Kosten für Glasbruchschäden steigen stetig
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Schadenanzahl der Glasbruchschäden in der Kaskoversicherung, die Leistungen der Versicherer und die durchschnittliche Schadenhöhe von 2014 – 2024.
Der Austausch oder die Reparatur der Verglasung werden immer teurer. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Autoversicherer dafür eine Rekordsumme gezahlt. Ein Grund: Die Preise für Ersatzteile steigen seit Jahren.
Ist die Verglasung am Auto gerissen oder gebrochen, muss sie so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Auch ein Steinschlag in der Windschutzscheibe sollte umgehend repariert werden. Die Kosten dafür trägt die Voll- beziehungsweise Teilkaskoversicherung. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Glasbruchschaden keinen Einfluss.