• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Startseite Themen Schwerpunkte
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Schwer­punkt

Hochwasser, Starkregen und heftige Unwetter, jedes Jahr bekommen die Menschen die Wucht der Natur zu spüren. Mit der Initiative „Stadt.Land.unter“ klärt die Versicherungswirtschaft über die wachsende Gefahr heftiger Regenfälle auf und zeigt, wie sich Mieter und Immobilienbesitzer schützen können.

Hoch­was­ser und Über­schwem­mung: Das soll­ten Betrof­fene jetzt beach­ten

Star­kre­gen: Ist Ihr Haus rich­tig ver­si­chert?

Geo-Infor­ma­ti­ons­sys­tem

„ZÜRS Geo” - Zonie­rungs­sys­tem für Über­schwem­mungs­ri­siko und Ein­schät­zung von Umwelt­ri­si­ken

Inter­net­por­tal

Durch­blick für Haus­be­sit­zer: Unwet­ter­ge­fahr per Mausklick erken­nen

Gra­fi­ken, Videos, Social Media

Mate­rial für Ihre Kom­mu­ni­ka­tion

Ver­si­che­rungs­schutz
Unwet­ter

So sind Schä­den durch Natur­ge­fah­ren ver­si­chert

Man­geln­der Ver­si­che­rungs­schutz

Nur die Hälfte der Gebäude in Deutsch­land sind rich­tig gegen Natur­ge­fah­ren ver­si­chert

Unter­neh­men

Diese Ver­si­che­rer bie­ten Natur­ge­fah­renschutz an

Aktu­elle Mel­dun­gen
Flut­ka­ta­stro­phe Bernd

Ein Jahr nach der scha­den­reichs­ten Natur­ka­ta­stro­phe in Deutsch­land: Ver­si­che­rer zie­hen Bilanz zur Scha­den­re­gu­lie­rung

Natur­ge­fah­ren-Check

Ver­si­che­rer emp­feh­len: Zu Beginn der Star­kre­gen­sai­son das eigene Risiko prü­fen

Regio­nale Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2021

Kfz-Ver­si­che­rung: 1,7 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Natur­ge­fah­ren in 2021

Natur­ge­fah­ren­bi­lanz

2021 teu­ers­tes Natur­ge­fah­ren­jahr für die Ver­si­che­rer

Posi­tio­nen Maga­zin — Vor der Flut im hohen Nor­den

Vor Ort in Ost­fries­land: Der Anstieg des Mee­res­s­pie­gels bringt neue Gefah­ren mit sich

Extrem­wet­ter

Über­durch­schnitt­li­che Hitze in Deutsch­land – bereits 12 Tage mit über 30 Grad in die­sem Jahr

Natur­ge­fah­ren­re­port: Wie­der­auf­bau nach der Flut

Unter­wegs mit einem Sach­ver­stän­di­gen in Ahr­wei­ler

Posi­tio­nen Maga­zin — Kli­ma­krise

Zeit­al­ter der Wet­ter­ex­treme

Juli-Flut

Wie die Ver­si­che­rer Satel­li­ten-Daten zur Scha­den­schät­zung genutzt haben

Scha­dens­bi­lanz

Juli-Flut: Rekord­zahl an Groß­schä­den

Inter­view zu Hoch­was­ser- und Star­kre­gen­prä­ven­tion

„Mit guter Eigen­vor­sorge las­sen sich 80 Pro­zent der Schä­den ver­mei­den“

Natur­ge­fah­ren

Teu­ers­tes Natur­ge­fah­ren­jahr über­haupt - Scha­den- und Unfall­ver­si­che­rer rut­schen in die roten Zah­len

Natur­ge­fah­ren

Ver­si­che­rungs­schä­den durch Flut­ka­ta­stro­phe bei rund sie­ben Mil­li­ar­den Euro

Schwer­punkt

For­schungs­pro­jekt Star­kre­gen

Scha­den­ver­hü­tung

Kata­log der gegen Über­flu­tung wider­stands­fä­hi­gen Außen­wand-, Decken- und Fuß­bo­den-Kon­struk­tio­nen

Flut­ka­ta­stro­phe in Deutsch­land

„Die Ver­si­che­rungs­bran­che wird alles tun, um prag­ma­tisch und effi­zi­ent zu hel­fen“

Natur­ge­fah­ren

Ver­si­che­rer erwei­tern Risi­koein­schät­zung von Natur­ge­fah­ren

Regio­nale Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2020

Saar­land am stärks­ten von Unwet­tern betrof­fen

Natur­ge­fah­ren

Star­kre­gen: Wup­per­tal hat die meis­ten hoch gefähr­de­ten Häu­ser

Kli­maan­pas­sung

In Über­schwem­mungs­ge­bie­ten wird zu viel gebaut: Ver­si­che­rer for­dern Reform des Bau­rechts

Kli­ma­wan­del

Deutsch­lands Böden trock­nen aus – Ver­si­che­rer for­dern staat­li­che Zuschüsse für Dür­re­ver­si­che­rung

Mul­ti­me­dia-Repor­tage

Hagel – die wach­sende Gefahr

Auf­klä­ren und Han­deln
DIE VER­SI­CHE­RER
01.07.2020

Natur­ge­fah­ren-Check

DIE VER­SI­CHE­RER
01.07.2020

Natur­ge­fah­ren-Check

Mit die­sem Tool erfah­ren Sie, wie teuer und schwer­wie­gend Natur­ge­fah­ren in Ihrer Region sind. Die Daten basie­ren auf Unter­su­chun­gen der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft.
Geo-Infor­ma­ti­ons­sys­tem
13.07.2021

„ZÜRS Geo” - Zonie­rungs­sys­tem für Über­schwem­mungs­ri­siko und Ein­schät­zung von Umwelt­ri­si­ken

Geo-Infor­ma­ti­ons­sys­tem
13.07.2021

„ZÜRS Geo” - Zonie­rungs­sys­tem für Über­schwem­mungs­ri­siko und Ein­schät­zung von Umwelt­ri­si­ken

Anhal­tende Regen­fälle oder Schnee­schmel­zen sor­gen immer wie­der dafür, dass Flüsse und Bäche über die Ufer tre­ten. Die Folge sind mehr oder min­der schwere Über­schwem­mun­gen. Haus­be­sit­zer kön­nen sich mit einer Wohn­ge­bäude- und Haus­rat­ver­si­che­rung...
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt