• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 20
31.07.2018

Nach­hal­tig­keit und Kapi­tal­an­lage: Vie­les im grü­nen Bereich

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 20
31.07.2018

Nach­hal­tig­keit und Kapi­tal­an­lage: Vie­les im grü­nen Bereich

Die EU-Kom­mis­sion hat im März 2018 ihren Akti­ons­plan für die Finan­zie­rung einer nach­hal­ti­ge­ren Wirt­schaft vor­ge­stellt. Die deut­schen Ver­si­che­rer unter­stüt­zen diese Bemü­hun­gen. Sie for­dern aber eine dif­fe­ren­zierte Vor­ge­hens­weise.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 18
25.04.2018

Wei­ter­ent­wick­lung der E(W)U: Wor­auf es jetzt ankommt

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 18
25.04.2018

Wei­ter­ent­wick­lung der E(W)U: Wor­auf es jetzt ankommt

„Kapi­tal­mark­tu­nion und digi­ta­ler Bin­nen­markt sind aus Sicht der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft zwei wesent­li­che Berei­che, wo Fort­schritte die Zukunfts­fä­hig­keit der EU spür­bar erhö­hen wür­den“, sagt GDV-Chef­volks­wirt Klaus Wie­ner.
Ver­si­che­rungs­markt (Volks­wirt­schaft­li­che The­men | Ana­ly­sen)
13.09.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Wett­be­werb und Ange­bots­viel­falt neh­men zu“

Ver­si­che­rungs­markt (Volks­wirt­schaft­li­che The­men | Ana­ly­sen)
13.09.2018

GDV-Chef­volks­wirt: „Wett­be­werb und Ange­bots­viel­falt neh­men zu“

Digi­ta­li­sie­rung, Nied­rig­zin­sum­feld, Regu­lie­rungs­re­for­men, neue Risi­ken, der Bre­xit, eine alternde Gesell­schaft – die deut­sche Ver­si­che­rungs­bran­che erlebt einen mas­si­ven Wan­del ihres wirt­schaft­li­chen und regu­la­to­ri­schen Umfel­des.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 19 und 21
13.09.2018

Anbie­ter­land­schaft zwi­schen Wan­del und Bestän­dig­keit Teil 1 und 2

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 19 und 21
13.09.2018

Anbie­ter­land­schaft zwi­schen Wan­del und Bestän­dig­keit Teil 1 und 2

Digi­ta­li­sie­rung, Nied­rig­zin­sum­feld, Regu­lie­rungs­re­for­men, neue Risi­ken, der Bre­xit, eine alternde Gesell­schaft – die deut­sche Ver­si­che­rungs­bran­che erlebt einen mas­si­ven Wan­del ihres wirt­schaft­li­chen und regu­la­to­ri­schen Umfel­des.
Makro und Märkte kom­pakt
16.06.2016

EZB – Gefan­gene im Kor­sett eines engen Infla­ti­ons­ziels

Makro und Märkte kom­pakt
16.06.2016

EZB – Gefan­gene im Kor­sett eines engen Infla­ti­ons­ziels

Trotz einer zuneh­mend hef­ti­ger geführ­ten Debatte über die Risi­ken und Neben­wir­kun­gen der Geld­po­li­tik, hält die EZB unbe­irrt an ihrem unor­tho­do­xen Kurs fest. Selbst Maß­nah­men wie „Heli­ko­pter­geld“ oder noch höhere Straf­zin­sen wer­den nicht gänz­lich...
Makro und Märkte kom­pakt
27.06.2016

„Bre­xit“ - Chan­cen und Risi­ken aus Sicht der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft

Makro und Märkte kom­pakt
27.06.2016

„Bre­xit“ - Chan­cen und Risi­ken aus Sicht der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft

Zum ers­ten Mal in der Geschichte der Euro­päi­schen Inte­gra­tion will ein Land die EU ver­las­sen. Damit ver­bun­den ist eine Viel­zahl von Fra­gen. Für die deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat der geplante Aus­tritt viel­fäl­tige Kon­se­quen­zen. Sie rei­chen...
Makro und Märkte kom­pakt
26.09.2016

Anbie­ter­viel­falt statt Kon­so­li­die­rungs­welle

Makro und Märkte kom­pakt
26.09.2016

Anbie­ter­viel­falt statt Kon­so­li­die­rungs­welle

Die Kon­zen­tra­tion auf dem deut­schen Ver­si­che­rungs­markt ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren sta­bil geblie­ben. Anders als in der öffent­li­chen Dis­kus­sion häu­fig ver­mu­tet, gibt es bis­her keine Anzei­chen für einen Kon­so­li­die­rungs­trend. Dies ist das...
Makro und Märkte kom­pakt
08.08.2016

Geld­po­li­tik nicht aus der Ver­ant­wor­tung ent­las­sen

Makro und Märkte kom­pakt
08.08.2016

Geld­po­li­tik nicht aus der Ver­ant­wor­tung ent­las­sen

Ange­sichts stei­gen­der Sta­bi­li­täts­ri­si­ken auf den Finanz­märk­ten ana­ly­sie­ren wir die Poten­ziale, aber auch die Gren­zen des neu errich­te­ten makro­pru­den­zi­el­len Auf­sichts­rah­mens. Dabei wird deut­lich, dass die sys­te­ma­ti­sche Über­wa­chung des gesam­ten...
Makro und Märkte kom­pakt
14.12.2016

7 The­sen, warum es 2017 auf­wärts geht

Makro und Märkte kom­pakt
14.12.2016

7 The­sen, warum es 2017 auf­wärts geht

Bre­xit und die Wahl Donald Trumps zum US-Prä­si­den­ten – das sind wohl die bei­den größ­ten poli­ti­schen Über­ra­schun­gen des zu Ende gehen­den Jah­res. Beide Ereig­nisse wer­den ihre Wir­kung auf die Welt­wirt­schaft erst 2017 voll ent­fal­ten. Trotz aller...
Makro und Märkte kom­pakt
01.11.2016

Dürre trotz Geld­flut

Makro und Märkte kom­pakt
01.11.2016

Dürre trotz Geld­flut

Als größte insti­tu­tio­nelle Inves­to­ren am Kapi­tal­markt sind Ver­si­che­rer in beson­de­rem Maße auf liquide Anlei­he­märkte ange­wie­sen. Feh­lende Markt­li­qui­di­tät hat einen nega­ti­ven Ein­fluss auf die Anla­gemög­lich­kei­ten und führt zu ver­rin­ger­ten...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 12
13.07.2017

Kapi­tal­mark­tu­nion im Zei­chen des Bre­xit: Jetzt erst recht!

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 12
13.07.2017

Kapi­tal­mark­tu­nion im Zei­chen des Bre­xit: Jetzt erst recht!

Das 2015 initi­ierte Pro­jekt zur Kapi­tal­mark­tu­nion ist eines der Kern­vor­ha­ben der Euro­päi­schen Kom­mis­sion. Es hat durch den bevor­ste­hen­den Bre­xit zusätz­li­che Rele­vanz erhal­ten.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 14
04.09.2017

Geld­po­li­ti­sche Wende jetzt!

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 14
04.09.2017

Geld­po­li­ti­sche Wende jetzt!

Es ist an der Zeit, dass die Euro­päi­sche Zen­tral­bank sich auf einen schritt­wei­sen Aus­stieg aus dem mas­si­ven Ankauf­pro­gramm für Wert­pa­piere fest­legt. Diese Mei­nung ver­tritt der Chef­volks­wirt des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen...
Makro und Märkte kom­pakt
18.07.2016

Gläu­bi­ger­rechte in Gefahr

Makro und Märkte kom­pakt
18.07.2016

Gläu­bi­ger­rechte in Gefahr

Ent­ge­gen der all­ge­mei­nen Erwar­tung ist die welt­weite Ver­schul­dung in den letz­ten Jah­ren wei­ter gestie­gen. Gleich­zei­tig gibt es ver­mehrte Ten­den­zen, den Gläu­bi­ger­schutz auf­zu­wei­chen und Kapi­tal­ge­ber an Ver­lus­ten zu betei­li­gen. Wir ana­ly­sie­ren...
Makro und Märkte kom­pakt
16.05.2017

Bre­xit – Bri­ti­sche Ver­si­che­rer stär­ker betrof­fen als deut­sche

Makro und Märkte kom­pakt
16.05.2017

Bre­xit – Bri­ti­sche Ver­si­che­rer stär­ker betrof­fen als deut­sche

Viele bri­ti­sche und deut­sche Ver­si­che­rer betrei­ben Geschäfte im jeweils ande­ren Land. Im grenz­über­schrei­ten­den Geschäft agie­ren aber nur wenige Ver­si­che­rungs­grup­pen über selb­stän­dige Toch­ter­un­ter­neh­men, die im Aus­land zuge­las­sen sind. Mög­lich...
Makro und Märkte kom­pakt - Zins­wende
28.03.2017

Gefah­ren eines abrup­ten Zins­an­stiegs gering hal­ten

Makro und Märkte kom­pakt - Zins­wende
28.03.2017

Gefah­ren eines abrup­ten Zins­an­stiegs gering hal­ten

Die Kapi­tal­markt­zin­sen haben sich in den letz­ten Mona­ten von ihren his­to­ri­schen Tief­stän­den gelöst. Damit stellt sich die Frage, ob dies der Beginn einer nach­hal­ti­gen Zins­wende ist. Wir ana­ly­sie­ren die fun­da­men­ta­len Rah­men­be­din­gun­gen für die...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 13
22.08.2017

Stei­gende Fonds­an­la­gen der Ver­si­che­rer: Aktu­elle Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 13
22.08.2017

Stei­gende Fonds­an­la­gen der Ver­si­che­rer: Aktu­elle Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven

Der Anteil der Kapi­tal­an­la­gen, die von Ver­si­che­rern indi­rekt über Fonds gehal­ten wer­den, ist in den letz­ten Jah­ren deut­lich gestie­gen. Makro und Märkte kom­pakt beleuch­tet die Hin­ter­gründe die­ses Trends und geht der Frage nach, wel­che Bedeu­tung...
Makro und Märkte kom­pakt
20.01.2017

Eis­zeit im Zins

Makro und Märkte kom­pakt
20.01.2017

Eis­zeit im Zins

Lange Zeit unvor­stell­bar, ent­wi­ckel­ten sich nega­tive Nomi­nal­zin­sen über die letz­ten Jahre in vie­len Seg­men­ten des Anlei­he­mark­tes zuse­hends vom Son­der- zum Nor­mal­fall. Wir set­zen diese Ent­wick­lung in einen his­to­ri­schen sowie zins­theo­re­ti­schen...
Makro und Märkte kom­pakt - Insur­techs
21.02.2017

"Schum­pe­ter­scher Moment" für die Ver­si­che­rungs­bran­che

Makro und Märkte kom­pakt - Insur­techs
21.02.2017

"Schum­pe­ter­scher Moment" für die Ver­si­che­rungs­bran­che

Mehr als sechs Mil­li­ar­den Dol­lar haben Inves­to­ren in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in Start-ups mit Ver­si­che­rungs­be­zug gepumpt. Haben diese Insur­techs die zer­stö­re­ri­sche Kraft, die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft in ihren Grund­fes­ten zu erschüt­tern?
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 15
07.11.2017

Vier Gründe, warum die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft wich­ti­ger wird

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 15
07.11.2017

Vier Gründe, warum die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft wich­ti­ger wird

Leis­tungs­fä­hige Ver­si­che­rungs­märkte sind für eine moderne Volks­wirt­schaft unver­zicht­bar. Es gibt trotz – oder gerade auch wegen – der zahl­rei­chen, aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen gute Gründe anzu­neh­men, dass die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft in Zukunft...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 17
08.02.2018

Über­le­gun­gen zum lang­fris­ti­gen Zins­ni­veau

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 17
08.02.2018

Über­le­gun­gen zum lang­fris­ti­gen Zins­ni­veau

Die Zin­sen in den Indus­tri­e­län­dern sind in den letz­ten Jah­ren sehr stark gefal­len. Dies wirft die Frage nach einem lang­fris­tig gerecht­fer­tig­ten Zins­ni­veau auf. Ant­wor­ten lie­fert eine GDV-Ana­lyse in drei Sze­na­rien zum „fai­ren Wert“ des...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 16
14.12.2017

„EZB-Geld­po­li­tik steht zuse­hends im kras­sen Miss­ver­hält­nis zur kon­junk­tu­rel­len Lage“

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 16
14.12.2017

„EZB-Geld­po­li­tik steht zuse­hends im kras­sen Miss­ver­hält­nis zur kon­junk­tu­rel­len Lage“

Das Wachs­tum der Welt­wirt­schaft hat sich im Jah­res­ver­lauf deut­lich ver­stärkt. Aktu­elle Kon­junk­tu­rin­di­ka­to­ren deu­ten dar­auf hin, dass der über­ra­schend kräf­tige Auf­schwung auch in das Jahr 2018 hin­ein­tra­gen wird. „Davon wird auch die...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 22
17.10.2018

Bre­xit: Ent­schei­dung naht – Vor­be­rei­tung zählt!

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 22
17.10.2018

Bre­xit: Ent­schei­dung naht – Vor­be­rei­tung zählt!

Groß­bri­tan­nien wird mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit aus der Euro­päi­schen Union aus­schei­den. Die Wahr­schein­lich­keit für einen unge­ord­ne­ten Bre­xit ist hoch.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 28
27.06.2019

So sind die Deut­schen ver­si­chert

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 28
27.06.2019

So sind die Deut­schen ver­si­chert

Unter­schied­li­che Haus­halte brau­chen unter­schied­li­chen Ver­si­che­rungs­schutz. Gegen exis­ten­zi­elle Risi­ken aller­dings sollte sich jeder absi­chern - die Rea­li­tät sieht anders aus, zei­gen aktu­elle Daten des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 35
09.07.2020

Ver­si­che­rer in Zei­ten von Corona: Betrof­fen, aber sta­bil

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 35
09.07.2020

Ver­si­che­rer in Zei­ten von Corona: Betrof­fen, aber sta­bil

Immer deut­li­cher zei­gen sich die Aus­wir­kun­gen und Her­aus­for­de­run­gen der Corona-Pan­de­mie für Wirt­schaft und Gesell­schaft. Und auch für die Ver­si­che­rer. Sie kom­men ver­gleichs­weise gut durch die Krise. Bis­lang zumin­dest.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 24
19.12.2018

Vor wich­ti­gen Wei­chen­stel­lun­gen

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 24
19.12.2018

Vor wich­ti­gen Wei­chen­stel­lun­gen

2018 war geprägt von poli­ti­schen Belas­tungs­fak­to­ren, die auch 2019 ent­schei­dend sein dürf­ten. Wie sind die Per­spek­ti­ven für unsere Bran­che? Wir sind zuver­sicht­lich für den Sek­tor, erwar­ten aber ein wei­ter­hin schwie­ri­ges Umfeld.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 23
05.12.2018

Kon­junk­tur­ba­ro­me­ter zeigt Stim­mungs­auf­hel­lung bei Ver­si­che­rern

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 23
05.12.2018

Kon­junk­tur­ba­ro­me­ter zeigt Stim­mungs­auf­hel­lung bei Ver­si­che­rern

Die Stim­mung in der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft ver­bes­sert sich. Die Unter­neh­men schauen opti­mis­ti­scher in die Zukunft. Die Digi­ta­li­sie­rung bie­tet Chan­cen fürs Ver­si­che­rungs­ge­schäft. Man­che Belas­tun­gen aber blei­ben.
Kapi­tal­an­la­gen
23.09.2021

Wie die Ver­si­che­rer auf den Nied­rig­zins rea­giert haben

Kapi­tal­an­la­gen
23.09.2021

Wie die Ver­si­che­rer auf den Nied­rig­zins rea­giert haben

Die Ver­si­che­rer sind als Finan­zie­rer für die Volks­wirt­schaft unver­zicht­bar, müs­sen ihre Anla­ge­po­li­tik aber auch an die extre­men Markt­be­din­gun­gen anpas­sen. Die lang­fris­ti­gen Ver­än­de­run­gen macht eine neue Ana­lyse des GDV deut­lich.
Fokus Märkte
17.09.2021

Deut­sche ent­de­cken nach­hal­tige Ver­si­che­run­gen

Fokus Märkte
17.09.2021

Deut­sche ent­de­cken nach­hal­tige Ver­si­che­run­gen

Umwelt­kri­te­rien spie­len eine immer grö­ßere Rolle bei Kauf­ent­schei­dun­gen. Auch beim Abschluss einer Ver­si­che­rung würde ein großer Teil der Ver­brau­cher diese künf­tig mit berück­sich­ti­gen, wie eine aktu­elle Umfrage zeigt.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 29
22.08.2019

Sustaina­ble Finance – Markt­kräfte nutz­bar machen

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 29
22.08.2019

Sustaina­ble Finance – Markt­kräfte nutz­bar machen

Kaum ein Thema beschäf­tigt der­zeit Poli­tik, Gesell­schaft und Auf­sichts­be­hör­den so sehr wie Nach­hal­tig­keit. Auf dem Weg zum grü­nen Kapi­tal­markt soll­ten sich Markt­kräfte ent­fal­ten kön­nen, anstatt ver­pflich­tende Vor­ga­ben zu machen.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 34
16.04.2020

Nor­ma­li­tät kehrt erst 2021 wie­der zurück

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 34
16.04.2020

Nor­ma­li­tät kehrt erst 2021 wie­der zurück

Trotz schritt­wei­ser Locke­run­gen der Corona-Beschrän­kun­gen wird die deut­sche Wirt­schaft erst im nächs­ten Jahr ihre volle Kraft wie­der aus­schöp­fen kön­nen. Abge­hakt ist die Pan­de­mie aber selbst dann nicht: Denn sie hin­ter­lässt lang­fris­tige Spu­ren.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 40
22.12.2021

Infla­tion zwi­schen Corona und Struk­tur­wan­del

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 40
22.12.2021

Infla­tion zwi­schen Corona und Struk­tur­wan­del

Die aktu­elle Aus­gabe der Reihe „Makro und Märkte kom­pakt“ befasst sich mit dem aktu­el­len Infla­ti­ons­um­feld sowie den mit­tel­fris­ti­gen Infla­ti­ons­per­spek­ti­ven und geht auf das Thema Ver­brau­cher­preise und Ver­si­che­run­gen ein.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 39
24.06.2021

Ver­si­che­rer spie­len tra­gende Rolle beim Nach­hal­tig­keits­wan­del

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 39
24.06.2021

Ver­si­che­rer spie­len tra­gende Rolle beim Nach­hal­tig­keits­wan­del

Die Covid-19-Pan­de­mie hat für einen Schub bei Digi­ta­li­sie­rung und nach­hal­ti­ger Trans­for­ma­tion der Wirt­schaft geführt. Die Ver­si­che­rer brin­gen sich dabei als Inves­to­ren und Trä­ger von Risi­ko­schutz ein.
Fokus Märkte
29.06.2021

Locke­run­gen geben Wirt­schaft Auf­trieb

Fokus Märkte
29.06.2021

Locke­run­gen geben Wirt­schaft Auf­trieb

Vor dem Hin­ter­grund des Impf­fort­schritts setzt die deut­sche Wirt­schaft im Früh­jahr 2021 ihre Erho­lung fort. Zum Wachs­tums­trei­ber des Auf­schwungs avan­ciert infolge der Locke­run­gen der pri­vate Kon­sum.
Fokus Märkte Nr. 3
25.09.2020

Corona: Zweite Welle?

Fokus Märkte Nr. 3
25.09.2020

Corona: Zweite Welle?

Die Aus­wir­kun­gen der Corona-Krise sind deut­lich zu spü­ren. Der Tief­punkt des Ein­bru­ches dürfte aber bereits im 2. Quar­tal 2020 durch­schrit­ten wor­den sein. In der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft wird eine deut­lich schwä­chere Bei­trag­s­ent­wick­lung erwar­tet.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 38
11.03.2021

Sta­bile Kräf­te­ver­hält­nisse unter deut­schen Ver­si­che­rern trotz Corona

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 38
11.03.2021

Sta­bile Kräf­te­ver­hält­nisse unter deut­schen Ver­si­che­rern trotz Corona

Durch die Pan­de­mie hat sich die Dyna­mik in der Bran­che zwar erhöht - Anzei­chen für dis­rup­tive Ver­än­de­run­gen gibt es der­zeit aber nicht.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 36
03.12.2020

Schub für Digi­ta­li­sie­rung durch Corona: Neue Mög­lich­kei­ten für pass­ge­naue­ren Ver­si­che­rungs­schutz

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 36
03.12.2020

Schub für Digi­ta­li­sie­rung durch Corona: Neue Mög­lich­kei­ten für pass­ge­naue­ren Ver­si­che­rungs­schutz

Die zweite Welle der Corona-Pan­de­mie löst neue Unsi­cher­heit auf den Märk­ten aus. Eine Son­de­r­um­frage des Ifo-Insti­tuts ana­ly­siert die kurz- und mit­tel­fris­ti­gen Erwar­tun­gen für aus­ge­wählte Berei­che des Ver­si­che­rungs­ge­schäfts.
Fokus Märkte 3/2021
30.03.2021

Covid: Kon­junk­tu­relle Erho­lung ver­zö­gert sich

Fokus Märkte 3/2021
30.03.2021

Covid: Kon­junk­tu­relle Erho­lung ver­zö­gert sich

Die dritte Infek­ti­ons­welle des Corona-Virus rollt; die Fort­schritte beim Imp­fen hal­ten sich dage­gen in Gren­zen. Denoch dürf­ten sich im lau­fen­den Jahr Erho­lungs­ef­fekte im Ver­si­che­rungs­ge­schäft erge­ben, so GDV-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Jörg Asmus­sen.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 26
21.03.2019

Makro­pru­den­zi­elle Auf­sicht mit Maß

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 26
21.03.2019

Makro­pru­den­zi­elle Auf­sicht mit Maß

Neue Initia­ti­ven beim Aus­bau der makro­pru­den­zi­el­len Auf­sicht zie­len dar­auf ab, den beste­hen­den Rah­men erheb­lich zu ergän­zen. Sol­vency II bein­hal­tet aber bereits viel­fäl­tige Ele­mente, die poten­zi­el­len Sta­bi­li­täts­ri­si­ken effek­tiv ent­ge­gen­wir­ken.
EZB-Füh­rungs­wech­sel/Makro und Märkte kom­pakt Nr. 30
30.10.2019

„So rich­tig das beherzte Ein­grei­fen war, so kri­tisch sehe ich die Geld­po­li­tik der EZB heute”

EZB-Füh­rungs­wech­sel/Makro und Märkte kom­pakt Nr. 30
30.10.2019

„So rich­tig das beherzte Ein­grei­fen war, so kri­tisch sehe ich die Geld­po­li­tik der EZB heute”

Die Ära Mario Draghi neigt sich dem Ende zu. Seine Bilanz? In der Euro-Krise habe der Chef der Euro­päi­schen Zen­tral­bank über­zeugt, fin­det GDV-Chef­volks­wirt Klaus Wie­ner, setzt dann aber zu einem großen Aber an...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 27
08.05.2019

Geld­po­li­ti­sche Nor­ma­li­sie­rung nicht in Frage stel­len!

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 27
08.05.2019

Geld­po­li­ti­sche Nor­ma­li­sie­rung nicht in Frage stel­len!

Die EZB hat ihren geld­po­li­ti­schen Nor­ma­li­sie­rungs­kurs im Früh­jahr unter­bro­chen, noch bevor er rich­tig begon­nen hat. Wir sehen die­sen Kurs­wech­sel kri­tisch. Wert­pa­pier­käufe und Nega­tiv­zin­sen soll­ten kri­sen­haf­ten Aus­nah­me­si­tua­tio­nen vor­be­hal­ten sein.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 25
06.02.2019

Sta­bile Markt­struk­tur, hohe Sek­tordy­na­mik

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 25
06.02.2019

Sta­bile Markt­struk­tur, hohe Sek­tordy­na­mik

Digi­ta­li­sie­rung, Nied­rig­zin­sum­feld, Regu­lie­rungs­re­for­men, demo­gra­fi­scher Wan­del – all das hat den Wett­be­werb am Ver­si­che­rungs­markt beschleu­nigt. Die Aus­wer­tung neues­ter Daten zeigt aber, dass sich die sta­bile Markt­struk­tur nicht ver­än­dert hat.
Fokus Märkte
17.12.2020

Ver­si­che­rer gehen mit Opti­mis­mus ins nächste Jahr

Fokus Märkte
17.12.2020

Ver­si­che­rer gehen mit Opti­mis­mus ins nächste Jahr

Der erneute Lock­down trübt zwar die Aus­sicht, die Asse­ku­ranz traut sich 2021 den­noch ein spür­ba­res Plus zu. Hoff­nung macht der bal­dige Corona-Impf­stoff und die gestie­ge­nen Erspar­nisse. Sie las­sen Nach­hol­ef­fekte in der Lebens­ver­si­che­rung erwar­ten.
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 37
03.02.2021

Rekorder­spar­nis schiebt Ver­mö­gensauf­bau an

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 37
03.02.2021

Rekorder­spar­nis schiebt Ver­mö­gensauf­bau an

Die Spar­quote der pri­va­ten Haus­halte in Deutsch­land stieg im Jahr 2020 auf ein Rekord­niveau an. Vor allem die pan­de­mie­be­ding­ten Kon­su­mein­schrän­kun­gen sowie die anfangs hohe Unsi­cher­heit sind dafür ver­ant­wort­lich. Die­ser Trend setzt sich auch zu...
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 33
25.02.2020

Sorge der Wirt­schaft vor Coro­na­vi­rus wächst

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 33
25.02.2020

Sorge der Wirt­schaft vor Coro­na­vi­rus wächst

Mit dem Auf­tre­ten des Coro­na­vi­rus haben auch die Kon­junk­tur­ri­si­ken wie­der zuge­nom­men. Die Aus­wir­kun­gen sind dabei längst nicht allein auf die Volks­re­pu­blik China beschränkt. In der Asse­ku­ranz sind zur Zeit am stärks­ten die Spar­ten der Trans­port-...
Makro & Märkte kom­pakt Nr. 32
03.02.2020

Zin­sen pfui, Digi­ta­li­sie­rung hui

Makro & Märkte kom­pakt Nr. 32
03.02.2020

Zin­sen pfui, Digi­ta­li­sie­rung hui

Die wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sind aus Sicht der Ver­si­che­rer gemischt. Im ifo-Kon­junk­tur­test bewer­ten sie die Nied­rig­zin­sen als Belas­tung. Chan­cen biete aber die Digi­ta­li­sie­rung. Beson­ders da, wo Fort­schritte nicht sofort ins Auge fal­len.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 31
17.12.2019

Schwä­che­res Wachs­tum, nach­hal­tige Invest­ments, nied­rige Zin­sen: Was das für 2020 bedeu­tet

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 31
17.12.2019

Schwä­che­res Wachs­tum, nach­hal­tige Invest­ments, nied­rige Zin­sen: Was das für 2020 bedeu­tet

Das Jahr 2019 hielt eine Reihe von Über­ra­schun­gen bereit: Zu größ­ten gehört wohl die abrupte Kehrt­wende in der Geld­po­li­tik. Für 2020 stellt sich die Frage, wie tief und wie dau­er­haft der Kon­junk­tu­r­ab­schwung wird. Ant­wor­ten vom GDV-Chef­volks­wirt.
Ifo-Kon­junk­tur­test Ver­si­che­rungs­wirt­schaft
16.06.2022

Krieg und Infla­tion dämp­fen Stim­mung in der Asse­ku­ranz

Ifo-Kon­junk­tur­test Ver­si­che­rungs­wirt­schaft
16.06.2022

Krieg und Infla­tion dämp­fen Stim­mung in der Asse­ku­ranz

Das erste Stim­mungs­ba­ro­me­ter nach Aus­bruch des Krie­ges in der Ukraine belegt die gestie­gene Unsi­cher­heit in der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft. Vor allem die Geschäfts­er­war­tun­gen sind spür­bar gesun­ken.
Fokus Märkte
29.03.2022

Vom Krieg zur Wirt­schafts­krise?

Fokus Märkte
29.03.2022

Vom Krieg zur Wirt­schafts­krise?

Der rus­si­sche Angriffs­krieg auf die Ukraine ist eine Zäsur der euro­päi­schen Nach­kriegs­ge­schichte, der das Land in eine schwere huma­ni­täre Krise gestürzt hat.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt