Zur Suche

Brandenburg: In diesen Zulassungsbezirken ändern sich die Regionalklassen

Der GDV hat die Schadenbilanzen und Regionalklassen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland neu berechnet. In Brandenburg werden nach der heute veröffentlichten Regionalstatistik sowohl in der Kfz-Haftpflichtversicherung als auch in der Kaskoversicherung jeweils 15 Prozent der Autofahrenden in niedrigeren Klassen eingestuft. In der Kfz-Haftpflichtversicherung sinkt die Regionalklasse für die rund 200.000 Versicherten in Potsdam, Oder-Spree und Brandenburg. In Frankfurt an der Oder und im Bezirk Elbe-Elster sinken die Klassen sowohl in der Voll- als auch in der Teilkaskoversicherung. 

In Brandenburg liegt auch der Zulassungsbezirk mit der bundesweit besten Schadenbilanz: Im Bezirk Elbe-Elster liegen die Kfz-Haftpflichtschäden rund ein Drittel unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Die Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider und werden einmal im Jahr vom GDV berechnet. Regionalklassen gibt es für die Kfz-Haftpflicht- sowie für die Voll- und Teilkasko-Versicherung. Entscheidend ist nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat. Grundsätzlich gilt: Je höher das Risiko eines Schadens und je teurer die Schäden in einem Bezirk, desto höher ist die Einstufung in der Regionalklasse – mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse keine Aussage über die Entwicklung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrages treffen. Dieser ist von vielen weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Typklasse, der Jahresfahrleistung oder der Entwicklung der Reparaturkosten abhängig. Letztere steigen seit Jahren stärker als die allgemeine Inflation, was bei den Kfz-Versicherern in den vergangenen zwei Jahren zu Verlusten von insgesamt rund fünf Milliarden Euro führte.

Die Regionalstatistik des GDV ist für die Versicherungsunternehmen unverbindlich und kann ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge ab dem nächsten Versicherungsjahr angewendet werden.

Die Regionalklassen aller Bundesländer finden Sie hier.

Auch interessant

Ansprechpartnerin