• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Sol­vency-II-Review
25.03.2021

EIOPA-Vor­schlag behin­dert euro­päi­sche Inves­ti­ti­ons­pläne

Sol­vency-II-Review
25.03.2021

EIOPA-Vor­schlag behin­dert euro­päi­sche Inves­ti­ti­ons­pläne

Die EIOPA will den Lang­frist­zins in Sol­vency II mit einer neuen Methode berech­nen las­sen. Dies könnte lang­fris­tige Inves­ti­tio­nen der Ver­si­che­rer beein­träch­ti­gen – und damit deren Rolle als Kapi­tal­ge­ber für wich­tige EU-Pro­jekte wie den Green Deal.
SII-Review
10.09.2020

„Holi­stic Impact Assess­ment" offen­bart Ände­rungs­vor­schläge mit Schwä­chen

SII-Review
10.09.2020

„Holi­stic Impact Assess­ment" offen­bart Ände­rungs­vor­schläge mit Schwä­chen

Sol­vency II hat sich in der Covid-19-Krise bewährt, das sollte bei der Über­prü­fung des Sys­tems beach­tet wer­den. Ver­schär­fun­gen könn­ten die Rolle der Ver­si­che­rer als Inves­to­ren schwä­chen, zei­gen Ergeb­nisse des „Holi­stic Impact Assess­ment" der EIOPA.
Sol­vency II
04.05.2020

Sol­venz der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft vor Corona sta­bil

Sol­vency II
04.05.2020

Sol­venz der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft vor Corona sta­bil

Die deut­schen Ver­si­che­rer sind auch auf extreme Scha­dener­eig­nisse, die sta­tis­tisch nur ein­mal in 200 Jah­ren auf­tre­ten, gut vor­be­rei­tet. Das zeigt eine GDV-Aus­wer­tung der vor­ge­leg­ten Sol­vency-II-Kenn­zah­len für 2019.
Review Sol­vency II
03.03.2020

Lang­fris­tige Inves­ti­tio­nen unter­stüt­zen

Review Sol­vency II
03.03.2020

Lang­fris­tige Inves­ti­tio­nen unter­stüt­zen

Der Review­pro­zess für Sol­vency II erreicht einen Mei­len­stein: Im Juni über­mit­telt die EIOPA ihre Ände­rungs­vor­schläge an die EU-Kom­mis­sion. Wich­tig ist, über­ge­ord­nete euro­päi­sche Ziel­set­zun­gen wie den 'Green Deal' beim Review mit­zu­den­ken. Neue...
Review Sol­vency II
01.11.2019

Repor­ting 2.0 – EIOPA-Vor­schläge mit Kor­rek­tur­be­darf

Review Sol­vency II
01.11.2019

Repor­ting 2.0 – EIOPA-Vor­schläge mit Kor­rek­tur­be­darf

Die Über­prü­fung der gel­ten­den Berichts­an­for­de­run­gen und -pro­zesse im Review 2020 ist fol­ge­rich­tig. Wel­che Anfor­de­run­gen Repor­ting 2.0 erfül­len sollte und in wie weit die EIOPA-Vor­schläge die­sen gerecht wer­den in „Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt“.
Cor­po­rate Social Respon­si­bilty
08.10.2019

CSR-Bericht­er­stat­tung: Fokus­sie­rung statt Infor­ma­ti­ons­flut

Cor­po­rate Social Respon­si­bilty
08.10.2019

CSR-Bericht­er­stat­tung: Fokus­sie­rung statt Infor­ma­ti­ons­flut

Bereits zwei Jahre nach Umset­zung der Cor­po­rate-Social-Respon­si­bilty-Richt­li­nie sol­len die CSR-Berichts­pflich­ten für Unter­neh­men aus­ge­wei­tet wer­den. Dabei wäre es sinn­vol­ler, zunächst die Umset­zung beste­hen­der Berichts­an­for­de­run­gen zu ver­bes­sern
Inter­na­tio­nale Regu­lie­rung
13.09.2019

Kapi­tal­stan­dard ICS 2.0 vor dem Start

Inter­na­tio­nale Regu­lie­rung
13.09.2019

Kapi­tal­stan­dard ICS 2.0 vor dem Start

Seit 2014 arbei­tet die IAIS an einem glo­ba­len Kapi­tal­stan­dard. Nach vie­len Feld­stu­dien und Kon­sul­ta­tio­nen geht im Jahr 2020 der ICS 2.0 in eine fünf­jäh­rige Test­phase. „Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt“ fasst die grund­le­gen­den Aspekte zusam­men.
Inter­na­tio­na­ler Bilan­zie­rungs­stan­dard
20.08.2019

Ände­run­gen an IFRS 17 dür­fen Zeit­plan nicht gefähr­den

Inter­na­tio­na­ler Bilan­zie­rungs­stan­dard
20.08.2019

Ände­run­gen an IFRS 17 dür­fen Zeit­plan nicht gefähr­den

Für kapi­tal­markt­ori­en­tierte Ver­si­che­rer wird der Bilan­zie­rungs­stan­dard IFRS 17 zu einer bes­se­ren inter­na­tio­na­len Ver­gleich­bar­keit bei­tra­gen. Um den Start­ter­min 1. Januar 2022 nicht zu gefähr­den, soll­ten Ände­run­gen am Stan­dard schnellst­mög­lich...
Sol­vency II
28.05.2019

Deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft ist sta­bil auf­ge­stellt

Sol­vency II
28.05.2019

Deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft ist sta­bil auf­ge­stellt

Die deut­schen Ver­si­che­rer sind auch auf extreme Scha­dener­eig­nisse, die sta­tis­tisch nur ein­mal in 200 Jah­ren auf­tre­ten, gut vor­be­rei­tet. Das zeigt eine GDV-Aus­wer­tung der vor­ge­leg­ten Sol­vency-II-Kenn­zah­len für 2018.
Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt SFCR
25.02.2019

Sol­venz­be­richte: Weni­ger Daten für mehr Trans­pa­renz

Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt SFCR
25.02.2019

Sol­venz­be­richte: Weni­ger Daten für mehr Trans­pa­renz

Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Sol­venz­be­richte (SFCR) der Ver­si­che­rer sol­len die Finanz­lage der Unter­neh­men für eine breite Öffent­lich­keit trans­pa­rent machen. Gele­sen wer­den die mit hohem Auf­wand erstell­ten Berichte aller­dings kaum. Um die...
Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt
21.12.2018

Good­will unter IFRS 

Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt
21.12.2018

Good­will unter IFRS 

Um plötz­li­che Wertan­pas­sun­gen in kon­junk­tu­rel­len Abschwün­gen und die damit ver­bun­de­nen Sta­bi­li­täts­ri­si­ken abzu­wen­den, soll­ten die plan­mä­ßi­gen Good­will-Abschrei­bun­gen wie­der mög­lich wer­den
Aus­wer­tung der SFCR-Berichte
14.08.2018

Kapi­tal­starke Part­ner für Wirt­schaft und Gesell­schaft

Aus­wer­tung der SFCR-Berichte
14.08.2018

Kapi­tal­starke Part­ner für Wirt­schaft und Gesell­schaft

Die deut­schen Scha­den-/Unfall- und Rück­ver­si­che­rer sind kapi­tal­stark. Das zeigt eine Aus­wer­tung der aktu­el­len SFCR-Berichte. Die Bede­ckungs­quote in den bei­den Spar­ten lag dabei weit über 200 Pro­zent.
GDV-Umfrage zur Regu­lie­rung
03.08.2017

Sol­vency II - Büro­kra­tie­ab­bau über­fäl­lig

GDV-Umfrage zur Regu­lie­rung
03.08.2017

Sol­vency II - Büro­kra­tie­ab­bau über­fäl­lig

Büro­kra­tisch, kom­plex, teuer. Ein­ein­halb Jahre nach dem Start von Sol­vency II zie­hen deut­sche Ver­si­che­rer eine ernüch­ternde Zwi­schen­bi­lanz. Eine von April bis Mai 2017 durch­ge­führte Ver­band­s­ab­frage zeigt deut­li­chen Hand­lungs­be­darf in den...
Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt
28.06.2017

IFRS 17 und die Fol­gen für die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft

Regu­lie­rung und Auf­sicht kom­pakt
28.06.2017

IFRS 17 und die Fol­gen für die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft

Der inter­na­tio­nale Rech­nungs­le­gungs­stan­dard IFRS 17 schafft erst­mals eine welt­weit ein­heit­li­che Grund­lage für die Bilan­zie­rung von Ver­si­che­rungs­ver­trä­gen. Wel­che Ände­run­gen damit auf deut­sche Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men zukom­men, erläu­tert der...
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt