• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2020
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Posi­tio­nen Maga­zin — Inter­view mit Albrecht Bro­emme, Pro­jekt­lei­ter Corona-Impf­zen­tren in Ber­lin
21.01.2021

„Wir müs­sen stär­ker für das Imp­fen wer­ben“

Posi­tio­nen Maga­zin — Inter­view mit Albrecht Bro­emme, Pro­jekt­lei­ter Corona-Impf­zen­tren in Ber­lin
21.01.2021

„Wir müs­sen stär­ker für das Imp­fen wer­ben“

Ber­lins Ex-Feu­er­wehr­chef Albrecht Bro­emme orga­ni­siert den Auf­bau der Corona-Impf­zen­tren in der Haupt­stadt. Ein Gespräch über die schwie­rige Balance zwi­schen Sicher­heit und Schnel­lig­keit und die Feh­ler der Ver­gan­gen­heit.
Sta­tis­tik
20.01.2021

Geschäfts­ent­wick­lung 2020 – Zah­len im Über­blick

Sta­tis­tik
20.01.2021

Geschäfts­ent­wick­lung 2020 – Zah­len im Über­blick

Alle Geschäfts­er­geb­nisse zur Bran­che, zur Lebens­ver­si­che­rung, zur Scha­den- und Unfall­ver­si­che­rung und zur pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung fin­den Sie auf die­ser Seite.
Medien­in­for­ma­tion
20.01.2021

Ver­si­che­rer bli­cken „vor­sich­tig opti­mis­tisch nach vorn“ - Mit leich­tem Wachs­tum 2020 „sehr zufrie­den“

Medien­in­for­ma­tion
20.01.2021

Ver­si­che­rer bli­cken „vor­sich­tig opti­mis­tisch nach vorn“ - Mit leich­tem Wachs­tum 2020 „sehr zufrie­den“

Nach einem leich­ten Bei­trags­zu­wachs im von der Corona-Krise gepräg­ten Geschäfts­jahr 2020 erwar­ten die deut­schen Ver­si­che­rer für das lau­fende Jahr wie­der ein deut­li­ches Ein­nah­me­plus von über zwei Pro­zent. Dafür müsse es aber nach dem zu...
Digi­ta­li­sie­rung
18.01.2021

IT-Aus­ga­ben erst­mals über fünf Mil­li­ar­den Euro

Digi­ta­li­sie­rung
18.01.2021

IT-Aus­ga­ben erst­mals über fünf Mil­li­ar­den Euro

Die Moder­ni­sie­rung der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie hat für die Ver­si­che­rer höchste Prio­ri­tät. Das bewei­sen die 2019 erneut gestie­ge­nen Inves­ti­tio­nen. Die Corona-Pan­de­mie dürfte für einen wei­te­ren Digi­ta­li­sie­rungs­schub sor­gen.
Elek­tro­mo­bi­li­tät
14.01.2021

Ver­si­che­rer war­nen: E-Autos nur in Aus­nah­me­fäl­len an nor­ma­len Steck­do­sen laden

Elek­tro­mo­bi­li­tät
14.01.2021

Ver­si­che­rer war­nen: E-Autos nur in Aus­nah­me­fäl­len an nor­ma­len Steck­do­sen laden

Wer Elek­tro-Autos in pri­va­ten Gara­gen laden will, sollte sein Strom­netz vor­her prü­fen las­sen. Der GDV emp­fiehlt den Ein­bau fest instal­lier­ter Wall­bo­xen. Seit Novem­ber 2020 wird der Ein­bau vom Bund mit 900 Euro je Lade­punkt geför­dert.
Recht
13.01.2021

Aus­bau des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs

Recht
13.01.2021

Aus­bau des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs

Mit dem im Geset­ze­s­ent­wurf zum Aus­bau des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs soll der Kreis mög­li­cher Teil­neh­mer erwei­tert wer­den. Das begrüßt die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft.
IFRS
12.01.2021

Nach­hal­tig­keits-Repor­ting: Wich­ti­ger Schritt zu glo­ba­lem Stan­dard

IFRS
12.01.2021

Nach­hal­tig­keits-Repor­ting: Wich­ti­ger Schritt zu glo­ba­lem Stan­dard

Die IFRS-Foun­da­tion will mit einem Sustaina­bi­lity Stan­dards Board glo­bale Stan­dards für die Nach­hal­tig­keits-Bericht­er­stat­tung ent­wi­ckeln. Die deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft unter­stützt die­sen Ansatz aus­drück­lich.
Sol­vency II
07.01.2021

Kli­ma­ri­si­ken im ORSA: Indi­vi­du­elle Ana­lyse sinn­vol­ler als Stan­dards­ze­na­rien

Sol­vency II
07.01.2021

Kli­ma­ri­si­ken im ORSA: Indi­vi­du­elle Ana­lyse sinn­vol­ler als Stan­dards­ze­na­rien

Die EIOPA will quan­ti­ta­tive Risi­ko­be­wer­tun­gen zum Kli­ma­wan­del für ORSA-Berichte ver­bind­lich machen. Der GDV hält die Berück­sich­ti­gung beste­hen­der, mate­ri­el­ler Kli­ma­ri­si­ken für unum­gäng­lich, plä­diert aber für eine unter­neh­mens­spe­zi­fi­sche...
Scha­den­ver­hü­tung
07.01.2021

Frost­schä­den an Was­ser­lei­tun­gen ver­ur­sa­chen Kos­ten von bis zu 150 Mil­lio­nen Euro

Scha­den­ver­hü­tung
07.01.2021

Frost­schä­den an Was­ser­lei­tun­gen ver­ur­sa­chen Kos­ten von bis zu 150 Mil­lio­nen Euro

Fal­len die Tem­pe­ra­tu­ren in den Minus­be­reich, kön­nen Was­ser­lei­tun­gen ein­frie­ren und plat­zen. Die dar­aus resul­tie­ren­den Schä­den gehen in die Mil­lio­nen, wie aktu­elle GDV-Zah­len zei­gen. Doch schon mit ein­fa­chen Mit­teln las­sen sich Schä­den ver­mei­den.
Inter­view: Jörg Asmus­sen über den Kampf gegen Kli­ma­wan­del
05.01.2021

„Wir müs­sen ver­hin­dern, dass sich die Erder­wär­mung fort­setzt“

Inter­view: Jörg Asmus­sen über den Kampf gegen Kli­ma­wan­del
05.01.2021

„Wir müs­sen ver­hin­dern, dass sich die Erder­wär­mung fort­setzt“

Der Kampf gegen die Erder­wär­mung ist das Gebot der Stunde. Bis 2050 will Europa kli­ma­neu­tral sein. Wel­che Ideen die Ver­si­che­rer für eine kli­maf­reund­li­che Wirt­schaft haben, erklärt GDV-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Jörg Asmus­sen im Inter­view.
Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2020
28.12.2020

2,5 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Sturm, Hagel und Star­kre­gen

Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2020
28.12.2020

2,5 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Sturm, Hagel und Star­kre­gen

Die Ele­men­tar­schä­den lie­gen in die­sem Jahr erneut unter dem lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt, sowohl in der Sach- als auch in der Kfz-Ver­si­che­rung. Ein Sturm ragt aus der Sta­tis­tik jedoch beson­ders her­aus.
Kfz-Ver­si­che­rung
28.12.2020

Die Grüne Ver­si­che­rungs­karte wird weiß

Kfz-Ver­si­che­rung
28.12.2020

Die Grüne Ver­si­che­rungs­karte wird weiß

Seit 1965 dient die Grüne Ver­si­che­rungs­karte in vie­len Län­dern als Nach­weis der Kfz-Ver­si­che­rung. Bis­lang war sie nur gül­tig, wenn sie auf grü­nem Papier gedruckt war – daher ihr Name. Ab dem 1. Juli wech­selt die Farbe, der alte Name jedoch bleibt.
Corona-Pan­de­mie
22.12.2020

EU-Kom­mis­sion geneh­migt Ver­län­ge­rung des Lie­fer­ket­ten-Schutz­schirms

Corona-Pan­de­mie
22.12.2020

EU-Kom­mis­sion geneh­migt Ver­län­ge­rung des Lie­fer­ket­ten-Schutz­schirms

Kre­dit­ver­si­che­rer und Bun­des­re­gie­rung hat­ten sich bereits Anfang Dezem­ber auf eine Ver­län­ge­rung des gemein­sa­men Schutz­schirm für die Lie­fer­ket­ten der deut­schen Wirt­schaft ver­stän­digt. Nun hat die Euro­päi­sche Kom­mis­sion ihr Pla­zet dafür gege­ben.
Steu­er­po­li­tik
18.12.2020

OECD-Vor­schlag zu Digi­tal­be­steue­rung lässt Fra­gen offen

Steu­er­po­li­tik
18.12.2020

OECD-Vor­schlag zu Digi­tal­be­steue­rung lässt Fra­gen offen

Auf OECD-Ebene arbei­ten fast 140 Staa­ten an Grund­sät­zen für die Besteue­rung der Digi­tal­wirt­schaft. Der GDV unter­stützt ein inter­na­tio­nal abge­stimm­tes Vor­ge­hen, ein ers­ter Zwi­schen­be­richt zeigt aber noch erheb­li­chen Klä­rungs­be­darf auf.
Sol­vency II
18.12.2020

Regeln pass­ge­nauer machen

Sol­vency II
18.12.2020

Regeln pass­ge­nauer machen

Die euro­päi­sche Ver­si­che­rungs­auf­sicht EIOPA schlägt für klei­nere Ver­si­che­rer Aus­nah­men und an bestimmte Kri­te­rien geknüpfte Rege­ler­leich­te­run­gen bei Sol­vency II vor. Das ist ein Schritt in die rich­tige Rich­tung – dem wei­tere fol­gen soll­ten.
Euro­päi­sche Ver­si­che­rungs­re­gu­lie­rung
18.12.2020

Sol­vency-II-Review: Der Zeit­plan

Euro­päi­sche Ver­si­che­rungs­re­gu­lie­rung
18.12.2020

Sol­vency-II-Review: Der Zeit­plan

Das euro­päi­sche Auf­sichts- und Regu­lie­rungs­sys­tem Sol­vency II wird der­zeit in einem mehr­stu­fi­gen Pro­zess über­prüft -über Ände­run­gen wird der euro­päi­sche Gesetz­ge­ber vor­aus­sicht­lich 2022 bera­ten. Hier die wich­tigs­ten Etap­pen und die Posi­tio­nen...
Steu­er­po­li­tik
17.12.2020

Mehr Pflich­ten beim Kapi­tal­er­trag­steu­er­ab­zug

Steu­er­po­li­tik
17.12.2020

Mehr Pflich­ten beim Kapi­tal­er­trag­steu­er­ab­zug

Das geplante Abzug­steu­er­ent­las­tungs­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz ent­hält einige posi­tive Neue­run­gen. Aus Sicht des GDV und fünf wei­te­rer Spit­zen­ver­bände der deut­schen Wirt­schaft gibt es jedoch auch eini­ges zu kri­ti­sie­ren.
Fokus Märkte
17.12.2020

Ver­si­che­rer gehen mit Opti­mis­mus ins nächste Jahr

Fokus Märkte
17.12.2020

Ver­si­che­rer gehen mit Opti­mis­mus ins nächste Jahr

Der erneute Lock­down trübt zwar die Aus­sicht, die Asse­ku­ranz traut sich 2021 den­noch ein spür­ba­res Plus zu. Hoff­nung macht der bal­dige Corona-Impf­stoff und die gestie­ge­nen Erspar­nisse. Sie las­sen Nach­hol­ef­fekte in der Lebens­ver­si­che­rung erwar­ten.
EU-Eco­la­bel
16.12.2020

Bran­che unter­stützt EU-Umwelt­zei­chen für Anla­ge­pro­dukte - funk­tio­nie­rende Kri­te­rien brau­chen mehr Zeit

EU-Eco­la­bel
16.12.2020

Bran­che unter­stützt EU-Umwelt­zei­chen für Anla­ge­pro­dukte - funk­tio­nie­rende Kri­te­rien brau­chen mehr Zeit

Die deut­schen Ver­si­che­rer begrü­ßen die Pläne der EU-Kom­mis­sion zur Erwei­te­rung des Anwen­dungs­be­reichs des geplan­ten EU-Umwelt­zei­chens auf alle kapi­tal­bil­den­den Lebens­ver­si­che­run­gen, sehen aber noch Ände­rungs­be­darf.
Betriebs­schlie­ßungs­ver­si­che­rung
16.12.2020

Ver­band ver­öf­fent­licht Mus­ter­be­din­gun­gen

Betriebs­schlie­ßungs­ver­si­che­rung
16.12.2020

Ver­band ver­öf­fent­licht Mus­ter­be­din­gun­gen

Die wegen Corona ange­ord­ne­ten Schlie­ßun­gen von Gast­stät­ten und Hotels sorg­ten für Streit über den Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes. Die Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV für Betriebs­schlie­ßungs­ver­si­che­run­gen schaf­fen für die Zukunft Klar­heit.
Posi­tio­nen Maga­zin — Zah­len, bitte
16.12.2020

Sturm- und Hagel­schä­den

Posi­tio­nen Maga­zin — Zah­len, bitte
16.12.2020

Sturm- und Hagel­schä­den

Das Wet­ter kann einem ganz schön die Bilanz ver­ha­geln. Und sprich­wört­lich das eigene Haus oder Auto per­fo­rie­ren. Wel­che Hagel­korn­größe wie wirkt - wir zei­gen es in die­ser Info­gra­fik.
Posi­tio­nen Maga­zin — Um den Glo­bus
16.12.2020

Ver­si­chern in Grön­land

Posi­tio­nen Maga­zin — Um den Glo­bus
16.12.2020

Ver­si­chern in Grön­land

Vor uner­wünsch­ten Kau­f­an­ge­bo­ten des US-Prä­si­den­ten ist die auto­nome Region Däne­marks nun wohl sicher. Wer dort­hin rei­sen will, braucht starke Ner­ven und eine gute Ver­si­che­rung.
Posi­tio­nen Maga­zin — Risiko Home­of­fice
16.12.2020

Pri­vate Geräte gefähr­den die IT-Sicher­heit

Posi­tio­nen Maga­zin — Risiko Home­of­fice
16.12.2020

Pri­vate Geräte gefähr­den die IT-Sicher­heit

Für die Arbeit genutzte pri­vate Geräte wie Smart­pho­nes und Com­pu­ter stel­len eine IT-Sicher­heits­lücke für viele Unter­neh­men dar und bie­ten Angriffs­flä­chen für Hacker.
Posi­tio­nen Maga­zin — Nur mal kurz die Welt ret­ten
16.12.2020

Elek­tro­ni­sches Sta­bi­li­täts­pro­gramm (ESP)

Posi­tio­nen Maga­zin — Nur mal kurz die Welt ret­ten
16.12.2020

Elek­tro­ni­sches Sta­bi­li­täts­pro­gramm (ESP)

Das Schleu­der­schutz­pro­gramm ESP ist inzwi­schen Stan­dard in fast allen Autos. Die Ver­si­che­rer haben mit dafür gesorgt.
Posi­tio­nen Maga­zin — Satel­li­ten
16.12.2020

Himm­li­sche Hel­fer: Scha­dener­mitt­lung aus dem Orbit

Posi­tio­nen Maga­zin — Satel­li­ten
16.12.2020

Himm­li­sche Hel­fer: Scha­dener­mitt­lung aus dem Orbit

In Indien und den USA ist der Ein­satz von Satel­li­ten zur Scha­den­be­wer­tung längst Usus. Jetzt ent­de­cken immer mehr euro­päi­sche Ver­si­che­rer die Vor­züge. Denn dank der Augen aus dem Orbit las­sen sich Schä­den schnel­ler ermit­teln und genauer berech­nen.
Posi­tio­nen Maga­zin — Regiot­rend: Ver­kehrs­si­cher­heit
16.12.2020

Wo die Stra­ßen sicher sind

Posi­tio­nen Maga­zin — Regiot­rend: Ver­kehrs­si­cher­heit
16.12.2020

Wo die Stra­ßen sicher sind

Auch dank der Corona-Beschrän­kun­gen ver­bes­sert sich die Ver­kehrs­si­cher­heit in Deutsch­land. Noch nie seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung gab es weni­ger Tote und Ver­letzte im Stra­ßen­ver­kehr. Doch nicht alle Regio­nen pro­fi­tie­ren glei­cher­ma­ßen. Wir zei­gen wo.
Posi­tio­nen Maga­zin — Schutz vor Ein­bre­chern
16.12.2020

Mehr Sicher­heit für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser

Posi­tio­nen Maga­zin — Schutz vor Ein­bre­chern
16.12.2020

Mehr Sicher­heit für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser

Der Ein­bau von sta­bi­le­ren Türen, Git­tern oder Roll­lä­den, die vor Ein­bre­chern schüt­zen, wird erleich­tert.
Posi­tio­nen Maga­zin — Brief aus Brüs­sel
16.12.2020

EU-Par­la­ment und Euro­päi­sche Kom­mis­sion rin­gen um neue KI-Regu­lie­rung

Posi­tio­nen Maga­zin — Brief aus Brüs­sel
16.12.2020

EU-Par­la­ment und Euro­päi­sche Kom­mis­sion rin­gen um neue KI-Regu­lie­rung

Mit neuen Regu­lie­rungs­vor­schlä­gen will Brüs­sel dem Ein­satz künst­li­cher Intel­li­genz einen Rah­men geben. Über die Aus­ge­stal­tung der Regeln gibt es aber Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten zwi­schen EU-Kom­mis­sion und Euro­päi­schem Par­la­ment – für die...
Posi­tio­nen Maga­zin — Mobile Office
16.12.2020

Kreuz­fahrt­schiff soll zum schwim­men­den Büro umge­baut wer­den

Posi­tio­nen Maga­zin — Mobile Office
16.12.2020

Kreuz­fahrt­schiff soll zum schwim­men­den Büro umge­baut wer­den

Wenn schon im Home­of­fice arbei­ten, warum nicht das Zuhause in die Kari­bik ver­le­gen? Die Firma Ocean Buil­ders will ein aus­ran­gier­tes Kreuz­fahrt­schiff zum schwim­men­den Büro umbauen. Eine Kabine mit Inter­ne­t­an­schluss soll ab 25.000 Dol­lar auf­wärts...
Posi­tio­nen Maga­zin — Ver­si­che­rer erfin­det Emo­jis
16.12.2020

Ein Lächeln für die Welt

Posi­tio­nen Maga­zin — Ver­si­che­rer erfin­det Emo­jis
16.12.2020

Ein Lächeln für die Welt

Emo­jis sind aus der moder­nen Kom­mu­ni­ka­tion nicht mehr weg­zu­den­ken: Hier ein Küss­chen via Smart­phone, dort ein auf­mun­tern­der Smi­ley in der E-Mail. Was die wenigs­ten wis­sen: Es war ein Ver­si­che­rer, der der Welt die­ses Lächeln schenkte – vor fast...
Posi­tio­nen Maga­zin — Auf­stei­ge­rin
16.12.2020

Bar­bara Karuth-Zelle will die digi­tale Trans­for­ma­tion vor­an­brin­gen

Posi­tio­nen Maga­zin — Auf­stei­ge­rin
16.12.2020

Bar­bara Karuth-Zelle will die digi­tale Trans­for­ma­tion vor­an­brin­gen

Ihre wich­tigs­ten Ziele hat Bar­bara Karuth-Zelle schon mal über das soziale Netz­werk Lin­ke­dIn mit­ge­teilt: Sie will die Alli­anz bei der digi­ta­len Trans­for­ma­tion, beim Umwelt­schutz, bei sozia­ler Gerech­tig­keit und bei guter Unter­neh­mens­füh­rung...
Posi­tio­nen Maga­zin — Erneu­er­bare Ener­gien
16.12.2020

Elek­tri­sie­rende Aus­sich­ten: Wie Ver­si­che­rer die Ener­gie­wende erst mög­lich machen

Posi­tio­nen Maga­zin — Erneu­er­bare Ener­gien
16.12.2020

Elek­tri­sie­rende Aus­sich­ten: Wie Ver­si­che­rer die Ener­gie­wende erst mög­lich machen

Die Ener­gie­wende wäre ohne die Risi­ko­ab­schir­mung durch die Asse­ku­ranz nicht mög­lich. Sie hat zudem das Geschäft der tech­ni­schen Ver­si­che­rer ver­än­dert: Fast ein Fünf­tel ihrer Prä­mien erzie­len sie heute mit sau­be­ren Ener­gien. Jetzt ver­heißt eine...
Posi­tio­nen Maga­zin — Bre­xit
15.12.2020

Zwei­ter Schlag: EU-Aus­tritt for­dert Groß­bri­tan­ni­ens Ver­si­che­rer her­aus

Posi­tio­nen Maga­zin — Bre­xit
15.12.2020

Zwei­ter Schlag: EU-Aus­tritt for­dert Groß­bri­tan­ni­ens Ver­si­che­rer her­aus

Geschätzt 29 Mil­lio­nen Poli­cen haben bri­ti­sche Ver­si­che­rer seit der Bre­xit-Ent­schei­dung ins EU-Aus­land über­tra­gen. Lang­fris­tig wol­len sie sogar Markt­an­teile gewin­nen – egal, wie das Gescha­cher um die künf­tige Bin­dung Groß­bri­tan­ni­ens an die EU...
IT-Sicher­heit
14.12.2020

Klei­nere pro­du­zie­rende Unter­neh­men über­schät­zen ihre Abwehr­kräfte

IT-Sicher­heit
14.12.2020

Klei­nere pro­du­zie­rende Unter­neh­men über­schät­zen ihre Abwehr­kräfte

Die mit­tel­stän­di­sche pro­du­zie­rende Wirt­schaft ist ein bevor­zug­tes Ziel von Cyber­kri­mi­nel­len. Die Fir­men sind auf diese Angriffe aber nicht aus­rei­chend vor­be­rei­tet.
Posi­tio­nen Maga­zin — Serie Rente Glo­bal: Öster­reich
10.12.2020

Öster­reichs Staats­haus­halt ächzt unter Ren­ten­las­ten

Posi­tio­nen Maga­zin — Serie Rente Glo­bal: Öster­reich
10.12.2020

Öster­reichs Staats­haus­halt ächzt unter Ren­ten­las­ten

Nicht nur Deutsch­land dis­ku­tiert über die Reform der Alters­vor­sorge. Der Ren­ten­zu­schuss wird in Öster­reich zu einer immer grö­ße­ren Belas­tung für den Staats­haus­halt - das ver­meint­li­che Mus­ter-Land stößt an ren­ten­po­li­ti­sche Gren­zen.
Posi­tio­nen Maga­zin — Info­gra­fik Alters­vor­sorge
10.12.2020

Län­ger leben, nied­rige Zin­sen, Rente sichern

Posi­tio­nen Maga­zin — Info­gra­fik Alters­vor­sorge
10.12.2020

Län­ger leben, nied­rige Zin­sen, Rente sichern

So ist es um die Alters­si­che­rung der Deut­schen bestellt: Zah­len, Daten, Fak­ten zu gesetz­li­cher Rente, betrieb­li­cher Alters­ver­sor­gung und pri­va­ter Vor­sorge in zehn anschau­li­chen Gra­fi­ken.
Corona-Pan­de­mie
10.12.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer erwar­ten star­ken Anstieg der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen ab Januar

Corona-Pan­de­mie
10.12.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer erwar­ten star­ken Anstieg der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen ab Januar

Mit Beginn des Jah­res 2021 müs­sen sowohl über­schul­dete als auch zah­lungs­un­fä­hige Unter­neh­men wie­der einen Insol­venzan­trag stel­len - die Kre­dit­ver­si­che­rer befür­wor­ten das als wich­tige Rück­kehr zu markt­wirt­schaft­li­chen Prin­zi­pien.
Posi­tio­nen Maga­zin — Rente, Ries­ter und Refor­men
09.12.2020

Neu­start für die Alters­vor­sorge

Posi­tio­nen Maga­zin — Rente, Ries­ter und Refor­men
09.12.2020

Neu­start für die Alters­vor­sorge

Mit Ries­ter wurde viel erreicht, auch im inter­na­tio­na­len Ver­gleich. Doch um die Alters­si­che­rung zukunfts­fest zu machen, muss vor allem die pri­vate Vor­sorge ein­fa­cher wer­den – bei der För­de­rung und bei den Pro­duk­ten. Ein Plä­doyer.
Posi­tio­nen Maga­zin — Inter­view Ralf Kapschack, ren­ten­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD-Bun­des­tags­frak­tion
09.12.2020

„Hor­rors­ze­na­rien sind fehl am Platz“

Posi­tio­nen Maga­zin — Inter­view Ralf Kapschack, ren­ten­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD-Bun­des­tags­frak­tion
09.12.2020

„Hor­rors­ze­na­rien sind fehl am Platz“

Ralf Kapschack, ren­ten­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD-Bun­des­tags­frak­tion, über die Ries­ter-Reform, eine Ein­heits­ver­si­che­rung für alle und die Frage, ab wann man künf­tig in Rente gehen kann.
Berufs­haft­plicht
08.12.2020

Neu­re­ge­lung des anwalt­li­chen Berufs­rechts

Berufs­haft­plicht
08.12.2020

Neu­re­ge­lung des anwalt­li­chen Berufs­rechts

Das anwalt­li­che Gesell­schafts­recht für Anwälte und Steu­er­be­ra­ter wird refor­miert - mit Fol­gen für die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung. So sol­len Ersatz­an­sprü­che wegen wis­sent­li­cher Pflicht­ver­let­zun­gen nicht mehr zuläs­sig sein, was der GDV ablehnt.
Rechts­schutz­ver­si­che­rung
08.12.2020

Streit­wert im Die­sel-Skan­dal steigt auf über sie­ben Mil­li­ar­den Euro

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
08.12.2020

Streit­wert im Die­sel-Skan­dal steigt auf über sie­ben Mil­li­ar­den Euro

Seit Aus­bruch des Die­sels­kan­dals haben 290.000 Kun­den ihre Rechts­schutz­ver­si­che­rer in Anspruch genom­men. Der Gesamt­streit­wert aller über die Rechts­schutz­ver­si­che­rer abge­wi­ckel­ten Ver­fah­ren ist auf gut sie­ben Mil­li­ar­den Euro gestie­gen.
Steu­er­po­li­tik
08.12.2020

Steu­er­li­che Corona-Hilfs­maß­nah­men ver­län­gern

Steu­er­po­li­tik
08.12.2020

Steu­er­li­che Corona-Hilfs­maß­nah­men ver­län­gern

Der Ver­band setzt sich zusam­men mit den ande­ren Spit­zen­ver­bän­den der deut­schen Wirt­schaft dafür ein, die im Früh­jahr ange­sichts der gegen­wär­ti­gen Coro­na­vi­rus-Pan­de­mie gewähr­ten steu­er­li­chen Hilfs­maß­nah­men zu ver­län­gern.
Rechts­schutz­ver­si­che­rung
07.12.2020

Gesetz­ent­wurf zum Rechts­dienst­leis­tungs­markt

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
07.12.2020

Gesetz­ent­wurf zum Rechts­dienst­leis­tungs­markt

Das BMJV hat am 11.11.2020 den Refe­ren­ten­ent­wurf eines Geset­zes zur För­de­rung ver­brau­cher­ge­rech­ter Ange­bote im Rechts­dienst­leis­tungs­markt vor­ge­legt. Mit dem Gesetz soll auf aktu­elle Ent­wick­lun­gen im Rechts­markt rea­giert wer­den. Auch die...
GDV­live-Debatte: Zukunft der Alters­vor­sorge
04.12.2020

Rente rückt in den Fokus des Wahl­kampfs

GDV­live-Debatte: Zukunft der Alters­vor­sorge
04.12.2020

Rente rückt in den Fokus des Wahl­kampfs

SPD und CDU wol­len den Wahl­kampf zur Abstim­mung über die Ren­ten­po­li­tik machen, wie eine GDV­live-Debatte mit den Chefs der Par­tein­ach­wuchs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Küh­nert und Kuban, zeigt. Die Ver­si­che­rer drin­gen dabei auf eine rasche Ries­ter-Reform.
Corona-Pan­de­mie
04.12.2020

Bun­des­re­gie­rung und Kre­dit­ver­si­che­rer hal­ten gemein­sa­men Schutz­schirm für Lie­fer­ket­ten bis Mitte 2021 auf­recht

Corona-Pan­de­mie
04.12.2020

Bun­des­re­gie­rung und Kre­dit­ver­si­che­rer hal­ten gemein­sa­men Schutz­schirm für Lie­fer­ket­ten bis Mitte 2021 auf­recht

Bun­des­re­gie­rung und Kre­dit­ver­si­che­rer haben die Lauf­zeit ihres gemein­sa­men Schutz­schirms für die Lie­fer­ket­ten der deut­schen Wirt­schaft bis zum 30. Juni 2021 ver­län­gert.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 36
03.12.2020

Schub für Digi­ta­li­sie­rung durch Corona: Neue Mög­lich­kei­ten für pass­ge­naue­ren Ver­si­che­rungs­schutz

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 36
03.12.2020

Schub für Digi­ta­li­sie­rung durch Corona: Neue Mög­lich­kei­ten für pass­ge­naue­ren Ver­si­che­rungs­schutz

Die zweite Welle der Corona-Pan­de­mie löst neue Unsi­cher­heit auf den Märk­ten aus. Eine Son­de­r­um­frage des Ifo-Insti­tuts ana­ly­siert die kurz- und mit­tel­fris­ti­gen Erwar­tun­gen für aus­ge­wählte Berei­che des Ver­si­che­rungs­ge­schäfts.
Leis­tungs­trä­ge­rIn­nen im Stim­mungs­tief
02.12.2020

#Gene­ra­tion­Mitte: Die Corona-Gesell­schaft ist ver­un­si­chert, unge­dul­dig, aggres­siv und egois­tisch

Leis­tungs­trä­ge­rIn­nen im Stim­mungs­tief
02.12.2020

#Gene­ra­tion­Mitte: Die Corona-Gesell­schaft ist ver­un­si­chert, unge­dul­dig, aggres­siv und egois­tisch

Der andau­ernde Aus­nah­me­zu­stand belas­tet die mitt­lere Gene­ra­tion stark – öko­no­misch und vor allem psy­chisch. Der Zukunfts­op­ti­mis­mus der ver­gan­ge­nen Jahre ist erd­rutschar­tig ver­schwun­den. Das zeigt eine aktu­elle Allens­bach-Umfrage im Auf­trag des GDV.
Risi­ko­merk­male
30.11.2020

So wirkt sich das Alter auf den Kfz-Ver­si­che­rungs­bei­trag aus

Risi­ko­merk­male
30.11.2020

So wirkt sich das Alter auf den Kfz-Ver­si­che­rungs­bei­trag aus

Zu den bekann­tes­ten Tari­fie­rungs­merk­ma­len zäh­len die Typ- und Regio­nal­klasse. Ebenso wer­den die Fah­rer­fah­rung und das Alter des Fah­rers berück­sich­tigt.
Posi­tio­nen Maga­zin — Aus­bil­dung in der Ver­si­che­rungs­bran­che
27.11.2020

Vom Azubi zum digi­ta­len Exper­ten

Posi­tio­nen Maga­zin — Aus­bil­dung in der Ver­si­che­rungs­bran­che
27.11.2020

Vom Azubi zum digi­ta­len Exper­ten

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Ver­si­che­rungs­bran­che radi­kal. Das soll sich von 2022 an auch stär­ker in der Aus­bil­dung wider­spie­geln. Exper­ten arbei­ten an einer Reform, die eine Kar­riere in der Ver­si­che­rungs­welt für Berufs­star­ter noch...
Digi­ta­li­sie­rung
27.11.2020

Ergän­zende KI-Regu­lie­rung nur für hoch­ris­kante Anwen­dun­gen

Digi­ta­li­sie­rung
27.11.2020

Ergän­zende KI-Regu­lie­rung nur für hoch­ris­kante Anwen­dun­gen

Die EU-Kom­mis­sion will Regeln für die Nut­zung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) erar­bei­ten. Die deut­schen Ver­si­che­rer plä­die­ren ein einem 10-Punkte-Papier für eine Regu­lie­rung mit Augen­maß - und war­nen vor einer zu engen KI-Defi­ni­tion.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2020
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt