Wissenschaftler plädieren für eine Rentenauszahlung des angesparten Altersvorsorge-Vermögens. Im Gegensatz zu einer einmaligen Kapitalzahlung sichere die lebenslange Rente die finanziellen Anforderungen der meisten Menschen bis zum Lebensende...
Gut einen Monat vor dem Start des neuen europäischen Datenschutzrechts ist jeder zweite Mittelständler in Deutschland noch völlig planlos: 36 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben von den neuen Regeln noch nicht einmal etwas...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft dementiert die heute in den Medien aufgekommenen Berichte, wonach Lebensversicherer bisher in 21 Fällen die Auszahlung der Leistungen an die Hinterbliebenen gefallener Soldaten verweigert...
Wirtschaftskriminelle sind im Zuge der Digitalisierung für deutsche Unternehmen zu einem enormen Risiko geworden. Allein mit der sogenannten Fake-President-Masche erbeuteten Täter in den vergangenen zwei Jahren über 150 Millionen Euro.
Das Alpenvorland sowie die Nord- und Westhänge der Mittelgebirge sind besonders anfällig für schwere Niederschläge. Doch wirklich sicher ist keine Region, wie die Unwetterkarte zeigt.
Gute Nachricht für Fahrradbesitzer: Die Zahl der gestohlenen Velos in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent gesunken. Diebe griffen dabei nach einer aktuellen Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft...
Nach Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stiegen die durchschnittlichen Ausgaben für Anwälte und Gerichte alleine von 2012 bis 2016 um 19 Prozent.
Die schweren Sommerunwetter im Mai und Juni 2016 mit Starkregen und vereinzelten Sturzfluten richteten bundesweit rund 700 Millionen Euro versicherte Überschwemmungsschäden an. Weitere 600 Millionen Euro Schäden hätten Versicherer ersetzt, wenn...
Wie viel Geld bekomme ich im Alter? Was kann ich mir im Ruhestand noch leisten? Viele Menschen plagen sich mit diesen Fragen. Ein neues Online-Tool soll diese Fragen beantworten - spielerisch, mit mathematischer Genauigkeit, innerhalb von einer...
Für ca. 450.000 Überspannungsschäden haben die deutschen Versicherer etwa 240 Millionen Euro im Jahr 2006 bezahlt. In den letzten fünf Jahren mussten die Versicherer insgesamt rund 1 Milliarde Euro für Überspannungsschäden aufwenden. Um zu...
Wenn Cyber-Kriminelle Unternehmen attackieren, ist am häufigsten eine
E-Mail der Türöffner: 59 Prozent der erfolgreichen Cyber-Angriffe auf kleine und mittlere Firmen erfolgten über Anhänge oder Links in der elektronischen Post.
Die gute Nachricht: Im Jahr 2017 sind weniger Blitze eingeschlagen. So haben die Versicherer rund 300.000 Schäden (minus 20.000) an Wohngebäuden und Hausrat reguliert. Die schlechte Nachricht: Mit 250 Millionen Euro bleibt das Volumen der...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute sein Urteil zur Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven in einer Lebensversicherung verkündet.
Der #GenerationMitte geht es wirtschaftlich so gut wie nie. Doch politische und gesellschaftliche Entwicklungen drücken die Stimmung der 30- bis 59-Jährigen deutlich.
Wo verursachen Unwetter die höchsten Gebäudeschäden? Dazu hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft eine Langfristbilanz für 2002 bis 2016 vorgelegt. Die am schlimmsten betroffenen Gebiete liegen demnach in Bayern und Sachsen.
Zigaretten, zu viel Alkohol oder kaum Bewegung: Die Deutschen verlieren durch ungesundes Verhalten wertvolle Lebenszeit. Wieviel genau, das zeigt eine aktuelle Studie des Erasmus-Universitätsklinikums in Rotterdam im Auftrag des GDV.
Wie hoch der Beitrag einer Kfz-Versicherung ist, hängt von verschiedenen Merkmalen ab – unter anderem davon, welches Automodell gefahren wird. Um Kfz-Versicherern die risikogerechte Kalkulation ihrer Beiträge zu erleichtern, werten die...
Die deutsche Versicherungswirtschaft ist 2017 gemessen an Beitragseinnahmen und Vertragsbestand stärker gewachsen als im Vorjahr. Auch die Kapitalanlagen legten deutlich zu, berichtet der GDV im Statistischen Taschenbuch 2018.
Vier von fünf Deutschen machen bis zum 25. Geburtstag ihren Pkw-Führerschein, ein Abwärtstrend ist nicht erkennbar. Unterschiede zeigen sich aber zwischen Stadt und Land, wie Berechnungen des GDV zeigen.
In den ersten sechs Monaten 2018 liegen die versicherten Sturm-, Hagel- und Starkregenschäden an Wohngebäuden schon so hoch wie sonst im Gesamtjahr. Mit 1,3 Milliarden Euro erreichen sie fast den zehnjährigen Jahresschnitt von 1,4 Milliarden Euro.
Fast ein Fünftel aller Kfz-Versicherungen schließen Kunden über das Internet ab, Tendenz steigend. Wenn es um die Altersvorsorge geht, steht die persönliche Beratung klar im Vordergrund. Das geht aus der Vertriebswegestatistik 2017 hervor.
Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in...
Jeder vierte niedergelassene Arzt in Deutschland will sich derzeit nicht an die Telematik-Infrastruktur für Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte anschließen. Zu den größten Ängsten der Ärzte bei der Digitalisierung gehören Cyberangriffe.
Je besser das Gesundheitssystem, desto höher ist die Lebenserwartung. Der Effekt zeigt sich vor allem in den ostdeutschen Ländern. Versorgungsdefizite führen in Ost wie West aber noch heute zu vermeidbaren Todesfällen, wie aktuelle Zahlen belegen.
Rund die Hälfte aller Kinder unter zwölf Jahren ist im Auto nicht richtig gesichert; 60 Prozent der Kinder sogar so falsch, dass sie im Falle eines Unfalls schwerste Verletzungen davontragen könnten. Das zeigt eine UDV-Untersuchung.
Naturgewalten haben 2017 insgesamt 2,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden Euro) Versicherungsschäden verursacht. Davon gehen rund 2,6 Milliarden Euro und damit 90 Prozent allein auf das Konto von Sturm und Hagel. Im Vorjahr lag dieser...
Fünf Jahre Naturgefahrenkampagne Brandenburg
Fünf Jahre nach dem Start der Naturgefahrenkampagne in Brandenburg sind 33 Prozent der Hausbesitzer gegen Gefahren wie Hochwasser und Starkregen versichert. Im August 2013 lag der Anteil noch bei 27 Prozent.
Die deutschen Lebensversicherer haben ihren Kunden im vergangenen Jahr so hohe Leistungen ausgezahlt wie noch nie zuvor. Insgesamt 88,9 Milliarden Euro flossen an die Versicherungsnehmer, 7,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus den am...
In der Wohngebäudeversicherung gibt es zum ersten Mal seit 2001 wieder einen leichten Gewinn. Die Schaden-Kosten-Quote der Unternehmen lag 2016 nach aktuellen Geschäftszahlen der Branche bei 97 Prozent (Vorjahr: 101,4 Prozent). Den Einnahmen von...
Berufsunfähigkeit trifft viele Menschen mitten im Berufsleben: Wenn der Versicherungsfall eintritt, sind Versicherte mit einer privaten Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Durchschnitt erst 47 Jahre alt, berichtet der Gesamtverband...
Die Leistungsauszahlungen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Versicherte erhielten 2015 gut 3,44 Milliarden Euro als Renten- oder Kapitalzahlungen. Das waren 5,5 Prozent mehr als ein Jahr...
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann – in Neuwagen ebenso wie in Gebrauchtwagen. Das „Unfallmeldedienst“ genannte System erkennt eine Kollision und...
Der digitale Wandel fordert die Unternehmen heraus. Der Umbau der IT, die Vernetzung der Systeme und Digitalisierungsprojekte erfordern hohe Investitionen. Hierfür hat die Branche 2015 fast vier Prozent mehr ausgegeben als ein Jahr zuvor.
Nach einer Sonderauswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weisen rund neun Prozent der gemeldeten Schäden in der Kraftfahrt-, Haftpflicht- und Sachversicherung Ungereimtheiten auf. Der Analyse zufolge liegt der...
Nur 270 Mal mussten die deutschen Kfz-Versicherer in den vergangenen zwölf Monaten für die Kunden des Unfallmeldedienstes (UMD) schnelle Hilfe organisieren. Angesichts der mittlerweile über 85.000 Kunden zeigt sich: Wer mit dem UMD fährt, ist...
Auf dem Internetportal „Kompass Naturgefahren“ können sich die Berliner jetzt darüber informieren, wie stark ein Gebäude durch Hochwasser, Starkregen, Blitz- und Überspannung, Sturm und Hagel gefährdet ist.
Wer in eine Massenkarambolage verwickelt wird, muss sich um die Regulierung der Schäden zukünftig keine Sorgen mehr machen. Die deutschen Kraftfahrtversicherer haben ihre Vereinbarung zur Schadenregulierung nach Massenunfällen zugunsten der...
Obwohl Hessen in den vergangenen Jahren mehrfach von extremen Unwettern heimgesucht wurde, unterschätzen die meisten Hausbesitzer weiterhin die Gefahren für ihr Eigenheim. Nach Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft...
Erstmals seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren wird die Verkehrsopferhilfe von einer Frau geleitet. Ab dem 1. Juli 2015 übernimmt Sandra Schwarz die Geschäftsführung der Entschädigungsstelle der deutschen Autohaftpflichtversicherer in Berlin.
Wie stark ist ihr Wohnhaus durch Hochwasser, Starkregen, Blitz und andere Naturgefahren gefährdet? Das erfahren die Thüringer ab jetzt auf dem Internetportal „ http://www.kompass-naturgefahren.de Kompass Naturgefahren “. Mit der Freischaltung...
Unfälle, bei denen Radfahrer in eine sich öffnende Autotür fahren, passieren vergleichsweise selten, sind aber häufig sehr schwer. Das hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf Basis der eigenen Unfalldatenbank ergeben.
Zwei Drittel der im Straßenverkehr Getöteten sind auf Landstraßen verunglückt. Am häufigsten sind Unfälle, bei denen Fahrzeuge von der Straße abkommen, Kollisionen mit Fahrzeugen in gleicher oder entgegengesetzter Richtung und Unfälle an...
Die Kunden der deutschen Kfz-Versicherer haben im vergangenen Jahr jeden Tag im Schnitt rund 650 Wildunfälle gemeldet. Die insgesamt 238.000 Pkw-Unfälle mit Rehen, Wildschweinen und anderem Wild kosteten die Versicherer 575 Millionen Euro.
Mofas und Mopeds dürfen ab dem 1. März 2017 nur noch mit schwarzen Kennzeichen unterwegs sein. Die grünen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Wer dennoch mit den alten Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz...
Den deutschen Versicherern wurden im vergangenen Jahr nach einer vorläufigen Schätzung rund 160.000 versicherte Wohnungseinbrüche gemeldet. Damit erreicht die Zahl der versicherten Einbrüche den höchsten Stand seit 2003. Für diese Einbrüche...
Untersuchung zur Kaufkraft nach Altersgruppen
In keiner Altersgruppe wächst der Konsum so stark wie bei den über 60-Jährigen. Zugleich besitzen die Senioren pro Kopf die höchste Kaufkraft. Inzwischen entfallen rund 30 Prozent aller Konsumausgaben auf sie.
Sie regeln Heizungen, steuern die Beleuchtung, geben Alarm: In immer mehr Haushalten werden Smart-Home-Systeme installiert – Zeit, sie besser gegen Cyberangriffe zu schützen, fordert der GDV.
Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sollen für weniger Unfälle und mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Experten des GDV haben untersucht, wie sich die neue Technik tatsächlich auswirkt.
Kontinuität beim GDV: Alexander Erdland steht für zwei weitere Jahre als Präsident an der Spitze des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das Präsidium wählte den Vorstandsvorsitzenden des Stuttgarter Finanzkonzerns...
In Hamburg fahren mehr Menschen zu schnell als in den anderen deutschen Millionenstädten. Zu diesem Ergebnis kommt die Unfallforschung der Versicherer (UDV). Nach Berlin, Köln und München haben die Experten 2017 großflächig die Geschwindigkeiten...
Externer Inhalt
Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.