• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Startseite Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Posi­tio­nen Maga­zin — Die schönste Ver­si­che­rungs­sa­che der Welt
24.07.2018

Feine Weine brau­chen Ver­si­che­rungs­schutz

Posi­tio­nen Maga­zin — Die schönste Ver­si­che­rungs­sa­che der Welt
24.07.2018

Feine Weine brau­chen Ver­si­che­rungs­schutz

Mar­kus Busch ist „Win­zer des Jah­res“ 2017/2018. Um seine Weine auf höchs­tem Niveau zu hal­ten, ist er äußerst peni­bel. Nicht auf alle Fak­to­ren hat er Ein­fluss – das Wet­ter etwa lässt sich nicht kon­trol­lie­ren. Des­halb hat er sich ver­si­chert.
Kolumne Inter­net of Things
18.07.2018

Damit tech­ni­scher Fort­schritt auch gesell­schaft­lich akzep­tiert wird

Kolumne Inter­net of Things
18.07.2018

Damit tech­ni­scher Fort­schritt auch gesell­schaft­lich akzep­tiert wird

Digi­ta­li­sie­rung, KI, Inter­net der Dinge – Schlag­wör­ter, die eng mit­ein­an­der ver­knüpft sind. Schlag­wör­ter, die Fra­gen nach den mit die­sen Trends ver­bun­de­nen Risi­ken auf­wer­fen – Fra­gen, die am Ende auch Ver­si­che­rer ange­hen. Dabei braucht...
Hacke­r­an­griffe
31.07.2018

Cyber­kri­mi­nel­len ist kein Unter­neh­men zu win­zig

Hacke­r­an­griffe
31.07.2018

Cyber­kri­mi­nel­len ist kein Unter­neh­men zu win­zig

Auch kleine und kleinste Unter­neh­men sind ein loh­nen­des Ziel für Hacker. Und bei ihnen ren­nen die Angrei­fer nicht sel­ten buch­stäb­lich offene Türen ein. Denn ihre Sicher­heits­vor­keh­run­gen sind schwach. Von Simon Frost
Star­kre­gen: Inter­view mit Andreas Becker vom DWD
25.07.2018

„Keine Region ist davor sicher“

Star­kre­gen: Inter­view mit Andreas Becker vom DWD
25.07.2018

„Keine Region ist davor sicher“

Star­kre­gen hat 2018 bun­des­weit etli­che Orte unter Was­ser gesetzt. Künf­tig wer­den wir noch öfter mit sol­chen Ereig­nis­sen rech­nen müs­sen, sagt Andreas Becker vom Deut­schen Wet­ter­dienst. Das liegt wahr­schein­lich am Kli­ma­wan­del.
Berufs­haft­pflicht
30.07.2018

Rechts­si­cher­heit für Ver­trau­ens­dienste

Berufs­haft­pflicht
30.07.2018

Rechts­si­cher­heit für Ver­trau­ens­dienste

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie hat im Juli den Refe­ren­ten­ent­wurf einer Ver­trau­ens­diens­te­ver­ord­nung (VDV) vor­ge­legt. Diese soll auch die Anfor­de­run­gen an die Deckungs­vor­sorge von Ver­trau­ens­diens­ten regeln. Die Ver­si­che­rer...
Alters­si­che­rungs­po­li­tik
01.08.2018

Stel­lung­nahme zum Ren­ten­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung

Alters­si­che­rungs­po­li­tik
01.08.2018

Stel­lung­nahme zum Ren­ten­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung

Das Bun­des­mi­nis­te­rium für Arbeit und Sozia­les (BMAS) hat Mitte Juli 2018 die ange­kün­dig­ten Vor­schläge für ein ers­tes Ren­ten­pa­ket vor­ge­legt. Mit dem „RV-Leis­tungs­ver­bes­se­rungs- und Sta­bi­li­täts­ge­setz“ wer­den Teile der im Koali­ti­ons­ver­trag...
Absi­che­rung
03.08.2018

Schnaps­zahl­hoch­zei­ten sind die schwie­rigs­ten

Absi­che­rung
03.08.2018

Schnaps­zahl­hoch­zei­ten sind die schwie­rigs­ten

Der August ist im Jahr 2018 der Hoch­zeits­mo­nat schlecht­hin. Was aber, wenn das Ja-Wort kurz­fris­tig aus­fal­len muss? Hier kann eine Hoch­zeits­ver­si­che­rung hel­fen.
Kolumne Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr
11.07.2018

Das Abbie­gen und Abbrem­sen von Lkw ver­bes­sern – und Men­schen­le­ben ret­ten

Kolumne Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr
11.07.2018

Das Abbie­gen und Abbrem­sen von Lkw ver­bes­sern – und Men­schen­le­ben ret­ten

Deutsch­land braucht eine cou­ra­gierte Ver­kehrs­si­cher­heits­po­li­tik, die den beste­hen­den Rechts­rah­men anwen­det – und den Stand der Tech­nik auch zügig in die Fahr­zeuge bringt.
Ver­brau­cher­schutz
04.07.2018

EU-Kom­mis­sion geht mit „New Deal for Con­su­mers“ viel zu weit

Ver­brau­cher­schutz
04.07.2018

EU-Kom­mis­sion geht mit „New Deal for Con­su­mers“ viel zu weit

Die Richt­li­ni­en­vor­schläge der Euro­päi­schen Kom­mis­sion zur euro­pa­wei­ten Ver­ein­heit­li­chung der Ver­brau­cher­rechte („New Deal for Con­su­mers“) sind unver­hält­nis­mä­ßig und könn­ten die Wirt­schaft im Ergeb­nis schwer belas­ten. Ins­be­son­dere die Ein­füh­rung...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 20
31.07.2018

Nach­hal­tig­keit und Kapi­tal­an­lage: Vie­les im grü­nen Bereich

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 20
31.07.2018

Nach­hal­tig­keit und Kapi­tal­an­lage: Vie­les im grü­nen Bereich

Die EU-Kom­mis­sion hat im März 2018 ihren Akti­ons­plan für die Finan­zie­rung einer nach­hal­ti­ge­ren Wirt­schaft vor­ge­stellt. Die deut­schen Ver­si­che­rer unter­stüt­zen diese Bemü­hun­gen. Sie for­dern aber eine dif­fe­ren­zierte Vor­ge­hens­weise.
Steu­er­po­li­tik
13.07.2018

Stel­lung­nahme zum geplan­ten neuen § 21 KStG

Steu­er­po­li­tik
13.07.2018

Stel­lung­nahme zum geplan­ten neuen § 21 KStG

Der Ver­band begrüßt grund­sätz­lich die geplante grund­le­gende Über­ar­bei­tung des § 21 KStG, der die Abzugs­fä­hig­keit von Bei­trags­rück­er­stat­tun­gen (BRE) als Betriebs­aus­gabe regelt.
Kolumne GDV-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­genda
25.07.2018

Was Sie im zwei­ten Halb­jahr von uns erwar­ten kön­nen

Kolumne GDV-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­genda
25.07.2018

Was Sie im zwei­ten Halb­jahr von uns erwar­ten kön­nen

Ob es im Zeit­al­ter immer kür­ze­rer Mediener­re­gungs­zy­klen über­haupt noch eine nach­rich­ten­arme Zeit gibt, ist frag­lich. Was nach dem (mög­li­cher­weise noch exis­tie­ren­den) Som­mer­loch auf der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­genda des GDV steht – hier ein Aus­blick.
Star­kre­gen: Inter­view mit Feu­er­wehr­prä­si­dent Hart­mut Ziebs
09.08.2018

Jetzt lie­ber ein Som­mer­re­gen als Gewit­ter

Star­kre­gen: Inter­view mit Feu­er­wehr­prä­si­dent Hart­mut Ziebs
09.08.2018

Jetzt lie­ber ein Som­mer­re­gen als Gewit­ter

Nach wochen­lan­ger Dürre kommt nun der Regen. Und der ist vie­ler­orts hef­tig. Das Was­ser fällt auf aus­ge­trock­nete Böden. Und das erhöht die Gefahr von Über­schwem­mun­gen, warnt Hart­mut Ziebs, Prä­si­dent des Deut­schen Feu­er­wehr­ver­ban­des.
Inter­view Jochen Ruß
18.07.2018

„Das Geld sollte lebens­lang rei­chen“

Inter­view Jochen Ruß
18.07.2018

„Das Geld sollte lebens­lang rei­chen“

Ren­ten­ver­si­cherte wol­len ihr Geld meist auf einen Schlag und keine lebens­lange Rente. Weil sie das Pro­dukt als Invest­ment betrach­te­ten und nicht als Absi­che­rung, erklärt Finan­zwis­sen­schaft­ler Jochen Ruß. Diese Ein­stel­lung lasse sich aber ändern.
Welt­han­del
03.07.2018

China öff­net sich für aus­län­di­sche Lebens­ver­si­che­rer

Welt­han­del
03.07.2018

China öff­net sich für aus­län­di­sche Lebens­ver­si­che­rer

Wäh­rend der Han­delss­treit mit den USA eska­liert, geht China auf Europa zu. Doch auch bei den deutsch-chi­ne­si­schen Regie­rungs­kon­sul­ta­tio­nen nächste Woche wird es um freien Markt­zu­gang gehen. Peking ist dem Wes­ten zuletzt etwas ent­ge­gen­ge­kom­men.
Kolumne Sustaina­ble Finance
04.07.2018

Grün allein reicht nicht aus

Kolumne Sustaina­ble Finance
04.07.2018

Grün allein reicht nicht aus

Ver­si­che­rer haben großes Inter­esse an nach­hal­ti­gen Kapi­tal­an­la­gen. Öko­no­mie und Öko­lo­gie müs­sen kein Wider­spruch sein - die Sicher­heit der Bei­träge unse­rer Kun­den steht aber an ers­ter Stelle.
Inter­view zu Dür­re­schä­den
01.08.2018

„Ein kras­ser Aus­rei­ßer nach oben“

Inter­view zu Dür­re­schä­den
01.08.2018

„Ein kras­ser Aus­rei­ßer nach oben“

Die Bau­ern hier­zu­lande müs­sen mit Dür­re­schä­den von rund zwei Mil­li­ar­den Euro rech­nen, sagt GDV-Land­wirt­schafts­ex­perte Rai­ner Lang­ner im Inter­view. Was sich in der Agrar­ver­si­che­rung ändern muss und wie wir von ande­ren EU-Staa­ten ler­nen kön­nen.
Alters­vor­sorge
05.07.2018

Stu­die: Nur Rente sichert lebens­lan­ges Ein­kom­men – Deut­sche unter­schät­zen Lebens­er­war­tung

Alters­vor­sorge
05.07.2018

Stu­die: Nur Rente sichert lebens­lan­ges Ein­kom­men – Deut­sche unter­schät­zen Lebens­er­war­tung

Wis­sen­schaft­ler plä­die­ren für eine Ren­ten­aus­zah­lung des ange­spar­ten Alters­vor­sorge-Ver­mö­gens. Im Gegen­satz zu einer ein­ma­li­gen Kapi­tal­zah­lung sichere die lebens­lange Rente die finan­zi­el­len Anfor­de­run­gen der meis­ten Men­schen bis zum Lebens­ende...
Lebens­ver­si­che­rung in Zah­len 2018
04.07.2018

Kapi­tal­an­la­gen der Lebens­ver­si­che­rer wach­sen ste­tig

Lebens­ver­si­che­rung in Zah­len 2018
04.07.2018

Kapi­tal­an­la­gen der Lebens­ver­si­che­rer wach­sen ste­tig

Der Buch­wert der Kapi­tal­an­la­gen deut­scher Lebens­ver­si­che­rer belief sich 2017 auf gut 905 Mil­li­ar­den Euro. Mit Kapi­tal­an­la­gen der Pen­si­ons­fonds, Pen­si­ons­kas­sen und fonds­ge­bun­de­nen Lebens­ver­si­che­rung kamen sogar 1,06 Bil­lio­nen Euro zusam­men.
Stel­lung­nahme
19.07.2018

EbAV II-Richt­li­nie ange­mes­sen und pro­por­tio­nal umset­zen

Stel­lung­nahme
19.07.2018

EbAV II-Richt­li­nie ange­mes­sen und pro­por­tio­nal umset­zen

Das Bun­des­mi­nis­te­rium der Finan­zen hat am 2. Juli 2018 den Refe­ren­ten­ent­wurf zur Umset­zung der EbAV II-Richt­li­nie (EbAV II-RL) ver­öf­fent­licht. Der Gesetz­ent­wurf bein­hal­tet neue Rege­lun­gen zur Gover­nance der Ein­rich­tun­gen der betrieb­li­chen...
Kfz-Ver­si­che­rung
24.07.2018

Stel­lung­nahme zur euro­päi­schen KH-Richt­li­nie

Kfz-Ver­si­che­rung
24.07.2018

Stel­lung­nahme zur euro­päi­schen KH-Richt­li­nie

Die Ver­si­che­rer begrü­ßen das Ziel der EU-Kom­mis­sion, die Opfer von Ver­kehrs­un­fäl­len noch bes­ser zu schüt­zen und die Rechte der Ver­si­che­rungs­neh­mer zu stär­ken. Bei ein­zel­nen Vor­schlä­gen sieht die deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft jedoch...
Elek­tro­ni­sche Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung (eVB)
20.07.2018

Stö­rung beim eVB-Ver­fah­ren beho­ben

Elek­tro­ni­sche Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung (eVB)
20.07.2018

Stö­rung beim eVB-Ver­fah­ren beho­ben

Die Num­mer für die elek­tro­ni­sche Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung (eVB) kön­nen wie­der wie gewohnt von den Ver­si­che­rern ver­ge­ben und von den Zulas­sungs­be­hör­den ver­ar­bei­tet wer­den. Das gab die GDV Dienst­leis­tungs-GmbH (GDV DL) bekannt.
Unwet­ter­sai­son
02.07.2018

Star­kre­gen: Im Juli ist die Gefahr am größ­ten

Unwet­ter­sai­son
02.07.2018

Star­kre­gen: Im Juli ist die Gefahr am größ­ten

Som­mer bedeu­tet nicht nur Son­nen­schein und blauer Him­mel. Es ist auch die Zeit schwe­rer Gewit­ter mit extre­men Nie­der­schlä­gen. Aus der Sta­tis­tik sticht der Juli beson­ders her­aus.
Cyber­crime: Inter­view mit Ober­staats­an­walt Mar­kus Hart­mann
14.08.2018

„Lei­der ver­su­chen die Unter­neh­men noch zu häu­fig, die Pro­bleme selbst zu lösen“

Cyber­crime: Inter­view mit Ober­staats­an­walt Mar­kus Hart­mann
14.08.2018

„Lei­der ver­su­chen die Unter­neh­men noch zu häu­fig, die Pro­bleme selbst zu lösen“

Rund um die Uhr steht die Zen­tral- und Ansprech­stelle Cyber­crime in Nord­rhein-West­fa­len bei Cybe­r­at­ta­cken bereit. Doch die Fir­men mel­den sich oft zu spät. Dabei lohnt ein rascher Anruf bei den Ermitt­lern, sagt Ober­staats­an­walt Mar­kus Hart­mann.
Auf­he­bung der Benut­zungs­pflicht von Rad­we­gen
20.04.2018

Kein Sicher­heits­ge­winn ohne zusätz­li­che Maß­nah­men

Auf­he­bung der Benut­zungs­pflicht von Rad­we­gen
20.04.2018

Kein Sicher­heits­ge­winn ohne zusätz­li­che Maß­nah­men

Wenn die Benut­zungs­pflicht für Rad­wege auf­ge­ho­ben wird, ver­bes­sert sich die Ver­kehrs­si­cher­heit für den Rad­ver­kehr nicht. Kom­mu­nen dür­fen daher nicht ein­fach nur das blaue Schild ent­fer­nen, son­dern müs­sen die Rad­ver­kehrs­an­lage umge­stal­ten. Das...
Kolumne
19.04.2018

Posi­tio­nen der deut­schen Ver­si­che­rer: Mit­ten im Dis­kurs

Kolumne
19.04.2018

Posi­tio­nen der deut­schen Ver­si­che­rer: Mit­ten im Dis­kurs

Nach enga­gier­ten Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen hat Deutsch­land wie­der eine Regie­rung. End­lich, denn wir brau­chen einen Zukunft­s­ent­wurf, der nach­hal­tige Ant­wor­ten lie­fert – für die Gesell­schaft als Gan­zes wie für uns Ver­si­che­rer als Bran­che.
Gesetz­li­che Rente
25.04.2018

Höhere Erwerbs­be­tei­li­gung von Frauen ent­las­tet die Bei­trags­zah­ler bis 2050 um 190 Mrd. Euro

Gesetz­li­che Rente
25.04.2018

Höhere Erwerbs­be­tei­li­gung von Frauen ent­las­tet die Bei­trags­zah­ler bis 2050 um 190 Mrd. Euro

Eine stär­kere Erwerbs­be­tei­li­gung von Müt­tern könnte die Bei­trags­zah­ler bis 2050 um rund 190 Mrd. Euro ent­las­ten. Auch der Staat würde spa­ren, wie eine Stu­die des Pro­gnos-Insti­tuts im Auf­trag des GDV zeigt.
Abwick­lungs­platt­for­men
13.04.2018

„Die Spie­ler ändern sich, aber nicht die Spiel­re­geln“

Abwick­lungs­platt­for­men
13.04.2018

„Die Spie­ler ändern sich, aber nicht die Spiel­re­geln“

Einige Lebens­ver­si­che­rer stel­len ihr Neu­ge­schäft ein, spe­zia­li­sierte Abwick­ler über­neh­men die Bestände. Das seien aber keine Pro­blem­ver­träge, betont die Finan­z­auf­sicht BaFin. Die Inter­es­sen der Kun­den blie­ben gewahrt. Ver­brau­cher­schüt­zer äußern...
Work­shop Sol­vency II
19.04.2018

Rege­l­än­de­run­gen könn­ten Sol­venz­quo­ten beein­träch­ti­gen

Work­shop Sol­vency II
19.04.2018

Rege­l­än­de­run­gen könn­ten Sol­venz­quo­ten beein­träch­ti­gen

​​​​​​Die Sol­venz­lage der deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat sich im Jahr zwei nach dem Start von Sol­vency II auf hohem Niveau wei­ter ver­bes­sert. Nun ste­hen wich­tige Ele­mente des Sys­tems bereits wie­der auf dem Prüf­stand. Die dis­ku­tier­ten...
Kli­ma­wan­del
03.04.2018

Extrem­wet­ter trifft Deutsch­land immer öfter

Kli­ma­wan­del
03.04.2018

Extrem­wet­ter trifft Deutsch­land immer öfter

Die Erder­wär­mung wird hier­zu­lande für mehr Nie­der­schläge sor­gen. Damit steigt die Gefahr von Sturz­flu­ten und Über­schwem­mun­gen. Umso wich­ti­ger wird ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz.
Geld für Wie­der­auf­bau
17.07.2019

Staat schränkt Not­hilfe ein

Geld für Wie­der­auf­bau
17.07.2019

Staat schränkt Not­hilfe ein

Nach der Flut folgt der öffent­li­che Geld­re­gen - das gilt nicht mehr. Die Län­der wol­len nur noch in Här­te­fäl­len finan­zi­elle Hilfe gewäh­ren. Die Poli­tik for­dert von den Bür­gern mehr Eigen­vor­sorge. Sie sol­len sich absi­chern – was sie meist auch...
Berufs­haft­pflicht
23.04.2018

Ver­si­che­rungs­pflicht für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer-Ver­wal­ter nicht aus­ufern las­sen

Berufs­haft­pflicht
23.04.2018

Ver­si­che­rungs­pflicht für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer-Ver­wal­ter nicht aus­ufern las­sen

Ab dem 1. August wird für Woh­nungs­ei­gen­tums­ver­wal­ter erst­ma­lig eine Erlaub­nis­pflicht ein­ge­führt. Für die Erlaub­ni­ser­tei­lung müs­sen die Ver­wal­ter künf­tig ihre Sach­kunde nach­wei­sen und eine Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung abschlie­ßen. Der GDV sieht...
The­menschwer­punkt
25.04.2018

Frauen und Alters­vor­sorge

The­menschwer­punkt
25.04.2018

Frauen und Alters­vor­sorge

Müt­ter haben es oft schwer, Fami­lie und Job zu ver­ein­ba­ren. Viele arbei­ten ver­kürzt und neh­men Ein­bu­ßen in Kauf – mit Fol­gen für die Alters­vor­sorge. Eine schnelle Rück­kehr in Voll­zeit zahlt sich aus, ist ob der Rah­men­be­din­gun­gen aber schwie­rig.
Lebens­stan­dard und Exis­tenz absi­chern
11.04.2018

Erwerbs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung gewinnt an Bedeu­tung

Lebens­stan­dard und Exis­tenz absi­chern
11.04.2018

Erwerbs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung gewinnt an Bedeu­tung

Die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ist die bei wei­tem bekann­teste Mög­lich­keit, die Lebens­ver­si­che­rer bie­ten, um sich gegen das wirt­schaft­li­che Risiko des Ver­lusts der eige­nen Arbeits­kraft abzu­si­chern. Aber nicht die ein­zige.
Unter­schätzte Gefahr
03.04.2018

Star­kre­gen kann jeden tref­fen

Unter­schätzte Gefahr
03.04.2018

Star­kre­gen kann jeden tref­fen

Fluss­hoch­was­ser betrifft im Regel­fall nur ufer­nahe Gebiete. Hef­tige Nie­der­schläge kön­nen sich hin­ge­gen über­all in Deutsch­land ereig­nen – mit teils ver­hee­ren­den Fol­gen.
Kolumne Büro­kra­tie­ab­bau
11.04.2018

Wer soll das stem­men?

Kolumne Büro­kra­tie­ab­bau
11.04.2018

Wer soll das stem­men?

Fazit gut zwei Jahre nach dem Start von Sol­vency II: Auf­wand und Kos­ten des Auf­sichts­re­gi­mes belas­ten die Bran­che unver­hält­nis­mä­ßig. Drei Vor­schläge, um das zügig zu ändern.
Medien­in­for­ma­tion
18.04.2018

Jeder zweite Mit­tel­ständ­ler nicht auf neues Daten­schutz­recht vor­be­rei­tet

Medien­in­for­ma­tion
18.04.2018

Jeder zweite Mit­tel­ständ­ler nicht auf neues Daten­schutz­recht vor­be­rei­tet

Gut einen Monat vor dem Start des neuen euro­päi­schen Daten­schutz­rechts ist jeder zweite Mit­tel­ständ­ler in Deutsch­land noch völ­lig plan­los: 36 Pro­zent der klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men (KMU) haben von den neuen Regeln noch nicht ein­mal etwas...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 18
25.04.2018

Wei­ter­ent­wick­lung der E(W)U: Wor­auf es jetzt ankommt

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 18
25.04.2018

Wei­ter­ent­wick­lung der E(W)U: Wor­auf es jetzt ankommt

„Kapi­tal­mark­tu­nion und digi­ta­ler Bin­nen­markt sind aus Sicht der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft zwei wesent­li­che Berei­che, wo Fort­schritte die Zukunfts­fä­hig­keit der EU spür­bar erhö­hen wür­den“, sagt GDV-Chef­volks­wirt Klaus Wie­ner.
Kon­junk­tur und Märkte
19.04.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Euro­päi­scher Pati­ent run­ter von der Inten­sivsta­tion“

Kon­junk­tur und Märkte
19.04.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Euro­päi­scher Pati­ent run­ter von der Inten­sivsta­tion“

Sta­bi­ler Auf­schwung, höhe­rer Teue­rungs­druck: GDV-Chef­volks­wirt Klaus Wie­ner sieht die Zeit für ein Ende der EZB-Nied­rig­zins­po­li­tik gekom­men. Mit einer Anhe­bung der Leit­zin­sen rech­net er zwar erst 2019, hält aber eine Been­di­gung des...
IT-Sicher­heit
23.04.2018

VAIT: Unter­neh­men brau­chen Hand­lungs­spiel­raum

IT-Sicher­heit
23.04.2018

VAIT: Unter­neh­men brau­chen Hand­lungs­spiel­raum

Die IT-Sicher­heit ist ein wesent­li­cher Grund­pfei­ler des Geschäfts­mo­dells von Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men in Deutsch­land. Mit den Ver­si­che­rungs­auf­sicht­li­chen Anfor­de­run­gen an die IT (VAIT) plant die BaFin, neue Vor­ga­ben zu schaf­fen, die jedoch nicht...
Gleich­stel­lung von Mann und Frau
25.04.2018

Fünf Maß­nah­men, die die Lage der Frauen ver­bes­sern wür­den

Gleich­stel­lung von Mann und Frau
25.04.2018

Fünf Maß­nah­men, die die Lage der Frauen ver­bes­sern wür­den

Nicht nur in Deutsch­land, welt­weit haben Frauen mit beruf­li­chen und finan­zi­el­len Nach­tei­len zu kämp­fen. Die Orga­ni­sa­tion für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD) hat Vor­schläge erar­bei­tet, um dies zu ändern.
Schutz im Aus­land
16.07.2009

Ver­si­che­rungs­schutz für deut­sche Sol­da­ten im Aus­land­sein­satz

Schutz im Aus­land
16.07.2009

Ver­si­che­rungs­schutz für deut­sche Sol­da­ten im Aus­land­sein­satz

Lebens­ver­si­che­run­gen, egal, ob Risiko- oder Kapi­tal­le­bens­ver­si­che­rung, sind weit ver­brei­tet und für viele erste Wahl, wenn es um die Hin­ter­blie­be­nen­ab­si­che­rung oder die pri­vate Alters­vor­sorge geht. Unfall­ver­si­che­run­gen bie­ten Absi­che­rung gegen...
Alters­ab­si­che­rung
25.04.2018

Wie sehr sich die schnelle Rück­kehr in den Beruf für Müt­ter aus­zahlt

Alters­ab­si­che­rung
25.04.2018

Wie sehr sich die schnelle Rück­kehr in den Beruf für Müt­ter aus­zahlt

Eine Pro­gnos-Stu­die zeigt: Eine Frau kann ihre gesetz­li­che Rente um mehr als die Hälfte auf­bes­sern, wenn sie nach der Geburt ihrer zwei Kin­der rasch wie­der arbei­tet. Dank des höhe­ren Gehalts kann sie auch mehr pri­vat vor­sor­gen.
Press­e­in­for­ma­tion
09.07.2009

Lebens­ver­si­che­rer ste­hen zu ihren Ver­pflich­tun­gen gegen­über den Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten

Press­e­in­for­ma­tion
09.07.2009

Lebens­ver­si­che­rer ste­hen zu ihren Ver­pflich­tun­gen gegen­über den Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten

Der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft demen­tiert die heute in den Medien auf­ge­kom­me­nen Berichte, wonach Lebens­ver­si­che­rer bis­her in 21 Fäl­len die Aus­zah­lung der Leis­tun­gen an die Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten ver­wei­gert...
Wet­ter­pa­ten­schaf­ten
14.06.2018

Peter und Petra – Tief ver­eint

Wet­ter­pa­ten­schaf­ten
14.06.2018

Peter und Petra – Tief ver­eint

Sie hei­ßen Gabi, Gün­ther oder Olden­bur­gia: Seit den 1950er-Jah­ren ver­teilt die FU Ber­lin Namen für die Hochs und Tiefs über Deutsch­land. Nur sel­ten den­ken die Meteo­ro­lo­gen sich diese selbst aus – sie ver­kau­fen Namen­spa­ten­schaf­ten.
Kolumne Ver­brau­cher­schutz
30.05.2018

Gebt dem Algo­rith­mus eine Chance

Kolumne Ver­brau­cher­schutz
30.05.2018

Gebt dem Algo­rith­mus eine Chance

Ver­brau­cher­po­li­tisch hat sich die neue Bun­des­re­gie­rung viel vor­ge­nom­men. Eine gute Nach­richt – wenn Pro­duk­tin­no­va­tio­nen dabei nicht gefähr­det wer­den.
Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät 4.0
07.06.2018

Fake-Pre­si­dent-Masche: Kri­mi­nelle erbeu­ten mehr als 150 Mil­lio­nen Euro

Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät 4.0
07.06.2018

Fake-Pre­si­dent-Masche: Kri­mi­nelle erbeu­ten mehr als 150 Mil­lio­nen Euro

Wirt­schafts­kri­mi­nelle sind im Zuge der Digi­ta­li­sie­rung für deut­sche Unter­neh­men zu einem enor­men Risiko gewor­den. Allein mit der soge­nann­ten Fake-Pre­si­dent-Masche erbeu­te­ten Täter in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren über 150 Mil­lio­nen Euro.
Ver­si­che­rungs­markt (Volks­wirt­schaft­li­che The­men | Ana­ly­sen)
13.09.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Wett­be­werb und Ange­bots­viel­falt neh­men zu“

Ver­si­che­rungs­markt (Volks­wirt­schaft­li­che The­men | Ana­ly­sen)
13.09.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Wett­be­werb und Ange­bots­viel­falt neh­men zu“

Digi­ta­li­sie­rung, Nied­rig­zin­sum­feld, Regu­lie­rungs­re­for­men, neue Risi­ken, der Bre­xit, eine alternde Gesell­schaft – die deut­sche Ver­si­che­rungs­bran­che erlebt einen mas­si­ven Wan­del ihres wirt­schaft­li­chen und regu­la­to­ri­schen Umfel­des.
Posi­ti­ons­pa­pier
18.06.2018

Wie sehen die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu Groß­bri­tan­nien nach dem Bre­xit aus?

Posi­ti­ons­pa­pier
18.06.2018

Wie sehen die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu Groß­bri­tan­nien nach dem Bre­xit aus?

In weni­ger als einem Jahr, am 30. März 2019, wird Groß­bri­tan­nien wohl die Euro­päi­sche Union ver­las­sen. Mit Kon­se­quen­zen für Finanz­dienst­leis­tun­gen und Anfor­de­run­gen für das Ver­hält­nis mit Groß­bri­tan­nien befasst sich ein GDV-Posi­ti­ons­pa­pier.
Sustaina­ble Finance
27.06.2018

Wie Ver­si­che­rer zu Nach­hal­tig­keit in der Kapi­tal­an­lage ste­hen

Sustaina­ble Finance
27.06.2018

Wie Ver­si­che­rer zu Nach­hal­tig­keit in der Kapi­tal­an­lage ste­hen

Dro­hen­der Kli­ma­wan­del, stei­gende Welt­be­völ­ke­rung und zuneh­mende glo­bale Unsi­cher­heit: Eine nach­hal­tige Aus­rich­tung der glo­ba­len Wirt­schaft erhält vor die­sem Hin­ter­grund mehr und mehr Zustim­mung.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt