• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Posi­tio­nen Maga­zin — Kolumne - Rai­ner Baake
24.03.2021

Raus aus dem Koh­len­di­oxid!

Posi­tio­nen Maga­zin — Kolumne - Rai­ner Baake
24.03.2021

Raus aus dem Koh­len­di­oxid!

In vier Schrit­ten in die kli­ma­neu­trale Welt: Rai­ner Baake, bekannt als „Mr. Ener­gie­wende“, beschreibt, wie die grüne Trans­for­ma­tion Deutsch­lands Wachs­tum sichert.
Kolumne Unter­neh­mens­be­steue­rung
22.09.2020

Damit die EU im glo­ba­len Steuer-Wett­be­werb nicht abge­hängt wird

Kolumne Unter­neh­mens­be­steue­rung
22.09.2020

Damit die EU im glo­ba­len Steuer-Wett­be­werb nicht abge­hängt wird

Corona, der Über­gang zu einer grü­nen und digi­ta­len Wirt­schaft, wett­be­werbs­fä­hig blei­ben: Ein moder­nes Steu­er­sys­tem mit siche­ren Ein­nah­men für die Mit­glied­staa­ten ist ent­schei­dend, um auf diese Her­aus­for­de­run­gen rea­gie­ren zu kön­nen.
Kolumne Review Sol­vency II
16.09.2020

Anpas­sun­gen von Sol­vency II mög­lichst ideal mit Plä­nen für Green Deal der EU abstim­men!

Kolumne Review Sol­vency II
16.09.2020

Anpas­sun­gen von Sol­vency II mög­lichst ideal mit Plä­nen für Green Deal der EU abstim­men!

Zusätz­li­che Offen­le­gungs­pflich­ten füh­ren für sich genom­men nicht zu mehr Inves­ti­tio­nen in Kli­ma­schutz. Die Vor­schläge der euro­päi­schen Ver­si­che­rungs­auf­sicht für Refor­men von Sol­vency II lie­fern zu wenige Impulse für lang­fris­tige Inves­ti­tio­nen.
Kolumne Kapi­tal­an­lage
09.09.2020

Ratin­g­agen­tu­ren voll­um­fäng­lich regu­lie­ren!

Kolumne Kapi­tal­an­lage
09.09.2020

Ratin­g­agen­tu­ren voll­um­fäng­lich regu­lie­ren!

Wenn die Markt­si­tua­tion es nicht anders her­gibt, ist Regu­lie­rung unver­meid­lich: Das Oli­go­pol aus S&P, Moody‘s und Fitch scha­det Inves­to­ren, dem Kapi­tal­markt - und letzt­lich auch Ver­brau­chern.
Kolumne Sta­tis­ti­sches Taschen­buch
02.09.2020

Klare Fak­ten in von Unsi­cher­heit gepräg­ter Zeit

Kolumne Sta­tis­ti­sches Taschen­buch
02.09.2020

Klare Fak­ten in von Unsi­cher­heit gepräg­ter Zeit

Die Zah­len der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft fin­den Sie ver­läss­lich und über­sicht­lich seit vie­len Jahr­zehn­ten im Sta­tis­ti­schen Taschen­buch der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft – jetzt in neuer Auf­lage, von A wie Akti­en­kurse bis Z wie Zins­sätze.
Kolumne Rechts­schutz­ver­si­che­rung
25.08.2020

Damit Sie Ihr gutes Recht auch in Zukunft durch­set­zen kön­nen

Kolumne Rechts­schutz­ver­si­che­rung
25.08.2020

Damit Sie Ihr gutes Recht auch in Zukunft durch­set­zen kön­nen

Jeder lebt mit dem Risiko eines Rechtss­treits. Recht durch­zu­set­zen ist mit Unsi­cher­heit ver­bun­den. Der Zugang zum Recht sollte nicht von den finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten des Ein­zel­nen abhän­gen - sonst steht der Rechts­staat vor einem Dilemma.
Kolumne Pri­va­ter Risi­ko­schutz
20.08.2020

Deut­sche im inter­na­tio­na­len Ver­gleich unter­ver­si­chert

Kolumne Pri­va­ter Risi­ko­schutz
20.08.2020

Deut­sche im inter­na­tio­na­len Ver­gleich unter­ver­si­chert

Die Deut­schen wer­den häu­fig als über­vor­sich­tig und über­ver­si­chert cha­rak­te­ri­siert. Die Sta­tis­tik lie­fert hier­für kei­nen Beleg. Im Gegen­teil.
Kolumne Extrem­wet­ter
02.07.2020

Jetzt anpas­sen an den Kli­ma­wan­del

Kolumne Extrem­wet­ter
02.07.2020

Jetzt anpas­sen an den Kli­ma­wan­del

Auch wenn Corona alles auf den Kopf stellt: Der Kampf gegen den Kli­ma­wan­del ist Her­aus­for­de­rung des Jahr­hun­derts. Extreme Wet­ter­la­gen neh­men zu. Ob hier­mit auch mehr Schä­den ein­her­ge­hen, hängt von der rich­ti­gen Anpas­sung an die Kli­ma­fol­gen ab.
Kolumne Deut­sche EU-Rats­prä­si­dent­schaft
24.06.2020

Nach dem Corona-Schock: Was Ver­si­che­rer von der Euro­pean Reco­very erwar­ten

Kolumne Deut­sche EU-Rats­prä­si­dent­schaft
24.06.2020

Nach dem Corona-Schock: Was Ver­si­che­rer von der Euro­pean Reco­very erwar­ten

Ab Juli über­nimmt Deutsch­land die Rats­prä­si­dent­schaft der EU. „Die Auf­ga­ben sowie Erwar­tun­gen könn­ten kaum grö­ßer sein“, habe ich Ende 2019 zum Start der neuen Kom­mis­si­ons-Prä­si­den­tin Ursula von der Leyen geschrie­ben. Das war vor der Corona-Krise.
Kolumne Com­pliance
17.06.2020

Haf­tung mit Augen­maß – auch für Unter­neh­men

Kolumne Com­pliance
17.06.2020

Haf­tung mit Augen­maß – auch für Unter­neh­men

Die Not­wen­dig­keit, für unter­neh­mens­be­zo­gene Straf­ta­ten ein eigen­stän­di­ges Haf­tungs­recht zu schaf­fen und damit Unter­neh­men stär­ker zu sank­tio­nie­ren, ist frag­lich – gerade für eine ohne­hin stark regu­lierte Bran­che wie die der Ver­si­che­rer.
Kolumne Kon­junk­tur­pa­ket
10.06.2020

„Ein rich­ti­ges Signal, das Ver­trauen schafft“

Kolumne Kon­junk­tur­pa­ket
10.06.2020

„Ein rich­ti­ges Signal, das Ver­trauen schafft“

Das Kon­junk­tur­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung soll in Win­deseile umge­setzt wer­den und Anfang Juli wirk­sam wer­den. Cha­peau – das ist zügig. Eile ist gebo­ten, um den größ­ten wirt­schaft­li­chen Ein­bruch in der Geschichte der Bun­des­re­pu­blik abzu­mil­dern
Kolumne Behut­sam zurück ins Büro
03.06.2020

Start in die neue Nor­ma­li­tät mit dem Corona-Virus

Kolumne Behut­sam zurück ins Büro
03.06.2020

Start in die neue Nor­ma­li­tät mit dem Corona-Virus

Das wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Leben wird mit Augen­maß hoch­ge­fah­ren, damit die Kon­junk­tur ansprin­gen kann. Für ein Fazit ist es zu früh, aber so viel: Eine Rück­kehr in die alte Welt wird es in abseh­ba­rer Zeit nicht geben.
Kolumne Cyber­si­cher­heit
28.05.2020

Hacke­r­an­griffe: Die irrige Risi­ko­wahr­neh­mung des Mit­tel­stan­des

Kolumne Cyber­si­cher­heit
28.05.2020

Hacke­r­an­griffe: Die irrige Risi­ko­wahr­neh­mung des Mit­tel­stan­des

Die Para­de­bran­che des Mit­tel­stan­des nimmt IT-Risi­ken nicht ernst genug: Die Hal­tung im Maschi­nen­bau ist sym­pto­ma­tisch - der drin­gend benö­tigte Kul­tur­wan­del kommt im indus­tri­el­len Her­zen der deut­schen Wirt­schaft nicht schnell genug voran.
Kolumne Imker
19.05.2020

Fre­vel am Bie­nen­stock

Kolumne Imker
19.05.2020

Fre­vel am Bie­nen­stock

Ber­lin ist auch Deutsch­lands Imker-Haupt­stadt. Aber immer mehr Stö­cke wer­den geklaut. Die Ver­ein­ten Natio­nen rufen für den 20. Mai den drit­ten Welt­bienen­tag aus.
Kolumne Review Sol­vency II
13.05.2020

Lösung für die Corona-Krise? Wider die Kon­ven­tion!

Kolumne Review Sol­vency II
13.05.2020

Lösung für die Corona-Krise? Wider die Kon­ven­tion!

Sicher: Wie sich die Corona-Krise lang­fris­tig auf die Sol­venz­quote der Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men aus­wir­ken wird, lässt sich aktu­ell schlecht abschät­zen. Den­noch bin ich zuver­sicht­lich, denn unsere Bran­che passt sich agil an die Krise an.
Kolumne Pan­de­mie­ab­si­che­rung
29.04.2020

Pan­de­mie-Schutz neu den­ken

Kolumne Pan­de­mie­ab­si­che­rung
29.04.2020

Pan­de­mie-Schutz neu den­ken

Viele Geschäfte öff­nen, auch die Pro­duk­tion läuft an. Vom All­tag wie vor Corona ist die Wirt­schaft aber noch weit ent­fernt – wenn er über­haupt je zurück­kehrt. So oder so zwingt uns die Krise, über Pan­de­mie­ri­si­ken und Risi­ko­schutz neu nach­zu­den­ken.
Kolumne Pod­cast
22.04.2020

Bewe­gende Geschich­ten für die Ohren

Kolumne Pod­cast
22.04.2020

Bewe­gende Geschich­ten für die Ohren

Den Mensch in den Mit­tel­punkt zu stel­len, ist ein Thema, bei dem wir in der Kom­mu­ni­ka­tion sicher noch nach­le­gen kön­nen. Des­halb geht der GDV jetzt mit dem Pod­cast "Risiko:Leben" an den Start. Ein For­mat, wo der Hörer dem Men­schen ganz nah kommt.
Kolumne Kre­dit­ver­si­che­rung
16.04.2020

411 Mil­li­ar­den Euro für das Ver­trauen in die Lie­fer­ket­ten

Kolumne Kre­dit­ver­si­che­rung
16.04.2020

411 Mil­li­ar­den Euro für das Ver­trauen in die Lie­fer­ket­ten

411.000.000.000 Euro. In die­ser Höhe haben die deut­schen Kre­dit­ver­si­che­rer Ende 2019 Lie­fe­ran­ten­kre­dite Zehn­tau­sen­der Unter­neh­men in Deutsch­land gedeckt – und wer­den diese Deckung trotz der Corona-Pan­de­mie wei­test­ge­hend auf­recht­er­hal­ten.
Kolumne
02.04.2020

Gute Tage in schwie­ri­ger Zeit

Kolumne
02.04.2020

Gute Tage in schwie­ri­ger Zeit

Der GDV begrüßt ein neues Mit­glied der Geschäfts­füh­rung - mit ziem­lich ver­wais­ten Räu­men und Mit­ar­bei­tern im Home­of­fice. Auch Antritts­be­su­che müs­sen nun vir­tu­ell erle­digt wer­den.
Kolumne Corona
25.03.2020

„Des­halb schreibe auch ich diese Zei­len aus dem Home­of­fice“

Kolumne Corona
25.03.2020

„Des­halb schreibe auch ich diese Zei­len aus dem Home­of­fice“

Diese beson­dere Zeit ver­langt beson­dere Maß­nah­men: Blei­ben wir zu Hause, soweit dies irgend mög­lich ist! Es gibt keine Alter­na­tive dazu. Und trotz­dem geht unsere Arbeit wei­ter.
Kolumne Garan­tien
17.03.2020

Corona-Crash: Aktien eig­nen sich nur in Gren­zen für die Alters­vor­sorge

Kolumne Garan­tien
17.03.2020

Corona-Crash: Aktien eig­nen sich nur in Gren­zen für die Alters­vor­sorge

Ver­brau­cher müs­sen für Ren­di­ten ins Risiko? Das ist im Grund­satz rich­tig – der Blick auf die in Folge der Corona-Pan­de­mie deso­late Bör­sen­lage macht aber klar: Das gute Maß, der Abgleich zwi­schen Garan­tie und Risiko ist gefragt.
Kolumne Absage Regu­lie­rungs­kon­fe­renz
05.03.2020

Corona: Gesund­heit geht vor

Kolumne Absage Regu­lie­rungs­kon­fe­renz
05.03.2020

Corona: Gesund­heit geht vor

Zu Beginn der Woche haben wir die Inter­na­tio­nale Regu­lie­rungs­kon­fe­renz abge­sagt. In Zei­ten des Coro­na­vi­rus tritt Sach­ar­beit hin­ter etwas wich­ti­ge­rem zurück: der Gesund­heit.
Kolumne Refor­men der Alters­vor­sorge
17.02.2020

Mehr Ver­ant­wor­tung für nach­wach­sende Gene­ra­tio­nen über­neh­men - heute!

Kolumne Refor­men der Alters­vor­sorge
17.02.2020

Mehr Ver­ant­wor­tung für nach­wach­sende Gene­ra­tio­nen über­neh­men - heute!

Die pro­spe­rie­rende Kon­junk­tur und Beschäf­ti­gung stär­ken öffent­li­che Haus­halte und soziale Siche­rungs­sys­teme. Dies lässt die demo­gra­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen in den Hin­ter­grund rücken, obwohl wir sie drin­gen­der ange­hen müs­sen denn je.
Kolumne EU-Weiß­buch KI
13.02.2020

Über die ver­trau­ens­volle Arbeit mit den Daten unse­rer Kun­den

Kolumne EU-Weiß­buch KI
13.02.2020

Über die ver­trau­ens­volle Arbeit mit den Daten unse­rer Kun­den

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) kann mehr als die meis­ten von uns sich vor­stel­len kön­nen. Das kann Segen sein oder Fluch. Wir müs­sen unsere Regeln jus­tie­ren, ohne uns Chan­cen zu ver­bauen. Das Weiß­buch KI der EU-Kom­mis­sion wird dafür ein Lack­mus­test.
Kolumne Posi­tio­nen 2020
05.02.2020

Aus der Gegen­wart die Zukunft gestal­ten

Kolumne Posi­tio­nen 2020
05.02.2020

Aus der Gegen­wart die Zukunft gestal­ten

Busch­feuer, Bre­xit, Coro­na­vi­rus: Der Januar war her­aus­for­dernd wie ein gan­zes Jahr – und für uns Ver­si­che­rer ein Fin­ger­zeig. Sel­ten waren klare Posi­tio­nen so wich­tig wie heute.
Kolumne IT-Fach­kräf­teman­gel
23.01.2020

Ein rich­ti­ger Schritt: Das Fach­kräf­te­ein­wan­de­rungs­ge­setz

Kolumne IT-Fach­kräf­teman­gel
23.01.2020

Ein rich­ti­ger Schritt: Das Fach­kräf­te­ein­wan­de­rungs­ge­setz

Die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft steht vor einer Mam­mu­t­auf­gabe. Es geht um nicht weni­ger als die Bewäl­ti­gung der digi­ta­len Trans­for­ma­tion. Die gelingt nur mit genü­gend qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten.
Kolumne Daten­schutz
15.01.2020

Drei Anfor­de­run­gen an eine ePri­vacy-Ver­ord­nung

Kolumne Daten­schutz
15.01.2020

Drei Anfor­de­run­gen an eine ePri­vacy-Ver­ord­nung

Sie soll die Pri­vat­sphäre der Kun­din­nen und Kun­den schüt­zen, schön und gut. Doch die geplante ePri­vacy-Ver­ord­nung der EU könnte auch prak­ti­sche, kun­den­freund­li­che Lösun­gen behin­dern – und zum Brems­klotz für neue Geschäfts­mo­delle wer­den.
Kolumne Jah­res­me­dien­kon­fe­renz
08.01.2020

Früh Zah­len lie­fern als Signal für Trans­pa­renz

Kolumne Jah­res­me­dien­kon­fe­renz
08.01.2020

Früh Zah­len lie­fern als Signal für Trans­pa­renz

Ver­si­che­rer sind Teil der Gesell­schaft. Des­halb wer­den Ant­wor­ten von uns erwar­tet, wel­chen Bei­trag wir zu sozia­len und öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­run­gen leis­ten kön­nen. Zah­len sind Fak­ten – und damit die Grund­lage sol­cher Ant­wor­ten.
Kolumne Jah­res­wech­sel
17.12.2019

Unser Bei­trag zu sozia­len und öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­run­gen - auch 2020

Kolumne Jah­res­wech­sel
17.12.2019

Unser Bei­trag zu sozia­len und öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­run­gen - auch 2020

Ein span­nen­des, in der Fülle der Ver­än­de­run­gen schnel­les Jahr geht zu Ende. Die Dyna­mik wird anhal­ten. Im Mit­tel­punkt steht für uns: Der Umbau der Wirt­schaft zu einer nach­hal­ti­gen Öko­no­mie und eine gene­ra­tio­nen­ge­rechte Siche­rung der Alters­vor­sorge.
Kolumne Neue EU-Kom­mis­sion
03.12.2019

Vier Vor­schläge für Europa

Kolumne Neue EU-Kom­mis­sion
03.12.2019

Vier Vor­schläge für Europa

Wir sind bereit. Europa ist bereit. Lasst uns an die Arbeit gehen“, twit­terte die EU-Kom­mis­sion pünkt­lich am 1. Dezem­ber zum Start der neuen Prä­si­den­tin Ursula von der Leyen. Die Auf­ga­ben sowie Erwar­tun­gen könn­ten kaum grö­ßer sein.
Kolumne Kli­ma­schutz
26.11.2019

Star­kre­gen im Fokus

Kolumne Kli­ma­schutz
26.11.2019

Star­kre­gen im Fokus

Das Phä­no­men Star­kre­gen war bis­lang kaum erforscht. In einem vier­jäh­ri­gen Pro­jekt haben der Deut­sche Wet­ter­dienst und unser Ver­band des­halb deutsch­land­weit erst­mals Star­kre­gen- und Scha­den­da­ten sys­te­ma­tisch unter­sucht.
Kolumne Pri­vate Alters­vor­sorge
20.11.2019

Will­kom­men in der Staats­wirt­schaft

Kolumne Pri­vate Alters­vor­sorge
20.11.2019

Will­kom­men in der Staats­wirt­schaft

Die Ver­bände der Ver­si­che­rer, Fonds­ge­sell­schaf­ten und Bau­spar­kas­sen haben einen Fünf-Punkte-Plan vor­ge­legt, wie die Ries­ter-Rente ent­rüm­pelt und attrak­ti­ver wer­den kann. Wer das alte Sys­tem lie­ber abrei­ßen will, ver­un­si­chert mehr als zu refor­mie­ren
Kolumne Brand­ge­fahr
13.11.2019

Wenn Elek­tro­nik­schnäpp­chen aus Fernost zur Feu­er­falle wer­den

Kolumne Brand­ge­fahr
13.11.2019

Wenn Elek­tro­nik­schnäpp­chen aus Fernost zur Feu­er­falle wer­den

Man muss es in vie­len Fäl­len wohl als fahr­läs­sig bezeich­nen, wenn Elek­tro­ge­räte zwei­fel­haf­ter Her­kunft ein­ge­setzt wer­den – das Risiko über­steigt den Preis­vor­teil erheb­lich.
Kolumne Auf­sicht
06.11.2019

Review Sol­vency II: Harte Zah­len statt sei­ten­wei­ser Prosa

Kolumne Auf­sicht
06.11.2019

Review Sol­vency II: Harte Zah­len statt sei­ten­wei­ser Prosa

Die Über­prü­fung von Sol­vency II läuft. Ein Auf­sichts­rah­men darf keine Schön­wet­ter-Regu­lie­rung sein – muss aber Wachs­tum und Inno­va­tion zulas­sen.
Kolumne - Digi­t­al­gip­fel der Bun­des­re­gie­rung
30.10.2019

Was die Block­chain mit Alters­vor­sorge und Kapi­tal­an­lage zu tun hat

Kolumne - Digi­t­al­gip­fel der Bun­des­re­gie­rung
30.10.2019

Was die Block­chain mit Alters­vor­sorge und Kapi­tal­an­lage zu tun hat

Gerade für die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat die Block­chain Poten­zial. Des­halb set­zen wir uns inten­siv mit die­sen Chan­cen aus­ein­an­der - und früh­zei­tig für pas­sende Rah­men­be­din­gun­gen ein.
Kolumne - Digi­ta­li­sie­rung
23.10.2019

Date­net­hik: Fair, nach­voll­zieh­bar, frei von Dis­kri­mi­nie­rung – und die Chan­cen im Blick

Kolumne - Digi­ta­li­sie­rung
23.10.2019

Date­net­hik: Fair, nach­voll­zieh­bar, frei von Dis­kri­mi­nie­rung – und die Chan­cen im Blick

Algo­rith­men sind aus der Ver­si­che­rung nicht mehr weg­zu­den­ken. Auch des­halb betrifft der heute vor­ge­legte Bericht der Date­net­hik­kom­mis­sion die Bran­che unmit­tel­bar.
Cyber­si­cher­heit
16.10.2019

Ein klei­ner Schritt nach vorn

Cyber­si­cher­heit
16.10.2019

Ein klei­ner Schritt nach vorn

Die Ver­si­che­rer trei­ben bei ihren mit­tel­stän­di­schen Fir­men­kun­den den drin­gend benö­tig­ten Kul­tur­wan­del bei der IT-Sicher­heit voran. Das ist müh­sam und zäh – aber trägt erste Früchte, wie der aktu­elle Lage­be­richt Cyber­schutz zeigt.
Kolumne Natur­ge­fah­ren­re­port
09.10.2019

Fri­sche Zah­len und Lösungs­vor­schläge für die Kli­mafrage

Kolumne Natur­ge­fah­ren­re­port
09.10.2019

Fri­sche Zah­len und Lösungs­vor­schläge für die Kli­mafrage

Wer auf hohe Kos­ten des Kli­ma­pa­ke­tes hin­weist, darf die Kos­ten des Kli­ma­wan­dels für jeden ein­zel­nen nicht ver­schwei­gen. Mit der neuen Aus­gabe des Natur­ge­fah­ren­re­ports legen die deut­schen Ver­si­che­rer ihre jüngste Scha­den-Chro­nik vor
Kolumne Kon­junk­tur­aus­blick
01.10.2019

Ver­si­che­rungs­bran­che wächst im lau­fen­den Jahr

Kolumne Kon­junk­tur­aus­blick
01.10.2019

Ver­si­che­rungs­bran­che wächst im lau­fen­den Jahr

Der Tag der Deut­schen Ein­heit steht vor der Tür und in weni­gen Wochen jährt sich der Fall der Ber­li­ner Mauer zum drei­ßigs­ten Mal. Die inter­na­tio­nale Ord­nung und Öko­no­mie haben sich seit damals deut­lich ver­än­dert.
Kolumne Kli­ma­pa­ket
25.09.2019

Gut Wet­ter machen reicht nicht mehr aus

Kolumne Kli­ma­pa­ket
25.09.2019

Gut Wet­ter machen reicht nicht mehr aus

Wir haben uns ein­zu­stel­len auf eine Öko­no­mie, in der Inves­ti­tio­nen an Wert ver­lie­ren wer­den, wenn Unter­neh­men und deren Pro­dukte Grund­sätze nach­hal­ti­gen Han­delns nicht berück­sich­ti­gen. Das gilt natür­lich auch für Ver­si­che­rer
Kolumne Insur­techs
18.09.2019

Daten­ku­ra­tor – statt Daten­krake

Kolumne Insur­techs
18.09.2019

Daten­ku­ra­tor – statt Daten­krake

Das Wort Daten­krake ist beliebt – es ist so schön plas­tisch. Große Web­kon­zerne wer­den gerne so titu­liert. Daten­kra­ken sam­meln, so wird unter­stellt, Infor­ma­tio­nen unkon­trol­liert, all­um­fäng­lich, womög­lich ille­gi­tim. Und was ist mit uns Ver­si­che­rern?
Kolumne Spe­ku­la­ti­ons­ab­gabe
10.09.2019

Über Kol­la­te­ral­schä­den einer Finanz­trans­ak­ti­ons­steuer

Kolumne Spe­ku­la­ti­ons­ab­gabe
10.09.2019

Über Kol­la­te­ral­schä­den einer Finanz­trans­ak­ti­ons­steuer

Der Höhe­punkt der Finanz­krise jährt sich am Sonn­tag zum 11. Mal: Am 15. Sep­tem­ber 2008 brach die US-Invest­ment­bank Leh­man Bro­t­hers zusam­men. Die Fol­gen spü­ren wir alle bis heute – und der nächste Streich ist schon in Vor­be­rei­tung.
Kolumne Allens­bach-Umfrage
04.09.2019

Gene­ra­tion Mitte zwi­schen Ost und West

Kolumne Allens­bach-Umfrage
04.09.2019

Gene­ra­tion Mitte zwi­schen Ost und West

Wäh­rend noch die Wahlen in Bran­den­burg und Sach­sen ana­ly­siert wer­den, berei­ten sich die Par­teien schon auf den nächs­ten Wahl­gang in Thü­rin­gen vor. Neue Argu­mente für die Inter­pre­ta­tion der Ergeb­nisse lie­fert der GDV in der kom­men­den Woche.
Inter­na­tio­nale Auto­mo­bilaus­stel­lung
28.08.2019

Fünf The­sen deut­scher Ver­si­che­rer zur Mobi­li­tät der Zukunft

Inter­na­tio­nale Auto­mo­bilaus­stel­lung
28.08.2019

Fünf The­sen deut­scher Ver­si­che­rer zur Mobi­li­tät der Zukunft

Mitte Sep­tem­ber öff­net die Inter­na­tio­nale Auto­mo­bilaus­stel­lung in Frank­furt ihre Tore. Auto­no­mes Fah­ren, Emis­sio­nen, Sicher­heit, Daten­schutz: Sel­ten stand das Event unter höhe­rem Erwar­tungs­druck – viele die­ser Fra­gen betref­fen auch Ver­si­che­rer.
Kolumne Fol­gen der Nied­rig­zins­po­li­tik
21.08.2019

Gute EZB, schlechte EZB

Kolumne Fol­gen der Nied­rig­zins­po­li­tik
21.08.2019

Gute EZB, schlechte EZB

Nied­rig­zin­sen haben nicht nur Fol­gen für die Kapi­tal­an­lage der Ver­si­che­rer, auch die Ver­wah­rung liqui­der Mit­tel wird schwie­ri­ger. Das betrifft selbst Ver­brau­cher. Immer deut­li­cher zei­gen sich die lang­fris­tig ver­hee­ren­den Fol­gen der Geld­po­li­tik.
Kolumne Ver­brau­cher­kom­mu­ni­ka­tion
14.08.2019

Warum Ver­bands­ar­beit ohne Social Media nicht aus­kommt

Kolumne Ver­brau­cher­kom­mu­ni­ka­tion
14.08.2019

Warum Ver­bands­ar­beit ohne Social Media nicht aus­kommt

Der GDV bemüht sich um den per­sön­li­chen Draht zu Poli­ti­kern, Jour­na­lis­ten, Mul­ti­pli­ka­to­ren, Mit­glieds­un­ter­neh­men, Ver­brau­cher­schüt­zern und Ver­brau­chern. Wir sind prä­sent, wo unsere Ziel­grup­pen mit­ein­an­der reden - ab sofort auch auf Ins­ta­gram.
Kolumne Kfz-Ver­si­che­rung
07.08.2019

Unfälle nach Wet­ter und Wochen­tag: Erkennt­nisse der GDV-Sta­tis­tik

Kolumne Kfz-Ver­si­che­rung
07.08.2019

Unfälle nach Wet­ter und Wochen­tag: Erkennt­nisse der GDV-Sta­tis­tik

Sind Sie auch zurück aus der Som­mer-Pause? Aber was heißt Pause? Der Som­mer hat zuletzt alles andere als Pause gemacht. Hier in Ber­lin soll das Ther­mo­me­ter Ende der Woche schon wie­der stei­gen - nicht nur ein Fall für die Wet­ter-Sta­tis­tik.
Kolumne Brand­ge­fahr
19.06.2019

Feu­er­schä­den im Drei-Minu­ten-Takt

Kolumne Brand­ge­fahr
19.06.2019

Feu­er­schä­den im Drei-Minu­ten-Takt

Die Geschwin­dig­keit, mit der sich Flam­men aus­brei­ten, sind den meis­ten Men­schen nicht bewusst. Oft sind es Unwis­sen­heit und Leicht­sinn, die zur Kata­stro­phe füh­ren. Trotz stren­ger Brand­schutz­re­geln ist die Gefahr längst nicht gebannt.
Kolumne Mit­tel­stand
05.06.2019

Cyber­si­cher­heit beginnt vor dem Hacke­r­an­griff

Kolumne Mit­tel­stand
05.06.2019

Cyber­si­cher­heit beginnt vor dem Hacke­r­an­griff

Nach einem Cybe­r­an­griff gelingt es nur einem Drit­tel der betrof­fe­nen Unter­neh­men, ihre IT-Sys­teme am sel­ben Tag wie­der zum Lau­fen zu brin­gen. Echte Cyber­si­cher­heit errei­chen wir nicht nur mit Virens­can­nern und Fire­walls.
Kolumne Nach­hal­tig­keit
28.05.2019

Was demo­gra­fi­scher Wan­del mit Kli­ma­wan­del gemein hat

Kolumne Nach­hal­tig­keit
28.05.2019

Was demo­gra­fi­scher Wan­del mit Kli­ma­wan­del gemein hat

Spä­tes­tens die Europa-Wahl hat klar gemacht: Par­teien, Indus­trie, Medien oder auch Lob­by­is­ten haben längst kein Mono­pol mehr auf das Agenda-Set­ting. Defi­zite bei der Kom­mu­ni­ka­tion im digi­ta­len Raum kann sich dabei nie­mand mehr erlau­ben.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt