Digitale Souveränität: Strategien für die (Versicherungs-)Wirtschaft in Deutschland und Europa Link kopieren
Die digitale Souveränität ist zu einer zentralen Zukunftsfrage geworden – für Staat, Wirtschaft und insbesondere für die Versicherungsbranche. Ob Cloud-Abhängigkeiten, der Einsatz von KI, der Aufbau europäischer Datenräume oder die Resilienz kritischer digitaler Infrastrukturen: Entscheidend ist, wie Deutschland und Europa ihre digitale Handlungsfähigkeit sichern und technologische Abhängigkeiten reduzieren.
Der GDV Dialog Digitale Souveränität bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Versicherungswirtschaft und Technologieunternehmen zusammen, um die strategischen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und praktischen Ansätze für mehr digitale Unabhängigkeit zu diskutieren. Poltische Impulse setzen den Rahmen, bevor Panels die Cloud-Nutzung, regulatorische Anforderungen sowie die Rolle des Staates als Ankerkunde beleuchten – mit Fokus auf die Auswirkungen für die Branche.
Zum Abschluss laden wir herzlich zu Austausch und Networking ein.