• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Medien Services Glossar
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Ser­vice

Glossar

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • Ü
  • V
  • W
  • Z
  • Nachgelagerte Besteuerung
  • Nachtzeitklausel
  • Naturgefahren-Check
  • Naturgefahrenversicherung
  • Nettoprämie
  • Neuwert

Nachgelagerte Besteuerung

Bei der nachgelagerten Besteuerung bleiben Beiträge zu Lebensversicherungen durch Steuerbefreiungen oder Sonderausgabenabzug zunächst einkommensteuerlich freigestellt. Im Gegenzug unterliegen erst die späteren Auszahlungen in voller Höhe der Besteuerung. Dieses System findet im Rahmen der Riester-und Basisrente sowie in der betrieblichen Altersversorgung Anwendung.

Nach oben

Nachtzeitklausel

Die sogenannte Nachzeitklausel war häufig Bestandteil der Bedingungen von Hausratversicherungen. In aktuellen Verträgen wird diese Klausel nicht mehr angewendet.

Die Nachtzeitklausel besagte: Der Versicherte erhält nur eine Entschädigung für ein auf offener Straße gestohlenes Fahrrad, wenn es zwischen 6 und 22 Uhr geklaut wurde. Kam das Fahrrad außerhalb dieser Zeit weg, musste der Versicherte nachweisen, dass es in „Gebrauch“ war. Dieser Nachweis war oft für die Kunden mühsam. Hier haben die Versicherer reagiert und in heutigen Verträgen ist das Rad üblicherweise rund um die Uhr gegen Diebstahl versichert.

Nach oben

Naturgefahren-Check

Mit dem „Naturgefahren-Check“ können Immobilienbesitzer und Mieter online ihr individuelles Naturgefahrenrisiko ermitteln. Das Tool ist kostenlos, Nutzer brauchen dafür lediglich ihre Postleitzahl. Nachdem sie die Postleitzahl eingegeben haben, erfahren sie, welche Schäden Unwetter am eigenen Wohnort ausgelöst haben: wie viele Häuser waren im letzten Jahr in ihrem Bundesland betroffen, wie hoch sind die teuersten Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel in ihrer Region und welche Hochwassergefahr besteht in ihrem Postleitzahlengebiet.

Der Naturgefahren-Check zeigt die finanzielle Tragweite von Unwettern konkret am Wohnort der Nutzer. So können sie ihr individuelles Risiko besser bewerten und Schlussfolgerungen ziehen. Sie sollten erstens ihren Versicherungsschutz überprüfen: Habe ich über meine Wohngebäude- bzw. Hausratversicherung den wichtigen Elementarschutz, der auch bei Hochwasser und Starkregen leistet? Zweitens: Bei einer besonders starken Bedrohung können sie Schutzmaßnahmen für ihr Haus in Angriff nehmen.

Nach oben

Naturgefahrenversicherung

siehe Elementarschadenversicherung

Nach oben

Nettoprämie

Die Nettoprämie – auch als Zahlbeitrag bezeichnet - ist der Beitrag, den der Versicherte in der Berufsunfähigkeits- bzw. Risikolebensversicherung in aller Regel zur Absicherung seines persönlichen Risikos bei Berufsunfähigkeit zahlt. Es handelt sich um die Bruttoprämie vermindert um eine als Sofortrabatt gewährte Überschussbeteiligung. Diese gibt der Versicherer an die Versicherten weiter, wenn sich Kapitalanlagen besser entwickeln oder weniger Leistungsfälle als kalkuliert eintreten.

Nach oben

Neuwert

Der Neuwert ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand herzustellen. Das betrifft vor allem die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung. Ein Beispiel: Ist das Haus abgebrannt, wird es zum sogenannten Neuwertpreis errichtet: Der Versicherte bekommt ein neues, gleichartiges Haus zu heutigen Preisen finanziert – einschließlich der Architekten-, Konstruktions- und Planungskosten.

Vergleichbare Begriffe sind der Zeitwert (Wie viel war die beschädigte Sache zum Zeitpunkt des Schadensfalls wert?) und der Wiederbeschaffungswert (Wie viel kostet ein gleichwertiger Gegenstand zum Zeitpunkt des Schadensfalls?)

Nach oben

Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt