Versicherungswirtschaft: Robuster Jahresauftakt in allen drei Sparten
Die Versicherer stehen aktuell besser da als viele andere Branchen in Deutschland. Das zeigt die neue Befragung des Münchener ifo-Instituts im Auftrag des GDV.

Die Stimmung der in Deutschland tätigen Versicherer bleibt in den ersten drei Monaten 2025 gut. Das zeigt der aktuelle ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft. „Die Geschäftslage hat sich im ersten Quartal nochmal verbessert, und zwar um 6,5 auf jetzt 30,3 Punkte“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen. „Einer der Gründe dürfte das gute Abschneiden in der Lebensversicherung sein. Dort setzte sich im ersten Vierteljahr die positive Entwicklung im Neugeschäft gegen Einmalbeiträge fort.“
Bei der Frage nach ihren Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate gaben sich die vom ifo-Institut befragten Versicherer zurückhaltender als in den Vorquartalen. Der aktuelle Wert liegt jetzt mit 6,4 Punkten unter dem langfristigen Mittelwert. „Dahinter verbirgt sich aber im Wesentlichen keine fundamental schlechtere Einschätzung der Unternehmen für das weitere Geschäftsjahr, sondern vielmehr, dass sich die hohen Erwartungen der Vorquartale erfüllt haben“, erläutert Asmussen.
Geschäftsklima weiter deutlich über seinem langjährigen Mittelwert
Das aus beiden Werten ermittelte Geschäftsklima ist in den Frühjahrsmonaten folgerichtig ebenfalls leicht auf 18,0 Punkte zurückgegangen, notiert aber weiterhin deutlich über seinem langjährigen Mittelwert. „Auch an uns Versicherern geht die Konjunkturflaute in der Realwirtschaft nicht spurlos vorüber, aber unser Sektor ist gut aufgestellt und blickt vorsichtig optimistisch nach vorn“, sagt Asmussen. „Das erkennt man daran, dass unser Geschäftsklima aktuell etwa 40 Punkte über dem der gewerblichen Wirtschaft liegt.“
Beim Blick auf die Lebensversicherer zeigt sich: Insgesamt und vor allem im Neugeschäft liegt die Beurteilung der Geschäftslage weiter auf einem sehr hohen Niveau. Die Geschäftserwartungen sind dagegen im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. „Grund ist die einerseits schwache Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft bei gleichzeitig anhaltender globaler Unsicherheit“, so Asmussen. „Die Lebensversicherer erwarten nun statt einer weiteren Verbesserung eher eine gleichbleibend gute Geschäftsentwicklung.“
In der Schaden- und Unfallversicherung sorgen rückläufige Schadenzahlen dafür, dass sich die Beurteilung der Geschäftslage weiter verbessert. Die Geschäftserwartungen fallen etwas schlechter aus. „Das liegt aber nicht an einer negativen Beurteilung, sondern daran, dass die Versicherer ihre positiven Erwartungen der Vorquartale erfüllt sehen“, sagt Asmussen. „Nun erwarten sie zu fast 95 Prozent eine unveränderte Geschäftsentwicklung im nächsten halben Jahr.“
Über den ifo Konjunkturtest
Der ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft ist eine vierteljährliche Befragung, die im Auftrag des GDV bei etwa 150 Versicherern verschiedener Sparten durchgeführt wird. Erfasst werden zum einen die Geschäftslage, die die aktuelle Situation der Unternehmen widerspiegelt, sowie die Geschäftserwartungen, die auf die Perspektiven für die nächsten sechs Monate abzielen. Das Geschäftsklima ist keine eigenständige Frage, sondern wird als geometrisches Mittel aus den Salden der Antworten zur Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen ermittelt.