• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themen Politische Positionen Schadenverhütung Jahresberichte
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Scha­den­ver­hü­tung

Jah­res­be­richte

Angemessene Sicherheitsvorkehrungen helfen Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum von Versicherungskunden zu vermeiden. Schadenverhütungskonzepte unterstützen Kunden und Versicherer beim Risikomanagement und der angemessenen Bewertung von Risiken.

  • Entwürfe von Schadenverhütungskonzepten
Publi­ka­tion
30.06.2020

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2019/2020

Publi­ka­tion
30.06.2020

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2019/2020

Ver­si­che­rer haben umfang­rei­che Erkennt­nisse dar­über, wie Schä­den ent­ste­hen und wie sie ver­mie­den wer­den kön­nen. Eine zen­trale Auf­gabe der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft ist es des­halb, Sach­schä­den zu ver­hü­ten.
Publi­ka­tion
16.10.2018

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2017/2018

Publi­ka­tion
16.10.2018

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2017/2018

Die Ver­hü­tung von Sach­schä­den ist ein zen­tra­les Ziel der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft. In der Pra­xis haben die Ver­si­che­rer zahl­rei­che Erkennt­nisse gesam­melt, wie Schä­den ent­ste­hen und ver­mie­den wer­den kön­nen.
Bericht der GDV Sach-Scha­den­ver­hü­tungs­gre­mien
22.06.2016

Schä­den ver­hin­dern bevor sie ent­ste­hen

Bericht der GDV Sach-Scha­den­ver­hü­tungs­gre­mien
22.06.2016

Schä­den ver­hin­dern bevor sie ent­ste­hen

Ver­si­che­run­gen zah­len, wenn ein Scha­den ein­ge­tre­ten ist. Aber viel bes­ser ist es, wenn es erst gar nicht zum Scha­den kommt. Erkennt­nisse dar­über, wie Schä­den ent­ste­hen und Schä­den ver­mie­den wer­den kön­nen, ist das Ziel der Scha­den­ver­hü­tungs­ar­beit...
Bericht der Gre­mien
12.11.2014

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2013/2014

Bericht der Gre­mien
12.11.2014

Scha­den­ver­hü­tung in der Sach­ver­si­che­rung 2013/2014

Ein gut funk­tio­nie­ren­des, vor­beu­gen­des und inein­an­der grei­fen­des Risi­ko­ma­na­ge­ment dient der Min­de­rung und Ver­mei­dung von Schä­den. Es hilft zudem Betriebs­aus­fall­zei­ten zu mini­mie­ren und sichert damit die Exis­tenz von Unter­neh­men. In der...
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt