Blockchain meets Riester
Die Verwaltung der staatlichen Zulage von rund 16,5 Millionen Riester-Sparern ist aufwändig. Moderne Technologien würden ein effizienteres und kundenfreundlicheres Verfahren erlauben - etwa mit Hilfe der Blockchain.
Der Hype um den Bitcoin als Zahlungsmittel ist abgeflacht. In den Fokus sind stattdessen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie in Wirtschaft und Verwaltung gerückt. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft hat mit Unterstützung der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen, die die Riester-Zulage verwaltet, einen Blockchain-Prototypen für das Riester-Zulagenverfahren entwickelt. Dabei haben sich vielversprechende Ansätze für eine Weiterentwicklung ergeben.
- In E-Government-Verfahren kann die Blockchain eine wichtige Rolle spielen, ist aber nicht in jedem Fall anderen Technologien überlegen.
- Für einen effizienten und sicheren Einsatz der Blockchain-Technologie sind technische und regulatorische Hindernisse zu überwinden.
- Die Riester-Rente kann technologisch sinnvoll weiterentwickelt und optimiert werden.
Alles über das Projekt, die eingesetzte Technik und die wichtigsten Erkenntnisse finden Sie hier in der aktuellen Ausgabe von Fokus I Digitalisierung.
Zur Startseite