• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Alters­vor­sorge
05.07.2018

Stu­die: Nur Rente sichert lebens­lan­ges Ein­kom­men – Deut­sche unter­schät­zen Lebens­er­war­tung

Alters­vor­sorge
05.07.2018

Stu­die: Nur Rente sichert lebens­lan­ges Ein­kom­men – Deut­sche unter­schät­zen Lebens­er­war­tung

Wis­sen­schaft­ler plä­die­ren für eine Ren­ten­aus­zah­lung des ange­spar­ten Alters­vor­sorge-Ver­mö­gens. Im Gegen­satz zu einer ein­ma­li­gen Kapi­tal­zah­lung sichere die lebens­lange Rente die finan­zi­el­len Anfor­de­run­gen der meis­ten Men­schen bis zum Lebens­ende...
Medien­in­for­ma­tion
18.04.2018

Jeder zweite Mit­tel­ständ­ler nicht auf neues Daten­schutz­recht vor­be­rei­tet

Medien­in­for­ma­tion
18.04.2018

Jeder zweite Mit­tel­ständ­ler nicht auf neues Daten­schutz­recht vor­be­rei­tet

Gut einen Monat vor dem Start des neuen euro­päi­schen Daten­schutz­rechts ist jeder zweite Mit­tel­ständ­ler in Deutsch­land noch völ­lig plan­los: 36 Pro­zent der klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men (KMU) haben von den neuen Regeln noch nicht ein­mal etwas...
Press­e­in­for­ma­tion
09.07.2009

Lebens­ver­si­che­rer ste­hen zu ihren Ver­pflich­tun­gen gegen­über den Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten

Press­e­in­for­ma­tion
09.07.2009

Lebens­ver­si­che­rer ste­hen zu ihren Ver­pflich­tun­gen gegen­über den Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten

Der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft demen­tiert die heute in den Medien auf­ge­kom­me­nen Berichte, wonach Lebens­ver­si­che­rer bis­her in 21 Fäl­len die Aus­zah­lung der Leis­tun­gen an die Hin­ter­blie­be­nen gefal­le­ner Sol­da­ten ver­wei­gert...
Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät 4.0
07.06.2018

Fake-Pre­si­dent-Masche: Kri­mi­nelle erbeu­ten mehr als 150 Mil­lio­nen Euro

Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät 4.0
07.06.2018

Fake-Pre­si­dent-Masche: Kri­mi­nelle erbeu­ten mehr als 150 Mil­lio­nen Euro

Wirt­schafts­kri­mi­nelle sind im Zuge der Digi­ta­li­sie­rung für deut­sche Unter­neh­men zu einem enor­men Risiko gewor­den. Allein mit der soge­nann­ten Fake-Pre­si­dent-Masche erbeu­te­ten Täter in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren über 150 Mil­lio­nen Euro.
Stadt.Land.Unter
21.06.2018

Aschau in Bay­ern hält mit 115 Stun­den Deutsch­lands Star­kre­gen­re­kord

Stadt.Land.Unter
21.06.2018

Aschau in Bay­ern hält mit 115 Stun­den Deutsch­lands Star­kre­gen­re­kord

Das Alpen­vor­land sowie die Nord- und West­hänge der Mit­tel­ge­birge sind beson­ders anfäl­lig für schwere Nie­der­schläge. Doch wirk­lich sicher ist keine Region, wie die Unwet­ter­karte zeigt.
Fahr­r­ad­dieb­stahl 2017
01.06.2018

Ver­si­che­rer zah­len weni­ger für Fahr­r­ad­dieb­stähle

Fahr­r­ad­dieb­stahl 2017
01.06.2018

Ver­si­che­rer zah­len weni­ger für Fahr­r­ad­dieb­stähle

Gute Nach­richt für Fahr­rad­be­sit­zer: Die Zahl der gestoh­le­nen Velos in Deutsch­land ist im ver­gan­ge­nen Jahr um rund zehn Pro­zent gesun­ken. Diebe grif­fen dabei nach einer aktu­el­len Sta­tis­tik des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft...
Streit­fälle vor Gericht
04.06.2018

Recht bekom­men wird teu­rer

Streit­fälle vor Gericht
04.06.2018

Recht bekom­men wird teu­rer

Nach Zah­len des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) stie­gen die durch­schnitt­li­chen Aus­ga­ben für Anwälte und Gerichte alleine von 2012 bis 2016 um 19 Pro­zent.
Bilanz Som­me­run­wet­ter 2016
25.05.2018

Sturz­flu­ten in Sim­bach und Brauns­bach: Ver­si­cherte Schä­den lie­gen bei 70 Mil­lio­nen Euro

Bilanz Som­me­run­wet­ter 2016
25.05.2018

Sturz­flu­ten in Sim­bach und Brauns­bach: Ver­si­cherte Schä­den lie­gen bei 70 Mil­lio­nen Euro

Die schwe­ren Som­me­run­wet­ter im Mai und Juni 2016 mit Star­kre­gen und ver­ein­zel­ten Sturz­flu­ten rich­te­ten bun­des­weit rund 700 Mil­lio­nen Euro ver­si­cherte Über­schwem­mungs­schä­den an. Wei­tere 600 Mil­lio­nen Euro Schä­den hät­ten Ver­si­che­rer ersetzt, wenn...
Neuer Ren­ten­rech­ner
23.05.2018

In 60 Sekun­den zur indi­vi­du­el­len Alters­vor­sorge

Neuer Ren­ten­rech­ner
23.05.2018

In 60 Sekun­den zur indi­vi­du­el­len Alters­vor­sorge

Wie viel Geld bekomme ich im Alter? Was kann ich mir im Ruhe­stand noch leis­ten? Viele Men­schen pla­gen sich mit die­sen Fra­gen. Ein neues Online-Tool soll diese Fra­gen beant­wor­ten - spie­le­risch, mit mathe­ma­ti­scher Genau­ig­keit, inner­halb von einer...
Scha­den- und Unfall­ver­si­che­rung
16.07.2007

240 Mil­lio­nen für Über­span­nungs­schä­den – Stu­die schafft mehr Klar­heit bei der Scha­den­re­gu­lie­rung

Scha­den- und Unfall­ver­si­che­rung
16.07.2007

240 Mil­lio­nen für Über­span­nungs­schä­den – Stu­die schafft mehr Klar­heit bei der Scha­den­re­gu­lie­rung

Für ca. 450.000 Über­span­nungs­schä­den haben die deut­schen Ver­si­che­rer etwa 240 Mil­lio­nen Euro im Jahr 2006 bezahlt. In den letz­ten fünf Jah­ren muss­ten die Ver­si­che­rer ins­ge­samt rund 1 Mil­li­arde Euro für Über­span­nungs­schä­den auf­wen­den. Um zu...
Cyber-Angriffe
15.05.2018

E-Mails sind das größte Ein­fall­stor im Mit­tel­stand

Cyber-Angriffe
15.05.2018

E-Mails sind das größte Ein­fall­stor im Mit­tel­stand

Wenn Cyber-Kri­mi­nelle Unter­neh­men atta­ckie­ren, ist am häu­figs­ten eine E-Mail der Tür­öff­ner: 59 Pro­zent der erfolg­rei­chen Cyber-Angriffe auf kleine und mitt­lere Fir­men erfolg­ten über Anhänge oder Links in der elek­tro­ni­schen Post.
Blitz-Bilanz 2017
25.06.2018

Blitze ver­ur­sa­chen höhe­ren Scha­den

Blitz-Bilanz 2017
25.06.2018

Blitze ver­ur­sa­chen höhe­ren Scha­den

Die gute Nach­richt: Im Jahr 2017 sind weni­ger Blitze ein­ge­schla­gen. So haben die Ver­si­che­rer rund 300.000 Schä­den (minus 20.000) an Wohn­ge­bäu­den und Haus­rat regu­liert. Die schlechte Nach­richt: Mit 250 Mil­lio­nen Euro bleibt das Volu­men der...
Bewer­tungs­re­ser­ven
27.06.2018

GDV begrüßt BGH-Urteil

Bewer­tungs­re­ser­ven
27.06.2018

GDV begrüßt BGH-Urteil

Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat heute sein Urteil zur Betei­li­gung der Ver­si­che­rungs­neh­mer an den Bewer­tungs­re­ser­ven in einer Lebens­ver­si­che­rung ver­kün­det.
Allens­bach-Umfrage
19.09.2018

#Gene­ra­tion­Mitte: Tiefe Ver­un­si­che­rung trotz wirt­schaft­li­cher Zufrie­den­heit

Allens­bach-Umfrage
19.09.2018

#Gene­ra­tion­Mitte: Tiefe Ver­un­si­che­rung trotz wirt­schaft­li­cher Zufrie­den­heit

Der #Gene­ra­tion­Mitte geht es wirt­schaft­lich so gut wie nie. Doch poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen drücken die Stim­mung der 30- bis 59-Jäh­ri­gen deut­lich.
Scha­den­bi­lanz 2002 bis 2016
13.09.2018

Natur­ge­fah­ren tref­fen Bay­ern und Sach­sen am ärgs­ten

Scha­den­bi­lanz 2002 bis 2016
13.09.2018

Natur­ge­fah­ren tref­fen Bay­ern und Sach­sen am ärgs­ten

Wo ver­ur­sa­chen Unwet­ter die höchs­ten Gebäu­de­schä­den? Dazu hat der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft eine Lang­frist­bi­lanz für 2002 bis 2016 vor­ge­legt. Die am schlimms­ten betrof­fe­nen Gebiete lie­gen dem­nach in Bay­ern und Sach­sen.
Risi­ko­fak­to­ren für die Gesund­heit
03.09.2018

Rau­chen kos­tet bis zu sie­ben Lebens­jahre

Risi­ko­fak­to­ren für die Gesund­heit
03.09.2018

Rau­chen kos­tet bis zu sie­ben Lebens­jahre

Ziga­ret­ten, zu viel Alko­hol oder kaum Bewe­gung: Die Deut­schen ver­lie­ren durch unge­sun­des Ver­hal­ten wert­volle Lebens­zeit. Wie­viel genau, das zeigt eine aktu­elle Stu­die des Eras­mus-Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums in Rot­ter­dam im Auf­trag des GDV.
Medien­in­for­ma­tion
20.09.2018

Neue Typ­klas­sen für 11 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Medien­in­for­ma­tion
20.09.2018

Neue Typ­klas­sen für 11 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Wie hoch der Bei­trag einer Kfz-Ver­si­che­rung ist, hängt von ver­schie­de­nen Merk­ma­len ab – unter ande­rem davon, wel­ches Auto­mo­dell gefah­ren wird. Um Kfz-Ver­si­che­rern die risi­ko­ge­rechte Kal­ku­la­tion ihrer Bei­träge zu erleich­tern, wer­ten die...
Sta­tis­ti­sches Taschen­buch 2018
23.08.2018

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft mit höhe­rem Wachs­tum

Sta­tis­ti­sches Taschen­buch 2018
23.08.2018

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft mit höhe­rem Wachs­tum

Die deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft ist 2017 gemes­sen an Bei­trag­s­ein­nah­men und Ver­trags­be­stand stär­ker gewach­sen als im Vor­jahr. Auch die Kapi­tal­an­la­gen leg­ten deut­lich zu, berich­tet der GDV im Sta­tis­ti­schen Taschen­buch 2018.
Mobi­li­tät
11.10.2018

Auto­fah­ren ist jun­gen Erwach­se­nen wei­ter wich­tig

Mobi­li­tät
11.10.2018

Auto­fah­ren ist jun­gen Erwach­se­nen wei­ter wich­tig

Vier von fünf Deut­schen machen bis zum 25. Geburts­tag ihren Pkw-Füh­rer­schein, ein Abwärts­trend ist nicht erkenn­bar. Unter­schiede zei­gen sich aber zwi­schen Stadt und Land, wie Berech­nun­gen des GDV zei­gen.
Halb­jah­res­bi­lanz
21.08.2018

Bis­lang über­durch­schnitt­li­ches Natur­ge­fah­ren­jahr für Ver­si­che­rer

Halb­jah­res­bi­lanz
21.08.2018

Bis­lang über­durch­schnitt­li­ches Natur­ge­fah­ren­jahr für Ver­si­che­rer

In den ers­ten sechs Mona­ten 2018 lie­gen die ver­si­cher­ten Sturm-, Hagel- und Star­kre­gen­schä­den an Wohn­ge­bäu­den schon so hoch wie sonst im Gesamt­jahr. Mit 1,3 Mil­li­ar­den Euro errei­chen sie fast den zehn­jäh­ri­gen Jahres­schnitt von 1,4 Mil­li­ar­den Euro.
Per­sön­li­che Bera­tung im Fokus
27.09.2018

Die Ver­triebs­wege von Ver­si­che­run­gen 2017

Per­sön­li­che Bera­tung im Fokus
27.09.2018

Die Ver­triebs­wege von Ver­si­che­run­gen 2017

Fast ein Fünf­tel aller Kfz-Ver­si­che­run­gen schlie­ßen Kun­den über das Inter­net ab, Ten­denz stei­gend. Wenn es um die Alters­vor­sorge geht, steht die per­sön­li­che Bera­tung klar im Vor­der­grund. Das geht aus der Ver­triebs­we­ge­sta­tis­tik 2017 her­vor.
Medien­in­for­ma­tion
29.08.2019

Neue Regio­nal­klas­sen für über 9 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Medien­in­for­ma­tion
29.08.2019

Neue Regio­nal­klas­sen für über 9 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Wo ver­ur­sa­chen Auto­fah­rer viele und teure Schä­den, wo kracht es nur sel­ten? Um das her­aus­zu­fin­den, berech­net der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) jedes Jahr die Scha­den­bi­lan­zen der rund 400 Zulas­sungs­be­zirke in...
Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen
29.08.2018

Jeder vierte Arzt ver­wei­gert Anschluss an elek­tro­ni­sches Gesund­heits­netz

Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen
29.08.2018

Jeder vierte Arzt ver­wei­gert Anschluss an elek­tro­ni­sches Gesund­heits­netz

Jeder vierte nie­der­ge­las­sene Arzt in Deutsch­land will sich der­zeit nicht an die Tele­ma­tik-Infra­struk­tur für Anwen­dun­gen der elek­tro­ni­schen Gesund­heits­karte anschlie­ßen. Zu den größ­ten Ängs­ten der Ärzte bei der Digi­ta­li­sie­rung gehö­ren Cybe­r­an­griffe.
7 Jahre län­ger über Todes­fall­ur­sa­chen
01.10.2018

Bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung seit der Wende bringt dem Osten zwei Lebens­jahre mehr

7 Jahre län­ger über Todes­fall­ur­sa­chen
01.10.2018

Bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung seit der Wende bringt dem Osten zwei Lebens­jahre mehr

Je bes­ser das Gesund­heits­sys­tem, desto höher ist die Lebens­er­war­tung. Der Effekt zeigt sich vor allem in den ost­deut­schen Län­dern. Ver­sor­gungs­de­fi­zite füh­ren in Ost wie West aber noch heute zu ver­meid­ba­ren Todes­fäl­len, wie aktu­elle Zah­len bele­gen.
Unfall­for­schung
10.10.2018

Stu­die zeigt schwere Män­gel bei der Siche­rung von Kin­dern im Auto

Unfall­for­schung
10.10.2018

Stu­die zeigt schwere Män­gel bei der Siche­rung von Kin­dern im Auto

Rund die Hälfte aller Kin­der unter zwölf Jah­ren ist im Auto nicht rich­tig gesi­chert; 60 Pro­zent der Kin­der sogar so falsch, dass sie im Falle eines Unfalls schwerste Ver­let­zun­gen davon­tra­gen könn­ten. Das zeigt eine UDV-Unter­su­chung.
Natur­ge­fah­ren­re­port 2018
09.10.2018

90 Pro­zent aller Schä­den ent­ste­hen durch Sturm und Hagel

Natur­ge­fah­ren­re­port 2018
09.10.2018

90 Pro­zent aller Schä­den ent­ste­hen durch Sturm und Hagel

Natur­ge­wal­ten haben 2017 ins­ge­samt 2,9 Mil­li­ar­den Euro (Vor­jahr: 2,5 Mil­li­ar­den Euro) Ver­si­che­rungs­schä­den ver­ur­sacht. Davon gehen rund 2,6 Mil­li­ar­den Euro und damit 90 Pro­zent allein auf das Konto von Sturm und Hagel. Im Vor­jahr lag die­ser...
Fünf Jahre Natur­ge­fah­ren­kam­pa­gne Bran­den­burg
15.08.2018

Jedes dritte Wohn­haus in Bran­den­burg gegen Star­kre­gen ver­si­chert

Fünf Jahre Natur­ge­fah­ren­kam­pa­gne Bran­den­burg
15.08.2018

Jedes dritte Wohn­haus in Bran­den­burg gegen Star­kre­gen ver­si­chert

Fünf Jahre nach dem Start der Natur­ge­fah­ren­kam­pa­gne in Bran­den­burg sind 33 Pro­zent der Haus­be­sit­zer gegen Gefah­ren wie Hoch­was­ser und Star­kre­gen ver­si­chert. Im August 2013 lag der Anteil noch bei 27 Pro­zent.
Pres­se­mit­tei­lung
27.03.2017

Rekord bei Leis­tungs­aus­zah­lun­gen in der Lebens­ver­si­che­rung – Hoher Anstieg vor allem in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Pres­se­mit­tei­lung
27.03.2017

Rekord bei Leis­tungs­aus­zah­lun­gen in der Lebens­ver­si­che­rung – Hoher Anstieg vor allem in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Die deut­schen Lebens­ver­si­che­rer haben ihren Kun­den im ver­gan­ge­nen Jahr so hohe Leis­tun­gen aus­ge­zahlt wie noch nie zuvor. Ins­ge­samt 88,9 Mil­li­ar­den Euro flos­sen an die Ver­si­che­rungs­neh­mer, 7,1 Pro­zent mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus den am...
Pres­se­mit­tei­lung
14.03.2017

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rer schrei­ben 2016 erst­mals seit 15 Jah­ren schwarze Zah­len

Pres­se­mit­tei­lung
14.03.2017

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rer schrei­ben 2016 erst­mals seit 15 Jah­ren schwarze Zah­len

In der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung gibt es zum ers­ten Mal seit 2001 wie­der einen leich­ten Gewinn. Die Scha­den-Kos­ten-Quote der Unter­neh­men lag 2016 nach aktu­el­len Geschäfts­zah­len der Bran­che bei 97 Pro­zent (Vor­jahr: 101,4 Pro­zent). Den Ein­nah­men von...
Inva­li­di­täts­ver­si­che­rung
02.03.2017

Berufs­un­fä­hig­keit trifft Ver­si­cherte mit 47 Jah­ren

Inva­li­di­täts­ver­si­che­rung
02.03.2017

Berufs­un­fä­hig­keit trifft Ver­si­cherte mit 47 Jah­ren

Berufs­un­fä­hig­keit trifft viele Men­schen mit­ten im Berufs­le­ben: Wenn der Ver­si­che­rungs­fall ein­tritt, sind Ver­si­cherte mit einer pri­va­ten Berufs- oder Erwerbs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung im Durch­schnitt erst 47 Jahre alt, berich­tet der Gesamt­ver­band...
Pri­vate Vor­sorge
12.04.2016

Aus­zah­lun­gen bei Berufs­un­fä­hig­keit stei­gen auf 3,44 Mil­li­ar­den Euro

Pri­vate Vor­sorge
12.04.2016

Aus­zah­lun­gen bei Berufs­un­fä­hig­keit stei­gen auf 3,44 Mil­li­ar­den Euro

Die Leis­tungs­aus­zah­lun­gen der pri­va­ten Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sind im ver­gan­ge­nen Jahr deut­lich gestie­gen. Ver­si­cherte erhiel­ten 2015 gut 3,44 Mil­li­ar­den Euro als Ren­ten- oder Kapi­tal­zah­lun­gen. Das waren 5,5 Pro­zent mehr als ein Jahr...
Schwer­punkt Unfall­mel­de­dienst
31.03.2016

Ver­si­che­rer star­ten auto­ma­ti­sches Not­ruf-Sys­tem für Autos

Schwer­punkt Unfall­mel­de­dienst
31.03.2016

Ver­si­che­rer star­ten auto­ma­ti­sches Not­ruf-Sys­tem für Autos

Die deut­sche Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat ein auto­ma­ti­sches Not­ruf-Sys­tem ent­wi­ckelt, das in nahezu allen Autos ein­ge­setzt wer­den kann – in Neu­wa­gen ebenso wie in Gebraucht­wa­gen. Das „Unfall­mel­de­dienst“ genannte Sys­tem erkennt eine Kol­li­sion und...
Digi­ta­li­sie­rung
14.12.2016

IT-Aus­ga­ben der Ver­si­che­rer stei­gen auf 4,4 Mrd. Euro

Digi­ta­li­sie­rung
14.12.2016

IT-Aus­ga­ben der Ver­si­che­rer stei­gen auf 4,4 Mrd. Euro

Der digi­tale Wan­del for­dert die Unter­neh­men her­aus. Der Umbau der IT, die Ver­net­zung der Sys­teme und Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte erfor­dern hohe Inves­ti­tio­nen. Hier­für hat die Bran­che 2015 fast vier Pro­zent mehr aus­ge­ge­ben als ein Jahr zuvor.
Ver­si­che­rungs­be­trug
04.05.2017

Fast jede zehnte Scha­den­mel­dung mit Unge­reimt­hei­ten

Ver­si­che­rungs­be­trug
04.05.2017

Fast jede zehnte Scha­den­mel­dung mit Unge­reimt­hei­ten

Nach einer Son­der­aus­wer­tung des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) wei­sen rund neun Pro­zent der gemel­de­ten Schä­den in der Kraft­fahrt-, Haft­pflicht- und Sach­ver­si­che­rung Unge­reimt­hei­ten auf. Der Ana­lyse zufolge liegt der...
Sicher unter­wegs
29.03.2017

Unfall­mel­de­dienst gewinnt mehr als 85.000 Kun­den

Sicher unter­wegs
29.03.2017

Unfall­mel­de­dienst gewinnt mehr als 85.000 Kun­den

Nur 270 Mal muss­ten die deut­schen Kfz-Ver­si­che­rer in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten für die Kun­den des Unfall­mel­de­diens­tes (UMD) schnelle Hilfe orga­ni­sie­ren. Ange­sichts der mitt­ler­weile über 85.000 Kun­den zeigt sich: Wer mit dem UMD fährt, ist...
Kom­pass Natur­ge­fah­ren
15.01.2015

So groß sind die Wet­ter­ri­si­ken in Ber­lin

Kom­pass Natur­ge­fah­ren
15.01.2015

So groß sind die Wet­ter­ri­si­ken in Ber­lin

Auf dem Inter­net­por­tal „Kom­pass Natur­ge­fah­ren“ kön­nen sich die Ber­li­ner jetzt dar­über infor­mie­ren, wie stark ein Gebäude durch Hoch­was­ser, Star­kre­gen, Blitz- und Über­span­nung, Sturm und Hagel gefähr­det ist.
Mas­sen­un­fälle
05.11.2015

Ver­si­che­rer machen Scha­den­re­gu­lie­rung ein­fa­cher

Mas­sen­un­fälle
05.11.2015

Ver­si­che­rer machen Scha­den­re­gu­lie­rung ein­fa­cher

Wer in eine Mas­sen­ka­ram­bo­lage ver­wi­ckelt wird, muss sich um die Regu­lie­rung der Schä­den zukünf­tig keine Sor­gen mehr machen. Die deut­schen Kraft­fahrt­ver­si­che­rer haben ihre Ver­ein­ba­rung zur Scha­den­re­gu­lie­rung nach Mas­sen­un­fäl­len zuguns­ten der...
Hes­sen star­tet Auf­klä­rungs­kam­pa­gne
18.05.2017

Nur ein Drit­tel der Häu­ser ist aus­rei­chend gegen Wet­ter­ex­treme ver­si­chert

Hes­sen star­tet Auf­klä­rungs­kam­pa­gne
18.05.2017

Nur ein Drit­tel der Häu­ser ist aus­rei­chend gegen Wet­ter­ex­treme ver­si­chert

Obwohl Hes­sen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mehr­fach von extre­men Unwet­tern heim­ge­sucht wurde, unter­schät­zen die meis­ten Haus­be­sit­zer wei­ter­hin die Gefah­ren für ihr Eigen­heim. Nach Zah­len des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft...
Füh­rungs­wech­sel
30.06.2015

San­dra Schwarz wird Chefin der Ver­kehrs­op­fer­hilfe

Füh­rungs­wech­sel
30.06.2015

San­dra Schwarz wird Chefin der Ver­kehrs­op­fer­hilfe

Erst­mals seit der Grün­dung vor mehr als 50 Jah­ren wird die Ver­kehrs­op­fer­hilfe von einer Frau gelei­tet. Ab dem 1. Juli 2015 über­nimmt San­dra Schwarz die Geschäfts­füh­rung der Ent­schä­di­gungs­stelle der deut­schen Auto­haft­pflicht­ver­si­che­rer in Ber­lin.
Thü­rin­gen star­tet Inf­o­por­tal
19.06.2017

Nur 46 Pro­zent der Häu­ser aus­rei­chend gegen Wet­ter­ex­treme ver­si­chert

Thü­rin­gen star­tet Inf­o­por­tal
19.06.2017

Nur 46 Pro­zent der Häu­ser aus­rei­chend gegen Wet­ter­ex­treme ver­si­chert

Wie stark ist ihr Wohn­haus durch Hoch­was­ser, Star­kre­gen, Blitz und andere Natur­ge­fah­ren gefähr­det? Das erfah­ren die Thü­rin­ger ab jetzt auf dem Inter­net­por­tal „ http://www.kom­pass-natur­ge­fah­ren.de Kom­pass Natur­ge­fah­ren “. Mit der Frei­schal­tung...
Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV)
23.05.2017

Wenn das Fahr­rad in die Auto­tür kracht - Unfälle sind meist schwer, aber oft ver­meid­bar

Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV)
23.05.2017

Wenn das Fahr­rad in die Auto­tür kracht - Unfälle sind meist schwer, aber oft ver­meid­bar

Unfälle, bei denen Rad­fah­rer in eine sich öff­nende Auto­tür fah­ren, pas­sie­ren ver­gleichs­weise sel­ten, sind aber häu­fig sehr schwer. Das hat eine Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) auf Basis der eige­nen Unfall­da­ten­bank erge­ben.
Ver­kehrs­ge­richts­tag 2015
26.01.2015

Unfall­ri­siko Land­straße - Wirk­same Maß­nah­men kon­se­quent umset­zen

Ver­kehrs­ge­richts­tag 2015
26.01.2015

Unfall­ri­siko Land­straße - Wirk­same Maß­nah­men kon­se­quent umset­zen

Zwei Drit­tel der im Stra­ßen­ver­kehr Getö­te­ten sind auf Land­stra­ßen ver­un­glückt. Am häu­figs­ten sind Unfälle, bei denen Fahr­zeuge von der Straße abkom­men, Kol­li­sio­nen mit Fahr­zeu­gen in glei­cher oder ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung und Unfälle an...
Kfz-Ver­si­che­rung
27.10.2015

Ver­si­che­rungs­kun­den mel­den 238.000 Wil­d­un­fälle

Kfz-Ver­si­che­rung
27.10.2015

Ver­si­che­rungs­kun­den mel­den 238.000 Wil­d­un­fälle

Die Kun­den der deut­schen Kfz-Ver­si­che­rer haben im ver­gan­ge­nen Jahr jeden Tag im Schnitt rund 650 Wil­d­un­fälle gemel­det. Die ins­ge­samt 238.000 Pkw-Unfälle mit Rehen, Wild­schwei­nen und ande­rem Wild kos­te­ten die Ver­si­che­rer 575 Mil­lio­nen Euro.
Schil­der­wech­sel bei Mofas und Mopeds
07.02.2017

Ab März gel­ten nur noch schwarze Kenn­zei­chen

Schil­der­wech­sel bei Mofas und Mopeds
07.02.2017

Ab März gel­ten nur noch schwarze Kenn­zei­chen

Mofas und Mopeds dür­fen ab dem 1. März 2017 nur noch mit schwar­zen Kenn­zei­chen unter­wegs sein. Die grü­nen Num­mern­schil­der ver­lie­ren ihre Gül­tig­keit. Wer den­noch mit den alten Kenn­zei­chen wei­ter­fährt, hat kei­nen Haft­pflicht­ver­si­che­rungs­schutz...
Ein­bruch-Report - Bau­vor­schrif­ten anpas­sen
12.05.2016

Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che erreicht Höchst­stand

Ein­bruch-Report - Bau­vor­schrif­ten anpas­sen
12.05.2016

Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che erreicht Höchst­stand

Den deut­schen Ver­si­che­rern wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr nach einer vor­läu­fi­gen Schät­zung rund 160.000 ver­si­cherte Woh­nungs­ein­brü­che gemel­det. Damit erreicht die Zahl der ver­si­cher­ten Ein­brü­che den höchs­ten Stand seit 2003. Für diese Ein­brü­che...
Unter­su­chung zur Kauf­kraft nach Alters­grup­pen
13.06.2017

Jeder dritte Euro stammt von Senio­ren

Unter­su­chung zur Kauf­kraft nach Alters­grup­pen
13.06.2017

Jeder dritte Euro stammt von Senio­ren

In kei­ner Alters­gruppe wächst der Kon­sum so stark wie bei den über 60-Jäh­ri­gen. Zugleich besit­zen die Senio­ren pro Kopf die höchste Kauf­kraft. Inzwi­schen ent­fal­len rund 30 Pro­zent aller Kon­su­m­aus­ga­ben auf sie.
Smart Home
13.06.2017

Ver­si­che­rer war­nen vor Cyber­ri­si­ken im digi­ta­len Zuhause

Smart Home
13.06.2017

Ver­si­che­rer war­nen vor Cyber­ri­si­ken im digi­ta­len Zuhause

Sie regeln Hei­zun­gen, steu­ern die Beleuch­tung, geben Alarm: In immer mehr Haus­hal­ten wer­den Smart-Home-Sys­teme instal­liert – Zeit, sie bes­ser gegen Cybe­r­an­griffe zu schüt­zen, for­dert der GDV.
Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
13.06.2017

Weni­ger Unfälle, teu­rere Repa­ra­tu­ren

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
13.06.2017

Weni­ger Unfälle, teu­rere Repa­ra­tu­ren

Assis­tenz­sys­teme und auto­ma­ti­sierte Fahr­funk­tio­nen sol­len für weni­ger Unfälle und mehr Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr sor­gen. Exper­ten des GDV haben unter­sucht, wie sich die neue Tech­nik tat­säch­lich aus­wirkt.
Mit­glie­der­ver­samm­lung bestä­tigt gesam­tes Prä­si­dium
26.11.2014

Alex­an­der Erd­land bleibt GDV-Prä­si­dent

Mit­glie­der­ver­samm­lung bestä­tigt gesam­tes Prä­si­dium
26.11.2014

Alex­an­der Erd­land bleibt GDV-Prä­si­dent

Kon­ti­nui­tät beim GDV: Alex­an­der Erd­land steht für zwei wei­tere Jahre als Prä­si­dent an der Spitze des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV). Das Prä­si­dium wählte den Vor­stands­vor­sit­zen­den des Stutt­gar­ter Finanz­kon­zerns...
Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV)
28.09.2017

Ham­burg ist neue Metro­pole der Tem­po­sün­der

Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV)
28.09.2017

Ham­burg ist neue Metro­pole der Tem­po­sün­der

In Ham­burg fah­ren mehr Men­schen zu schnell als in den ande­ren deut­schen Mil­lio­nen­städ­ten. Zu die­sem Ergeb­nis kommt die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV). Nach Ber­lin, Köln und Mün­chen haben die Exper­ten 2017 groß­flä­chig die Geschwin­dig­kei­ten...
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt