• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
18.02.2021

Nach­frage nach tele­fo­ni­scher Rechts­be­ra­tung unge­bro­chen hoch

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
18.02.2021

Nach­frage nach tele­fo­ni­scher Rechts­be­ra­tung unge­bro­chen hoch

Im Corona-Jahr 2020 haben beson­ders viele Kun­den recht­li­che Unter­stüt­zung bei ihrem Rechts­schutz­ver­si­che­rer gesucht. Ins­ge­samt nah­men über 1,8 Mil­lio­nen Kun­den die anwalt­li­che Tele­fon­be­ra­tung ihres Rechts­schutz­ver­si­che­rers in Anspruch. Mit über...
Kfz-Ver­si­che­rung
15.02.2021

Kenn­zei­chen für Mofa- und Moped­fah­rer kön­nen jetzt auch geklebt wer­den

Kfz-Ver­si­che­rung
15.02.2021

Kenn­zei­chen für Mofa- und Moped­fah­rer kön­nen jetzt auch geklebt wer­den

Die neuen Kenn­zei­chen auf Kle­be­fo­lie statt Blech kön­nen schnel­ler und ein­fa­cher gewech­selt wer­den und sind bes­ser für die Umwelt.
Werde #Ins­uran­cer
10.02.2021

Neuer Job-Atlas erleich­tert Kar­rie­re­st­art in der Ver­si­che­rungs­bran­che

Werde #Ins­uran­cer
10.02.2021

Neuer Job-Atlas erleich­tert Kar­rie­re­st­art in der Ver­si­che­rungs­bran­che

Der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) hat im Rah­men sei­ner Nach­wuch­si­ni­tia­tive „Werde #Ins­uran­cer“ ein Online-Stel­len­por­tal gest­ar­tet. Es ent­hält knapp 10.000 offene Stel­len für Ver­triebs­nach­wuchs­kräfte.
Ver­si­che­rungs-Star­tups
01.02.2021

Ver­si­che­rer gegen Son­der­re­geln für Insur­techs

Ver­si­che­rungs-Star­tups
01.02.2021

Ver­si­che­rer gegen Son­der­re­geln für Insur­techs

Die deut­schen Ver­si­che­rer spre­chen sich gegen ver­schärfte Finan­zie­rungs­auf­la­gen für Ver­si­che­rungs-Star­tups aus. Zusätz­li­che Ein­tritts­hür­den behin­der­ten den Wett­be­werb und Inno­va­tio­nen, ohne mehr Schutz für Ver­brau­cher zu schaf­fen.
Nach­hal­tig­keits­po­si­tio­nie­rung
22.01.2021

Kli­ma­neu­trale Kapi­tal­an­lage bis 2050 – Ver­si­che­rer ver­ab­schie­den Nach­hal­tig­keits­ziele

Nach­hal­tig­keits­po­si­tio­nie­rung
22.01.2021

Kli­ma­neu­trale Kapi­tal­an­lage bis 2050 – Ver­si­che­rer ver­ab­schie­den Nach­hal­tig­keits­ziele

Das Prä­si­dium des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) hat ein Posi­ti­ons­pa­pier ver­ab­schie­det, mit dem sich die Asse­ku­ranz zum nach­hal­ti­gen Umbau von Wirt­schaft und Gesell­schaft ver­pflich­tet. Die Beschlüsse sind weit­rei­chend.
Medien­in­for­ma­tion
20.01.2021

Ver­si­che­rer bli­cken „vor­sich­tig opti­mis­tisch nach vorn“ - Mit leich­tem Wachs­tum 2020 „sehr zufrie­den“

Medien­in­for­ma­tion
20.01.2021

Ver­si­che­rer bli­cken „vor­sich­tig opti­mis­tisch nach vorn“ - Mit leich­tem Wachs­tum 2020 „sehr zufrie­den“

Nach einem leich­ten Bei­trags­zu­wachs im von der Corona-Krise gepräg­ten Geschäfts­jahr 2020 erwar­ten die deut­schen Ver­si­che­rer für das lau­fende Jahr wie­der ein deut­li­ches Ein­nah­me­plus von über zwei Pro­zent. Dafür müsse es aber nach dem zu...
Digi­ta­li­sie­rung
18.01.2021

IT-Aus­ga­ben erst­mals über fünf Mil­li­ar­den Euro

Digi­ta­li­sie­rung
18.01.2021

IT-Aus­ga­ben erst­mals über fünf Mil­li­ar­den Euro

Die Moder­ni­sie­rung der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie hat für die Ver­si­che­rer höchste Prio­ri­tät. Das bewei­sen die 2019 erneut gestie­ge­nen Inves­ti­tio­nen. Die Corona-Pan­de­mie dürfte für einen wei­te­ren Digi­ta­li­sie­rungs­schub sor­gen.
Elek­tro­mo­bi­li­tät
14.01.2021

Ver­si­che­rer war­nen: E-Autos nur in Aus­nah­me­fäl­len an nor­ma­len Steck­do­sen laden

Elek­tro­mo­bi­li­tät
14.01.2021

Ver­si­che­rer war­nen: E-Autos nur in Aus­nah­me­fäl­len an nor­ma­len Steck­do­sen laden

Wer Elek­tro-Autos in pri­va­ten Gara­gen laden will, sollte sein Strom­netz vor­her prü­fen las­sen. Der GDV emp­fiehlt den Ein­bau fest instal­lier­ter Wall­bo­xen. Seit Novem­ber 2020 wird der Ein­bau vom Bund mit 900 Euro je Lade­punkt geför­dert.
Scha­den­ver­hü­tung
07.01.2021

Frost­schä­den an Was­ser­lei­tun­gen ver­ur­sa­chen Kos­ten von bis zu 150 Mil­lio­nen Euro

Scha­den­ver­hü­tung
07.01.2021

Frost­schä­den an Was­ser­lei­tun­gen ver­ur­sa­chen Kos­ten von bis zu 150 Mil­lio­nen Euro

Fal­len die Tem­pe­ra­tu­ren in den Minus­be­reich, kön­nen Was­ser­lei­tun­gen ein­frie­ren und plat­zen. Die dar­aus resul­tie­ren­den Schä­den gehen in die Mil­lio­nen, wie aktu­elle GDV-Zah­len zei­gen. Doch schon mit ein­fa­chen Mit­teln las­sen sich Schä­den ver­mei­den.
Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2020
28.12.2020

2,5 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Sturm, Hagel und Star­kre­gen

Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2020
28.12.2020

2,5 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Sturm, Hagel und Star­kre­gen

Die Ele­men­tar­schä­den lie­gen in die­sem Jahr erneut unter dem lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt, sowohl in der Sach- als auch in der Kfz-Ver­si­che­rung. Ein Sturm ragt aus der Sta­tis­tik jedoch beson­ders her­aus.
IT-Sicher­heit
14.12.2020

Klei­nere pro­du­zie­rende Unter­neh­men über­schät­zen ihre Abwehr­kräfte

IT-Sicher­heit
14.12.2020

Klei­nere pro­du­zie­rende Unter­neh­men über­schät­zen ihre Abwehr­kräfte

Die mit­tel­stän­di­sche pro­du­zie­rende Wirt­schaft ist ein bevor­zug­tes Ziel von Cyber­kri­mi­nel­len. Die Fir­men sind auf diese Angriffe aber nicht aus­rei­chend vor­be­rei­tet.
Corona-Pan­de­mie
10.12.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer erwar­ten star­ken Anstieg der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen ab Januar

Corona-Pan­de­mie
10.12.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer erwar­ten star­ken Anstieg der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen ab Januar

Mit Beginn des Jah­res 2021 müs­sen sowohl über­schul­dete als auch zah­lungs­un­fä­hige Unter­neh­men wie­der einen Insol­venzan­trag stel­len - die Kre­dit­ver­si­che­rer befür­wor­ten das als wich­tige Rück­kehr zu markt­wirt­schaft­li­chen Prin­zi­pien.
Rechts­schutz­ver­si­che­rung
08.12.2020

Streit­wert im Die­sel-Skan­dal steigt auf über sie­ben Mil­li­ar­den Euro

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
08.12.2020

Streit­wert im Die­sel-Skan­dal steigt auf über sie­ben Mil­li­ar­den Euro

Seit Aus­bruch des Die­sels­kan­dals haben 290.000 Kun­den ihre Rechts­schutz­ver­si­che­rer in Anspruch genom­men. Der Gesamt­streit­wert aller über die Rechts­schutz­ver­si­che­rer abge­wi­ckel­ten Ver­fah­ren ist auf gut sie­ben Mil­li­ar­den Euro gestie­gen.
Leis­tungs­trä­ge­rIn­nen im Stim­mungs­tief
02.12.2020

#Gene­ra­tion­Mitte: Die Corona-Gesell­schaft ist ver­un­si­chert, unge­dul­dig, aggres­siv und egois­tisch

Leis­tungs­trä­ge­rIn­nen im Stim­mungs­tief
02.12.2020

#Gene­ra­tion­Mitte: Die Corona-Gesell­schaft ist ver­un­si­chert, unge­dul­dig, aggres­siv und egois­tisch

Der andau­ernde Aus­nah­me­zu­stand belas­tet die mitt­lere Gene­ra­tion stark – öko­no­misch und vor allem psy­chisch. Der Zukunfts­op­ti­mis­mus der ver­gan­ge­nen Jahre ist erd­rutschar­tig ver­schwun­den. Das zeigt eine aktu­elle Allens­bach-Umfrage im Auf­trag des GDV.
Cyber­si­cher­heit
26.11.2020

Home­of­fice gefähr­det die IT-Sicher­heit vie­ler Unter­neh­men

Cyber­si­cher­heit
26.11.2020

Home­of­fice gefähr­det die IT-Sicher­heit vie­ler Unter­neh­men

Mit Aus­bruch von Corona schick­ten viele Fir­men ihre Mit­ar­bei­ter ins Home­of­fice. Dabei blie­ben man­che Sicher­heits­rou­ti­nen nach­voll­zieh­bar auf der Stre­cke. Viele Lücken sind jedoch bis heute nicht beho­ben, wie eine Umfrage im Auf­trag des GDV zeigt.
Haus­rat- und Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung
24.11.2020

Mehr Brände in der Advents- und Weih­nachts­zeit

Haus­rat- und Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung
24.11.2020

Mehr Brände in der Advents- und Weih­nachts­zeit

Ker­zen­licht gehört für viele zur Advent­s­zeit dazu. Des­halb gibt es aber auch mehr Brände, wie Zah­len des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft zei­gen. Mit ein paar Vor­sichts­maß­nah­men las­sen sich Feuer jedoch ver­mei­den.
Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung
17.11.2020

Schä­den in Mil­li­ar­den­höhe durch geplatzte Rohre - Köln wie­der am stärks­ten betrof­fen

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung
17.11.2020

Schä­den in Mil­li­ar­den­höhe durch geplatzte Rohre - Köln wie­der am stärks­ten betrof­fen

Geplatzte Rohre, leckende Arma­tu­ren oder aus­lau­fende Heiz­boi­ler: Lei­tungs­was­ser­schä­den waren 2019 für die Ver­si­che­rer so teuer wie noch nie. Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rer leis­te­ten dafür zum ers­ten Mal mehr als drei Mil­li­ar­den Euro. Am stärks­ten...
Natur­ge­fah­ren­re­port
08.10.2020

Deutsch­land ist 2019 rela­tiv glimpf­lich davon­ge­kom­men

Natur­ge­fah­ren­re­port
08.10.2020

Deutsch­land ist 2019 rela­tiv glimpf­lich davon­ge­kom­men

Stürme, Hagel­schauer oder Über­schwem­mun­gen haben im vori­gen Jahr ver­gleichs­weise geringe Schä­den ange­rich­tet, wie der aktu­elle Natur­ge­fah­ren­re­port zeigt. Ein­zelne Unwet­ter waren aber durch­aus fol­gen­schwer, beson­ders für die Kfz-Ver­si­che­rer.
Kon­ti­nui­tät und Erneue­rung
29.09.2020

Wolf­gang Wei­ler als GDV-Prä­si­dent wie­der­ge­wählt

Kon­ti­nui­tät und Erneue­rung
29.09.2020

Wolf­gang Wei­ler als GDV-Prä­si­dent wie­der­ge­wählt

Wolf­gang Wei­ler ist für zwei wei­tere Jahre im Amt des Prä­si­den­ten des GDV bestä­tigt wor­den. Das neu gewählte Prä­si­dium des Ver­bands wählte den 68-Jäh­ri­gen am Mitt­woch­mor­gen ein­stim­mig.
D&O-Ver­si­che­rung
29.09.2020

Insol­ven­zen durch Corona: Mana­gern dro­hen Scha­denser­satz­for­de­run­gen in Mil­lio­nen­höhe

D&O-Ver­si­che­rung
29.09.2020

Insol­ven­zen durch Corona: Mana­gern dro­hen Scha­denser­satz­for­de­run­gen in Mil­lio­nen­höhe

Die Ver­si­che­rer erwar­ten für das kom­mende Jahr zahl­rei­che Pro­zesse gegen Geschäfts­füh­rer und Vor­stände, deren Unter­neh­men in der Corona-Pan­de­mie insol­vent wer­den.
Auto­teile
28.09.2020

Auto­her­stel­ler erhö­hen Ersatz­teil­preise um fünf Pro­zent

Auto­teile
28.09.2020

Auto­her­stel­ler erhö­hen Ersatz­teil­preise um fünf Pro­zent

Zwi­schen August 2019 und August 2020 haben die Auto­her­stel­ler die Ersatz­teil­preise im Schnitt um fast fünf Pro­zent erhöht, wie aus einer aktu­el­len Aus­wer­tung des GDV her­vor­geht. Einige Ersatz­teile wur­den sogar noch teu­rer.
Kfz-Ver­si­che­rung
17.09.2020

Neue Typ­klas­sen für 11 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Kfz-Ver­si­che­rung
17.09.2020

Neue Typ­klas­sen für 11 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat heute die neue unver­bind­li­che Typ­klas­sen­sta­tis­tik ver­öf­fent­licht. Den aktu­el­len Zah­len zufolge bleibt es in der Kfz-Haft­pflicht­ver­si­che­rung für fast drei Vier­tel bzw. rund 30,6...
Medien­in­for­ma­tion
10.09.2020

Diebe steh­len Autos im Wert von 280 Mil­lio­nen Euro

Medien­in­for­ma­tion
10.09.2020

Diebe steh­len Autos im Wert von 280 Mil­lio­nen Euro

Auto­diebe haben im ver­gan­ge­nen Jahr 14.229 kas­ko­ver­si­cherte Pkw gestoh­len und damit einen wirt­schaft­li­chen Scha­den in Höhe von fast 280 Mil­lio­nen Euro ver­ur­sacht. Das geht aus dem heute ver­öf­fent­lich­ten Kfz-Dieb­stahl­s­re­port des Gesamt­ver­ban­des...
Scha­den-und Unfall­ver­si­che­rung
27.08.2020

Sorge der Ver­si­che­rer: Corona gibt Betrü­gern Auf­trieb

Scha­den-und Unfall­ver­si­che­rung
27.08.2020

Sorge der Ver­si­che­rer: Corona gibt Betrü­gern Auf­trieb

Die deut­schen Ver­si­che­rer befürch­ten, dass die wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Corona-Pan­de­mie zu mehr Betrugs­ver­su­chen füh­ren. „Es gibt Hin­weise dar­auf, dass betrugs­ver­däch­tige Schä­den im Zusam­men­hang mit der Corona-Krise ste­hen. Die...
Cyber­si­cher­heit
26.08.2020

Mit­tel­stand ist auf Cybe­r­an­griffe schlecht vor­be­rei­tet

Cyber­si­cher­heit
26.08.2020

Mit­tel­stand ist auf Cybe­r­an­griffe schlecht vor­be­rei­tet

Obwohl die deut­sche Wirt­schaft in der Corona-Pan­de­mie auf Home Office und mobi­les Arbei­ten ange­wie­sen ist, hat jeder zweite Mit­tel­ständ­ler für den Fall einer Cybe­r­at­ta­cke weder externe Unter­stüt­zung orga­ni­siert noch einen Not­fall­plan vor­be­rei­tet.
Kfz-Ver­si­che­rung
25.08.2020

Neue Regio­nal­klas­sen für über 9 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Kfz-Ver­si­che­rung
25.08.2020

Neue Regio­nal­klas­sen für über 9 Mil­lio­nen Auto­fah­rer

Wo ver­ur­sa­chen Auto­fah­rer viele und teure Schä­den, wo kracht es nur sel­ten? Um das her­aus­zu­fin­den, berech­net der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) jedes Jahr die Scha­den­bi­lan­zen der rund 400 Zulas­sungs­be­zirke in...
Land­wirt­schaft­li­che Mehr­ge­fah­ren­ver­si­che­rung
18.08.2020

Ern­te­ein­bu­ßen wegen Dürre: Ver­si­che­rer for­dern mehr staat­li­che Unter­stüt­zung für Land­wirte

Land­wirt­schaft­li­che Mehr­ge­fah­ren­ver­si­che­rung
18.08.2020

Ern­te­ein­bu­ßen wegen Dürre: Ver­si­che­rer for­dern mehr staat­li­che Unter­stüt­zung für Land­wirte

Tro­cken­heit verdirbt den Bau­ern erneut die Ernte. Die Land­wirt­schaft­li­che Mehr­ge­fah­ren­ver­si­che­rung kann die Schä­den aus­glei­chen, ist wegen der hohen Prä­mien aber kaum ver­brei­tet. Der GDV hält daher eine staat­li­che Bezu­schus­sung für nötig.
Cyber­si­cher­heit
13.08.2020

Daten von jedem zwei­ten Mit­tel­ständ­ler kur­sie­ren im Dar­knet

Cyber­si­cher­heit
13.08.2020

Daten von jedem zwei­ten Mit­tel­ständ­ler kur­sie­ren im Dar­knet

Dienst­li­che E-Mail-Adres­sen und Pass­wör­ter fin­den sich zuhauf in der Schmud­de­le­cke des Inter­nets, zeigt eine aktu­elle Unter­su­chung im Auf­trag der Ver­si­che­rer. Dass sie dort gelan­det sind, liegt auch am unbe­darf­ten Ver­hal­ten der Mit­ar­bei­ter.
Cyber­si­cher­heit
23.07.2020

Jeder vierte mit­tel­stän­di­sche Lebens­mit­tel­her­stel­ler war schon Opfer eines erfolg­rei­chen Cybe­r­an­griffs

Cyber­si­cher­heit
23.07.2020

Jeder vierte mit­tel­stän­di­sche Lebens­mit­tel­her­stel­ler war schon Opfer eines erfolg­rei­chen Cybe­r­an­griffs

Klei­nere Fir­men aus der Bran­che sind für Hacker oft leichte Beute, zeigt eine Umfrage im Auf­trag des GDV. Risi­ko­be­wusst­sein und Schutz­ni­veau sind viel­fach noch gering: So hat ein Vier­tel der Betriebe nicht mal einen IT-Sicher­heits­be­auf­trag­ten.
Blitz-Bilanz 2019
22.07.2020

Blitze ver­ur­sa­chen Schä­den von 200 Mil­lio­nen Euro

Blitz-Bilanz 2019
22.07.2020

Blitze ver­ur­sa­chen Schä­den von 200 Mil­lio­nen Euro

Die Zahl der gemel­de­ten Ein­schläge ist 2019 auf den nied­rigs­ten Stand seit 20 Jah­ren gesun­ken. Ent­spre­chend muss­ten die Ver­si­che­rer weni­ger leis­ten als ein Jahr zuvor. Jeder ein­zelne Scha­den kommt die Asse­ku­ranz jedoch teu­rer zu ste­hen denn je.
Rechts­schutz­ver­si­che­rung
16.07.2020

Die­sel-Skan­dal kos­tet Rechts­schutz­ver­si­che­rer bis­lang 667 Mil­lio­nen Euro

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
16.07.2020

Die­sel-Skan­dal kos­tet Rechts­schutz­ver­si­che­rer bis­lang 667 Mil­lio­nen Euro

Rund fünf Jahre nach Beginn des Die­sel-Skan­dals zie­hen Ver­si­che­rer erneut Zwi­schen­bi­lanz: Die Fall­zah­len sind seit der letz­ten Zäh­lung wei­ter gestie­gen – und mit ihnen auch die Kos­ten für Anwälte, Gut­ach­ter und Gerichte.
Cyber­si­cher­heit
09.07.2020

Ein Drit­tel der mit­tel­stän­di­schen Che­mie­her­stel­ler hat bereits einen Cybe­r­an­griff erlebt

Cyber­si­cher­heit
09.07.2020

Ein Drit­tel der mit­tel­stän­di­schen Che­mie­her­stel­ler hat bereits einen Cybe­r­an­griff erlebt

Die IT-Sicher­heits­vor­keh­run­gen vie­ler Unter­neh­men sind lücken­haft, belegt eine aktu­elle Umfrage im Auf­trag des GDV. Hacker haben dadurch oft ein leich­tes Spiel.
Inter­net­por­tal
02.07.2020

Durch­blick für Haus­be­sit­zer: Unwet­ter­ge­fahr per Mausklick erken­nen

Inter­net­por­tal
02.07.2020

Durch­blick für Haus­be­sit­zer: Unwet­ter­ge­fahr per Mausklick erken­nen

Immo­bi­li­en­be­sit­zer und Mie­ter kön­nen jetzt ganz leicht ihr indi­vi­du­el­les Risiko ermit­teln, von Natur­ge­fah­ren betrof­fen zu sein. Dazu hat der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) den „Natur­ge­fah­ren-Check“ gest­ar­tet.
Haus­rat­ver­si­che­rung
25.06.2020

Das unter­schätzte Risiko in deut­schen Kel­lern: Inven­tar oft nicht genug geschützt

Haus­rat­ver­si­che­rung
25.06.2020

Das unter­schätzte Risiko in deut­schen Kel­lern: Inven­tar oft nicht genug geschützt

Kel­ler von Eigen­hei­men die­nen längst nicht mehr nur als bloße Abstell­räume. Sie sind tech­nisch hoch aus­ge­stat­tet und in ihnen schlum­mern Werte von durch­schnitt­lich immer­hin rund 15.400 Euro
Cyber­si­cher­heit
11.06.2020

Elek­tro­in­dus­trie: Bei Cybe­r­an­grif­fen droht vie­len Unter­neh­men der Black­out

Cyber­si­cher­heit
11.06.2020

Elek­tro­in­dus­trie: Bei Cybe­r­an­grif­fen droht vie­len Unter­neh­men der Black­out

In der Elek­tro­in­dus­trie sind viele Unter­neh­men nicht auf einen Cybe­r­an­griff vor­be­rei­tet. In einer Forsa-Umfrage im Auf­trag des GDV gab fast die Hälfte (43%) der Unter­neh­men an, weder ein Not­fall­kon­zept noch eine ent­spre­chende Ver­ein­ba­rung mit...
Rechts­schutz­ver­si­che­rung
04.06.2020

Corona-Krise: Nach­frage nach tele­fo­ni­scher Rechts­be­ra­tung so hoch wie nie

Rechts­schutz­ver­si­che­rung
04.06.2020

Corona-Krise: Nach­frage nach tele­fo­ni­scher Rechts­be­ra­tung so hoch wie nie

Noch nie haben sich so viele Kun­den inner­halb kür­zes­ter Zeit bei Rechts­fra­gen an ihren Rechts­schutz­ver­si­che­rer gewandt, wie in den Wochen der Corona-Krise. Das zeigt eine aktu­elle Son­der­aus­wer­tung des GDV.
Cyber­si­cher­heit
28.05.2020

Maschi­nen­bauer neh­men IT-Risi­ken zu oft auf die leichte Schul­ter

Cyber­si­cher­heit
28.05.2020

Maschi­nen­bauer neh­men IT-Risi­ken zu oft auf die leichte Schul­ter

Kleine und mit­tel­stän­di­sche Maschi­nen­bauer haben große Lücken bei ihrer IT-Sicher­heit. Zu viele Unter­neh­men wie­gen sich in falscher Sicher­heit - mit unab­seh­ba­ren Fol­gen. Das zei­gen Ana­ly­sen des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft.
7 Jahre län­ger
26.05.2020

Bun­des­wei­ter Ver­gleich: Kauf­kraft der Rente klafft je nach Wohn­ort um gut die Hälfte aus­ein­an­der

7 Jahre län­ger
26.05.2020

Bun­des­wei­ter Ver­gleich: Kauf­kraft der Rente klafft je nach Wohn­ort um gut die Hälfte aus­ein­an­der

Die Kauf­kraft der Ren­ten in Deutsch­land vari­iert regio­nal um bis zu 52 Pro­zent. Zu die­sem Ergeb­nis kommt eine Stu­die, die das Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tut Pro­gnos für die Initia­tive „7 Jahre län­ger“ erstellt hat.
Fahr­r­ad­dieb­stahl 2019
13.05.2020

Fahr­r­ad­dieb­stahl geht zurück – Beute immer teu­rer

Fahr­r­ad­dieb­stahl 2019
13.05.2020

Fahr­r­ad­dieb­stahl geht zurück – Beute immer teu­rer

Rund 155.000 ver­si­cherte Fahr­rä­der wech­sel­ten 2019 unge­wollt ihren Besit­zer. Damit gehen die Fall­zah­len nach der aktu­el­len Sta­tis­tik des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft um 5.000 im Ver­gleich zum Vor­jahr zurück. Der...
Ver­trieb
05.05.2020

Nach­wuch­si­ni­tia­tive „Werde #Ins­uran­cer“ star­tet

Ver­trieb
05.05.2020

Nach­wuch­si­ni­tia­tive „Werde #Ins­uran­cer“ star­tet

42 Pro­zent der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler in Deutsch­land sind 55 Jahre oder älter. Spä­tes­tens in zehn Jah­ren wer­den sie Nach­fol­ger brau­chen. Der GDV und seine Mit­glieds­un­ter­neh­men star­ten jetzt eine gemein­same Initia­tive, um mehr junge Men­schen für...
Regio­nale Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2019
04.05.2020

Unwet­ter tref­fen Bay­ern am här­tes­ten

Regio­nale Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2019
04.05.2020

Unwet­ter tref­fen Bay­ern am här­tes­ten

Auf den Frei­staat ent­fällt mit 675 Mil­lio­nen Euro fast ein Drit­tel des Gesamt­scha­dens von 2,1 Mil­li­ar­den Euro. Ver­hee­rend wirkte sich vor allem „Tief“ Jörn im Juni aus.
Rest­kre­dit­ver­si­che­rung
24.04.2020

Frei­wil­lige Selbst­ver­pflich­tung bringt mehr Trans­pa­renz und Fle­xi­bi­li­tät

Rest­kre­dit­ver­si­che­rung
24.04.2020

Frei­wil­lige Selbst­ver­pflich­tung bringt mehr Trans­pa­renz und Fle­xi­bi­li­tät

Die Rest­kre­dit­ver­si­che­rung (RKV) ist für viele Kre­dit­neh­mer ein sinn­vol­ler Schutz vor unver­schul­de­ten finan­zi­el­len Eng­päs­sen. Maß­geb­li­che Rest­kre­dit­ver­si­che­rer haben sich nun selbst ver­pflich­tet, das Pro­dukt für Ver­brau­cher fle­xibler und...
Digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion
23.04.2020

GDV star­tet neuen Pod­cast „Risiko:Leben“

Digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion
23.04.2020

GDV star­tet neuen Pod­cast „Risiko:Leben“

Der Ver­band erwei­tert sein Medi­en­an­ge­bot um ein Hör­for­mat. Es rückt die Men­schen mit ihren Schick­sa­len in den Mit­tel­punkt der Kom­mu­ni­ka­tion.
Corona-Pan­de­mie
16.04.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer und Bun­des­re­gie­rung sichern gemein­sam die Lie­fer­ket­ten der deut­schen Wirt­schaft

Corona-Pan­de­mie
16.04.2020

Kre­dit­ver­si­che­rer und Bun­des­re­gie­rung sichern gemein­sam die Lie­fer­ket­ten der deut­schen Wirt­schaft

Eine Garan­tie des Bun­des ermög­licht es den Kre­dit­ver­si­che­rern, ihren Kun­den wei­ter­hin Kre­dit­li­mite im beste­hen­den Umfang von rund 400 Mil­li­ar­den Euro zur Ver­fü­gung zu stel­len.
Lebens­ver­si­che­rung
02.04.2020

Lebens­ver­si­che­rer zah­len über 84 Mil­li­ar­den Euro aus

Lebens­ver­si­che­rung
02.04.2020

Lebens­ver­si­che­rer zah­len über 84 Mil­li­ar­den Euro aus

Die deut­schen Lebens­ver­si­che­rer haben 2019 deut­lich mehr an ihre Kun­den aus­ge­zahlt als ein Jahr zuvor. Auch das bei Lebens­ver­si­che­rern ange­sparte Geld­ver­mö­gen legte stark zu, berich­tet der GDV.
Ein­bruch­bi­lanz 2019
25.03.2020

Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che sinkt um zehn Pro­zent

Ein­bruch­bi­lanz 2019
25.03.2020

Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che sinkt um zehn Pro­zent

Die deut­schen Ver­si­che­rer zähl­ten 95.000 Fälle, 10.000 weni­ger als ein Jahr zuvor. Die erfreu­li­che Bilanz wird jedoch vom höhe­ren Scha­den­durch­schnitt getrübt. Er klet­terte auf ein Rekord­niveau.
Sturm­bi­lanz
18.02.2020

„Sabine“ rich­tet Schä­den in Höhe von 675 Mil­lio­nen Euro an

Sturm­bi­lanz
18.02.2020

„Sabine“ rich­tet Schä­den in Höhe von 675 Mil­lio­nen Euro an

Eine Woche nach dem Sturm „Sabine“ liegt den Ver­si­che­rern die Scha­den­bi­lanz vor. Der Win­ter­sturm hat 540.000 ver­si­cherte Schä­den in Höhe von 675 Mil­lio­nen Euro ver­ur­sacht.
Wech­sel an der Ver­bandss­pitze
30.01.2020

Asmus­sen wird Fürs­ten­werth als Haupt­ge­schäfts­füh­rer des GDV nach­fol­gen

Wech­sel an der Ver­bandss­pitze
30.01.2020

Asmus­sen wird Fürs­ten­werth als Haupt­ge­schäfts­füh­rer des GDV nach­fol­gen

Das Prä­si­dium des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat Jörg Asmus­sen mit Wir­kung zum 1. April 2020 in die Geschäfts­füh­rung des Gesamt­ver­ban­des beru­fen und ihn zugleich zum 1. Okto­ber 2020 zum Vor­sit­zen­den der...
Medien­in­for­ma­tion
29.01.2020

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft blickt auf „aus­ge­spro­chen zufrie­den­stel­len­des“ Jahr 2019 zurück

Medien­in­for­ma­tion
29.01.2020

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft blickt auf „aus­ge­spro­chen zufrie­den­stel­len­des“ Jahr 2019 zurück

Die deut­schen Ver­si­che­rer haben ihre Bei­trag­s­ein­nah­men im ver­gan­ge­nen Jahr über­durch­schnitt­lich stark gestei­gert. Sie klet­ter­ten um 6,7 Pro­zent auf 216,0 Mil­li­ar­den Euro. Dabei konn­ten alle drei Spar­ten bes­sere Ergeb­nisse ver­bu­chen als im Vor­jahr.
Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2019
27.12.2019

Schä­den von 3,2 Mil­li­ar­den Euro durch Stürme, Hagel und Star­kre­gen

Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2019
27.12.2019

Schä­den von 3,2 Mil­li­ar­den Euro durch Stürme, Hagel und Star­kre­gen

Die Natur­ge­fah­ren­bi­lanz 2019 fällt leicht unter­durch­schnitt­lich aus: Das Jahr steht den­noch für einige schwere Stürme, große Hitze und starke lokale Über­schwem­mun­gen - und ist damit cha­rak­te­ris­tisch für Extrem­wet­ter in Deutsch­land
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2021
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt