Zur Suche
Alina vom Bruck Vorstandsvorsitzende des Geschäftsfeldes Vorsorge und Vermögen, BarmeniaGothaer

Risiken neu denken

© Fotogloria / Frank Peterschröder

Für Alina vom Bruck, Vorstandsvorsitzende des Geschäftsfeldes Vorsorge und Vermögen des BarmeniaGothaer Konzerns, bedeutet Risikomanagement mehr als Zahlen und Daten: Es geht um Vertrauen, Verantwortung und den Mut, neue Wege zu gehen.

Die Vorstandsvorsitzende des Geschäftsfeldes Vorsorge und Vermögen der BarmeniaGothaer sucht nicht den einfachsten, sondern den richtigen Weg – für Kundinnen und Kunden, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Zukunft der Branche. „Ich bin eine Insurer for Tomorrow, weil ich Risiken nicht scheue, sondern neue Wege gehe, um unsere Kundinnen und Kunden abzusichern – heute und in Zukunft“, sagt sie mit einem Lächeln. Als begeisterte Bergsteigerin kennt sie das Gefühl, einen herausfordernden Weg Schritt für Schritt zu meistern. Und sie weiß, wie wichtig die Absicherung durch ein verlässliches Team ist. Das prägt auch ihr berufliches Handeln.

Biometrische Risiken im Blick

Als Verantwortliche der Sparte Lebensversicherung ist sie für die Absicherung biometrischer Risiken zuständig. Denn niemand rechnet damit, dass eine schwere Krankheit oder ein Unfall das Leben plötzlich auf den Kopf stellt. „In solchen Ausnahmesituationen müssen wir da sein – mit verlässlichen Lösungen für Berufsunfähigkeit, Invalidität oder Pflege – und das möglichst schnell.“ Allerdings steigen die Anforderungen in der Risikoprüfung: Immer größere Datenmengen und komplexere Fälle verlangen Lösungen, die sich mit herkömmlichen Verfahren kaum noch stemmen lassen. Für Alina vom Bruck ist klar: „Hier kann Künstliche Intelligenz eine wertvolle Unterstützung sein.“

Zusammen stärker

Ein wichtiger Schritt in Richtung neuer Lösungen war der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer Gruppe im September 2024. Zwei Unternehmen mit gewachsenen Kulturen und engagierten Menschen verschmelzen seitdem zu einer Einheit. „Wir müssen Vertrauen schaffen, Offenheit leben und gemeinsam Erfolge erzielen“, sagt Alina vom Bruck. 

Besonders stolz ist sie auf das Projekt GoT-Rex (Gothaer Textbasiertes Risikoexposé), das auf der firmeneigenen Analytics-Plattform GoDeep entwickelt wurde. Bis zu 60 Seiten mit Arztberichten, Befunden oder Fragebögen mussten Fachleute bisher einzeln durchsehen. Künftig fasst GoT-Rex die relevanten Informationen auf einer Seite zusammen. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und entlastet die Fachbereiche. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: schnelle, transparente Entscheidungen. Für Mitarbeitende: Entlastung im Alltag und Freiräume für anspruchsvolle Fälle. „Die endgültige Entscheidung bleibt aber in jedem Fall immer bei den Expertinnen und Experten“, betont sie. „Technik ergänzt Erfahrung, sie ersetzt sie nicht.“

Ob am Berg oder im Büro – Alina vom Bruck geht Wege, die nicht immer einfach sind, aber stets ein Ziel haben: Sicherheit und Vertrauen für Menschen in ungewissen Situationen. 

„Technik ergänzt Erfahrung, sie ersetzt sie nicht“

Alina vom Bruck, Vorstandsvorsitzende des Geschäftsfeldes Vorsorge und Vermögen, BarmeniaGothaer

 

Wie gestaltet ihr die Zukunft? Jetzt einreichen

Die GDV-Reihe #InsurersForTomorrow stellt die nachhaltigen Bestrebungen der Mitgliedsunternehmen in den Fokus. Vorgestellt werden Projekte und Branchenköpfe, welche die Transformation vorantreiben. Welche Story darf hier nicht fehlen? Wir freuen uns über Ihre Nominierungen.

Jetzt Vorschlag einreichen
Inhaltstyp
Schlagworte