Zur Suche
Rente & Vorsorge

Wir investieren in Zukunft – für ein sicheres, nachhaltiges Leben für alle

Transformation gelingt nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung. Unsere Branche treibt Innovationen voran und investiert in neues Wirtschaftswachstum: in der Digitalisierung, im Klimaschutz, in der Gesundheitsvorsorge. Als einer der größten institutionellen Investoren Deutschlands handeln wir mit Weitblick: Täglich fließen rund 800 Millionen Euro in Projekte, die Zukunft sichern. Und das vor allem dort, wo Menschen leben und arbeiten, die uns ihr Geld anvertraut haben. Für eine Gesellschaft, die die Zukunft gestalten will.

Lesedauer
© NiseriN / Getty Images / GDV

Versicherungsunternehmen sind nicht nur Risikoträger, sondern auch Schlüsselakteure auf den Kapitalmärkten, die den Wandel zur nachhaltigen und innovativen Wirtschaft aktiv vorantreiben. In Deutschland hat die Branche Kapitalanlagen von etwa 1,9 Billionen Euro aufgebaut – ein Großteil davon wird langfristig in die Volkswirtschaft investiert, etwa in Staatsanleihen, Unternehmensfinanzierungen, Immobilien und Infrastruktur.

 Immer stärker richten die Versicherer dabei ihr Portfolio auf Nachhaltigkeit aus. Bereits 88 Prozent der Kapitalanlagen deutscher Erstversicherer werden nach ESG-Kriterien gemanagt. Rund 85 Prozent des Anlagevermögens stehen unter dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 („Netto-Null“). Konkret haben die Versicherer ihre Investitionen in erneuerbare Energien massiv ausgebaut – dadurch konnten zuletzt jährlich geschätzte 8,6 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. 

Verantwortung für kommende Generationen

Gleichzeitig engagiert sich die Branche in globalen Nachhaltigkeitsinitiativen (UN Principles for Sustainable Insurance und Responsible Investment), um den grünen Wandel zu beschleunigen. Neben ökologischer Nachhaltigkeit fördern Versicherer auch Innovationen und Zukunftsbranchen. Als Großanleger mit langem Atem finanzieren sie Projekte, die kurzfristige Investoren meiden – zum Beispiel Infrastruktur für die Energiewende, neue Mobilitätskonzepte oder digitale Gesundheitslösungen. Solche Anlagen in „Private Markets“ (Infrastruktur, Start-ups, Private Equity) werden von Versicherern zunehmend aufgestockt, da sie nicht nur Rendite bringen, sondern auch den Wirtschaftsstandort stärken. Politische Entscheiderinnen und Entscheider können darauf bauen, dass Versicherer als institutionelle Investoren die notwendigen Mittel für Zukunftsaufgaben mobilisieren: sei es den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, die Anpassung an den demografischen Wandel oder die Förderung technologischer Innovationen. 

Bereits heute ist absehbar, dass Herausforderungen wie die Klimakrise, der Ausbau erneuerbarer Energien und die digitale Transformation ohne die Finanzkraft der Versicherer kaum zu bewältigen wären. Die Branche stellt langfristiges Kapital und Expertise bereit, um diesen Wandel kosteneffizient und nachhaltig zu gestalten. Kurzum: Versicherer investieren in die Zukunft – grün, innovativ und verantwortungsvoll – und sichern damit nicht nur die heutige Vorsorge, sondern auch die Lebensgrundlagen künftiger Generationen.

Inhaltstyp
Schlagworte