­gere Schä­den

Trotz schwe­rer Stürme, großer Hitze sowie star­ker loka­ler Über­schwem­mun­gen lag die Summe der von Natur­er­eig­nis­sen ver­ur­sach­ten Schä­den 2019 unter dem lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt. Mehr erfahren

Wald­brände: Bran­den­burg lei­det am meis­ten

Das Land Bran­den­burg hatte 2018 am stärks­ten unter Wald­brän­den zu lei­den. Das geht aus der Ant­wort der Bun­des­re­gie­rung auf eine Anfrage der FDP-Frak­tion her­vor. Zah­len für 2019 sol­len Mitte 2020 vor­lie­gen.

Neue Moped­schil­der: Bitte schwarz fah­ren!

​​​​​​​Seit​​​​​​​ dem 1. März dür­fen Mofas und Mopeds nur noch mit den neuen schwar­zen Kenn­zei­chen auf deut­schen Stra­ßen unter­wegs sein. Wer wei­ter mit der alten grü­nen Ver­si­che­rungs­pla­kette fährt, macht sich straf­bar und ist nicht ver­si­chert. Mehr erfahren

0,5 % Zins

Die Deut­sche Aktuar­ver­ei­ni­gung emp­fiehlt dem Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium, den Höchst­rech­nungs­zins in der Lebens­ver­si­che­rung von 0,9 auf 0,5 Pro­zent zu sen­ken. Mehr erfahren

Lebens­ar­beits­zeit in Europa

Die Lebens­ar­beits­zeit in Europa ist sehr ungleich ver­teilt. Am längs­ten arbei­ten Islän­der. Mehr erfahren

Der Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien wächst

Der Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien an der Stromer­zeu­gung in Deutsch­land hat 2019 mit 46 Pro­zent einen Rekord­wert erreicht. Den größ­ten Anteil steu­erte die Wind­kraft bei (24 Pro­zent), vor Foto­vol­taik (9,1) und Bio­masse (8,6).

Pass­wör­ter: Wider bes­se­res Wis­sen

Dass Kom­bi­na­tio­nen wie „123456“ kei­nen wirk­sa­men Schutz bie­ten, weiß inzwi­schen eigent­lich jeder. Trotz­dem ist die sim­ple Zah­len­folge nach wie vor das meist­ver­wen­dete Pass­wort für Onli­ne­dienste in Deutsch­land. Mehr erfahren

Hong­kong-Pro­teste tref­fen Ver­si­che­rer

Seit Wochen kämp­fen die Men­schen in der chi­ne­si­schen Son­der­ver­wal­tungs­zone Hong­kong um ihre Auto­no­mierechte – oft auch gewalt­sam, was zu hohen Schä­den führt. Mehr erfahren

4 Mil­li­ar­den Euro

hat Ruja Igna­tova, Erfin­de­rin der Kryp­towäh­rung One­Coin, ihre Hun­dert­tau­sende von Anle­gern in aller Welt gekos­tet. Das Geld ist ver­schwun­den – genauso wie die Bul­ga­rin selbst.

79 Pro­zent

aller Leis­tungs­an­träge in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung wer­den ohne Wenn und Aber bewil­ligt. 2017 lag die Rente im Schnitt bei 7900 Euro im Jahr, und damit um drei Pro­zent höher als 2016.

GDV kom­men­tiert Sol­vency-II-Pro­zess

Die Vor­schläge der EIOPA zur Über­ar­bei­tung der Sol­vency-IIBe­richts­an­for­de­run­gen gehen aus Sicht des Ver­si­che­rungs­ver­bands GDV in die rich­tige Rich­tung. Mehr erfahren

Trans­ak­ti­ons­steuer schwächt Vor­sorge

Die von der Bun­des­re­gie­rung befür­wor­tete euro­päi­sche Finanz­trans­ak­ti­ons­steuer würde die Alters­vor­sorge mit zusätz­li­chen Kos­ten belas­ten. Mehr erfahren

228 Mil­lio­nen Euro

Dürre­hilfe hat der Staat nach der Hit­ze­welle im ver­gan­ge­nen Jahr an deut­sche Land­wirte aus­ge­zahlt. Das teilte das Bun­de­sa­grar­mi­nis­te­rium mit. Die größte Ein­zel­summe ent­fiel auf Bran­den­burg mit 69,7 Mil­lio­nen Euro (Stand: 31. Juli 2019). Mehr erfahren

Mikro­ver­si­che­rung hilft Wie­der­auf­bau

Mikro­ver­si­che­run­gen sind ein wirk­sa­mes Instru­ment, um ein­kom­mens­schwa­chen Men­schen bei Natur­ka­ta­stro­phen zu hel­fen. Mehr erfahren

Über­stun­den für Dum­mies

Die Mess­pup­pen in den Cras­h­test-Anla­gen müs­sen der­zeit Über­stun­den machen. Statt wie üblich 40 las­sen die Auto­bauer nach Anga­ben des ADAC die­ses Jahr etwa 60 neue Auto­mo­delle kon­trol­liert zu Schrott fah­ren. Mehr erfahren

Posi­tio­nen gewinnt Sil­ber bei Best of Con­tent Mar­ke­ting

Das Posi­tio­nen-Maga­zin des GDV ist für die Aus­gabe „Die Kunst-Schüt­zer“ (Heft 4_2018) mit dem BCM Award in Sil­ber aus­ge­zeich­net wor­den. Mehr erfahren

4,0 %

der mit­tel­stän­di­schen Fir­men in Deutsch­land haben seit dem Inkraft­tre­ten der DSGVO eine Daten­panne gemel­det. Das ist das Ergeb­nis einer Forsa-Umfrage im Auf­trag des GDV.

4000 Jobs

aus der Finanz- und Ver­si­che­rungs­bran­che wer­den im Zuge des Bre­xits von Lon­don in die EU ver­legt wer­den. Das erwar­tet die Bank of Eng­land. Die Zahl der offe­nen Stel­len hat sich einer Stu­die zufolge in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren hal­biert.

Immer weni­ger Beschwer­den

Um fünf Pro­zent sind die Ver­brau­cher­be­schwer­den über Ver­si­che­run­gen 2018 zurück­ge­gan­gen. Mehr erfahren

Fahr­r­ad­ver­si­che­rung lohnt sich für viele

Mehr als 292.000 Fahr­rä­der wur­den im letz­ten Jahr in Deutsch­land gestoh­len – und das sind nur die Fälle, die bei der Poli­zei ange­zeigt wur­den. Die Dun­kel­zif­fer dürfte weit höher lie­gen. Mehr erfahren

3400 Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men

gibt es laut dem Dach­ver­band Ins­urance Europe unge­fähr in Europa (2017) – mit rund 950.000 ange­stell­ten Mit­ar­bei­tern.

35 % aller Deut­schen

gehen davon aus, dass sie im Alter auf finan­zi­elle Unter­stüt­zung ange­wie­sen sein wer­den, Frauen sogar zu 45 Pro­zent. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auf­trag des GDV.

424 Mrd. €

an Lie­fe­run­gen deut­scher Unter­neh­men wer­den die Kre­dit­ver­si­che­rer nach ers­ten Hoch­rech­nun­gen 2018 absi­chern. Etwa die Hälfte die­ser Summe, rund 210 Mil­li­ar­den Euro, ent­fällt dabei auf Exporte.

Spa­ni­ens Regie­rung beschließt ehr­gei­zi­ges Kli­ma­ge­s­etz

Mit einem Kraftakt will die spa­ni­sche Regie­rung das Land kli­maf­reund­li­cher machen. Dazu hat sie ein „Kli­ma­wan­del-Gesetz“ auf den Weg gebracht. Mehr erfahren

78%

der Leis­tungs­an­träge in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung wur­den 2016 bewil­ligt. Im Schnitt erhiel­ten die Ver­si­cher­ten 7668 Euro pro Jahr – zwei Pro­zent mehr als 2015.

Jay-Z macht in Ver­si­che­run­gen

Auf gut 1,2 Mil­li­ar­den Dol­lar schätzt das US-Wirt­schafts­ma­ga­zin „For­bes“ das Pri­vat­ver­mö­gen von Rap­per Jay-Z und sei­ner Frau, der Pop-Ikone Beyoncé. Mehr erfahren

40,7 Pro­zent

der 30- bis 59-jäh­ri­gen Deut­schen sehen pri­vate Ren­ten­ver­si­che­run­gen als ideal für die Alters­vor­sorge an. So die „Gene­ra­tion Mitte“-Umfrage im Auf­trag des GDV.

5922 Euro brutto

hat ein Voll­zeit­be­schäf­tig­ter in der Ver­si­che­rungs­bran­che im 1. Quar­tal 2018 durch­schnitt­lich pro Monat ver­dient, so Desta­tis. Inklu­sive Son­der­zah­lun­gen. Ohne sie waren es 5138 Euro.

Vor­sicht vor falschen Vor­ge­setz­ten

Sie sabo­tie­ren, steh­len und erpres­sen: Wirt­schafts­kri­mi­nelle nut­zen die fort­schrei­tende Digi­ta­li­sie­rung immer stär­ker aus — zum Scha­den deut­scher Unter­neh­men. Mehr erfahren

250 Mil­lio­nen Dol­lar

könn­ten ver­lo­ren sein: Ein ver­stor­be­ner US­-Bür­ger hatte das Geld in der Kryp­towäh­rung Ripple ange­legt — und aus Angst vor Hackern die Codes ver­steckt. Die Erben suchen wei­ter.

Sol­vency II: Wir kön­nen auch kom­pakt

Erin­nern Sie sich noch an unser Sol­vency-II-Pos­ter? Das ist jetzt gut zwei Jahre her. Den aktu­el­len Stand haben wir des­halb erneut zusam­men­ge­fasst: Alles, was Sie über das Regel­werk wis­sen müs­sen. Jetzt auch für die Hosen­ta­sche.

Gerichts­ver­fah­ren immer teu­rer

Die Kos­ten von Gerichts­ver­fah­ren sind in den letz­ten Jah­ren stark gestie­gen. Das ergab die Aus­wer­tung von Mil­lio­nen von Ver­fah­ren in der Rechts­schutz­ver­si­che­rung. Mehr erfahren

Risi­ko­fak­tor E-Bike

In den Nie­der­lan­den sind im ver­gan­ge­nen Jahr erst­mal mehr Fahr­rad­fah­rer als Auto­fah­rer im Stra­ßen­ver­kehr ums Leben gekom­men. Mehr erfahren

4,2 Mil­lio­nen Pfund

haben briti­sche Auto­ver­si­che­rer von Januar bis April für Schä­den durch Schlaglö­cher gezahlt — drei­mal mehr als Anfang 2017, so Mak­ler AA Ins­urance.

Elek­tro­nisch geschützt

Nur rund 6000 Pkw, eines von je 10.000 Fahr­zeu­gen, sind in Deutsch­land ohne Kfz-Haft­pflicht unter­wegs – weni­ger schwarze Schafe gibt's nir­gendwo auf Euro­pas Stra­ßen. Mehr erfahren

Stren­gere Regeln für den Daten­schutz

Wenn die Firew all anschlägt, kann es vom 25. Mai an teuer wer­den: Unter­neh­men müs­sen dann einen Klau per­so­nen­be­zo­ge­ner Infor­ma­tio­nen mel­den, sobald die Rechte und Frei­hei­ten der Kun­den oder Nut­zer bedroht sind. Ansons­ten dro­hen saf­tige Stra­fen. Mehr erfahren

Weni­ger Ein­bruch­schä­den

470 Mio. Euro haben die deut­schen Ver­si­che­rer ver­gan­ge­nes Jahr für Ein­bruch­schä­den bezahlt, 60 Mio. Euro weni­ger als 2015. Pas­send dazu sank auch die Zahl der Ein­brü­che erst­mals seit zehn Jah­ren von 160.000 auf 140.000.

Lau­e­res Lüft­chen ersetzt Sturm und Drang

Ja, die Digi­ta­li­sie­rung wir­belt die Finanz­bran­che wei­ter durch­ein­an­der. Doch es wird unwahr­schein­li­cher, dass Fin­techs und Insur­techs gestan­dene Ban­ken und Ver­si­che­rer ablö­sen. Mehr erfahren

1.700 Insur­Techs

gibt es welt­weit, hat die Bera­tungs­firma BCG gezählt. In die­sen Start-ups ste­cken 35 Mrd. $ Wag­nis­ka­pi­tal.

Mit Pepp ins Alter

Das Pan­eu­ro­päi­sche Pen­si­ons­pro­dukt soll über­all in der EU nach glei­chen Regeln ange­bo­ten und grenz­über­schrei­tend ver­trie­ben wer­den. Dem Vor­schlag fehle das ent­schei­dende Merk­mal einer Rente – die lebens­lang sichere Aus­zah­lung, moniert der GDV. Mehr erfahren

Hür­den fal­len weg

Trump hält Wort: USA und die Euro­päi­sche Union erken­nen ihre Auf­sichts­re­geln für Ver­si­che­run­gen gegen­sei­tig an. Die zustän­di­gen US-­Behör­den sag­ten ihre Unter­schrift zu. Damit fal­len büro­krati­sche Hür­den bei trans­at­lan­ti­schen Geschäf­ten weg.

Wich­ti­ger als die Schwei­zer Ban­ken

Schon die­ses Jahr könnte der Bei­trag der hel­ve­ti­schen Ver­si­che­rer zum Brut­to­in­land­s­pro­dukt (BIP) höher aus­fal­len als der der Ban­ken Mehr erfahren

Alle 90 Sekun­den wird ein Fahr­rad gestoh­len

Fast im Minuten­takt wird in Deutsch­land ein Fahr­rad geklaut, das besagt die Zahl der ange­zeig­ten Dieb­stähle. Mehr erfahren

191 Pira­ten­a­griffe

welt­weit zählte das ICC Inter­na­tio­nal Mari­time Bureau im ver­gan­ge­nen Jahr. Mehr erfahren

Ver­si­che­rer haben genü­gend Reser­ven für Sol­vency II

Deut­sche Ver­si­che­rer müs­sen auf das Schlimmste gefasst sein, so will es das EU-weit gel­tende Auf­sichts­werk Sol­vency II. Damit die Unter­neh­men im Ernst­fall ihren finan­zi­el­len Ver­pflich­tun­gen nach­kom­men kön­nen, brau­chen sie genü­gend Reser­ven. Über... Mehr erfahren

EU klärt ein­heit­lich auf über betrieb­li­che Alters­vor­sorge

Die Euro­päi­sche Union hat sich über den Umgang mit der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung einigt. Die Richt­li­nie EbAV II regelt nicht nur Auf­sicht und Risi­ko­ma­na­ge­ment, son­dern auch Infor­ma­ti­ons­pflich­ten. Anbie­ter müs­sen Inter­es­sen­ten und Kun­den... Mehr erfahren

Was mit Daten unter­wegs alles pas­sie­ren kann

Aufs Jog­gen ver­zich­tet, statt­des­sen zwei Bier zu viel? Das ist wenig schmei­chel­haft. Muss auch nie­mand erfah­ren - solange sich der pro­to­koll­füh­rende Fit­ness-Tra­cker nicht mani­pu­lie­ren lässt. Bei allen 17 unter­such­ten Gerä­ten las­sen sich die... Mehr erfahren

1,2 Bil­lio­nen Euro

haben die Men­schen in Europa im ver­gan­ge­nen Jahr ins­ge­samt an Ver­si­che­rungs­prä­mien gezahlt. Das ist ein Plus von 1,3 Pro­zent gegen­über dem Jahr zuvor, wie der euro­päi­sche Bran­chen­ver­band Ins­urance Europe berech­net. Im Schnitt zahlte jeder... Mehr erfahren

Er kennt auch das Klein­ge­druckte

Was ein Com­pu­ter spei­chert, das kann er jeder­zeit abru­fen - das gilt auch für Com­pu­ter auf zwei Bei­nen. 100 Exem­plare des Robo­ters „Pep­per" lau­fen dem­nächst in 80 Filia­len des japa­ni­schen Lebens­ver­si­che­rers Meiji Yasuda herum, „um beim Ver­kauf... Mehr erfahren

10.000 Ver­si­che­rungs­an­ge­stellte

wer­den in China ein­ge­stellt - und zwar pro Tag! Geht es in die­sem Tempo wei­ter, wird die Zahl der in der Asse­ku­ranz beschäf­tig­ten Chi­ne­sen noch in die­sem Jahr auf über 8 Mil­li­ar­den Euro stei­gen, berich­tet das bri­ti­sche Maga­zin „Eco­no­mist". Damit... Mehr erfahren

Frauen in der Spitze

Wer im Finanz­sek­tor nach Frauen in Spit­zen­po­si­tio­nen sucht, wird eher bei der Asse­ku­ranz als bei den Ban­ken fün­dig. In den Vor­stän­den der 60 größ­ten Ver­si­che­rer betrug Ende 2014 der Frau­en­an­teil 8,5 Pro­zent und hat sich damit bin­nen fünf Jah­ren... Mehr erfahren

Die Last der Pen­sio­nen

Bund und Län­dern fehlt es an Geld, um Staats­die­ner nach deren Wech­sel in den Ruhe­stand zu bezah­len. Die Ratin­g­agen­tur Moody's spricht von einer „grö­ße­ren finan­zi­el­len Her­aus­for­de­rung". Allein der Bund muss 528 Mrd. Euro an Pen­si­ons- und... Mehr erfahren

Ver­si­che­rer wer­den zu Mobil­funkan­bie­tern

Mobil­funkan­bie­ter, vor allem in Afrika und Asien, drän­gen immer mehr ins Ver­si­che­rungs­ge­schäft und ver­kau­fen Klein­bau­ern Poli­cen gegen Ern­te­aus­fälle oder Unfall­po­li­cen. Inzwi­schen dre­hen die Ver­si­che­rer aller­dings immer öfter den Spieß um. Mehr erfahren

445 Mil­li­ar­den Euro

kos­tet Cyber­crime die glo­bale Wirt­schaft jähr­lich. Mehr als die Hälfte die­ser Summe ent­fällt laut einem AGCS-Report auf die zehn größ­ten Volks­wirt­schaf­ten, zu denen auch Deutsch­land zählt. Alli­anz-Toch­ter AGCS rech­net mit einer wach­sen­den... Mehr erfahren

Der Weg zu ers­ten Mil­lion

Wer als Mann auf ein durch­schnitt­li­ches Ein­kom­men kommt, hat kurz vor sei­nem 51. Geburts­tag seine erste Mil­lion Pfund ver­dient. Frauen müs­sen län­ger arbei­ten, hat der Ver­si­che­rer Pru­den­tial für Groß­bri­tan­nien errech­net: Erst kurz vor dem 70. Mehr erfahren

79 Pro­zent

der Ver­si­che­rungs­kun­den welt­weit wer­den digi­tal aktiv sein, pro­gno­s­ti­ziert die Unter­neh­mens­be­ra­tung Bain für das Jahr 2020. Des­halb werde sich der Onli­nean­teil am Neu­ge­schäft mehr als ver­dop­peln.

499.295 Män­ner und Frauen im Ren­ten­al­ter

haben laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt in Deutsch­land Ende 2013 von der Grund­si­che­rung gelebt, deren Höhe an Hartz-IV-Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen ange­lehnt ist. Das waren 3% aller Bür­ger, die 65 Jahre oder älter gewe­sen sind.

90 Pro­zent

aller Ver­si­che­rer haben mitt­ler­weile ein Com­pliance-Mana­ge­ment-Sys­tem ein­ge­rich­tet. Quelle: PwC-Son­der­aus­wer­tung zu Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät und Com­pliance in der Ver­si­che­rungs­bran­che 2015
Ser­vice
Arti­kel­über­sicht und PDF Dow­n­loads

Archiv/Suche

Bestel­len

„Posi­tio­nen“ im Print-Abo

Online-Newslet­ter

„Posi­tio­nen“ im Digi­tal-Abo

Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.