Stabilität und Flexibilität – sichere, individuelle Lösungen
Menschen planen ihr Alter auf unterschiedliche Weise. Deshalb muss auch private Altersvorsorge beides können: verlässlich absichern und individuelle Wünsche ermöglichen. Wir als Branche reagieren darauf mit modernen Vorsorgelösungen, die individuelle Lebenswege berücksichtigen und neue Bedürfnisse ernst nehmen. Durch langfristige Sicherheit und solide Kalkulationen in einem verlässlichen gesetzlichen Rahmen. So fördern wir Eigenverantwortung – auf einem Fundament, das trägt.

Versicherer verbinden auf einzigartige Weise finanzielle Sicherheit mit individueller Flexibilität. Einerseits gewährleisten sie durch Garantien und sichere Anlagevorschriften eine hohe Stabilität der Leistungen. Andererseits bieten moderne Vorsorgeprodukte viel Spielraum für persönliche Wünsche. So gibt es zum Beispiel Rentenversicherungen, bei denen Kunden zwischen unterschiedlichen Anlageoptionen wählen können – von klassischen Garantiezinsen bis zu chancenreicheren Fonds.
Neue Produktgeneration zwischen Sicherheit und Rendite
In Frankreich wurde mit „Eurocroissance“ eine Lebensversicherung eingeführt, die langfristige Sparziele der Kunden unterstützt und zugleich mehr Investitionen in die Wirtschaft erlaubt. Sie bildet einen Mittelweg zwischen traditionell sicheren Euro-Tarifen und rein fondsgebundenen Produkten. Auch in Deutschland empfehlen Expertengremien, die Produktpalette flexibler zu gestalten: Künftig sollen Sparer die Wahl haben, auf einen Teil der Garantien zu verzichten, um höhere Renditechancen zu erhalten. Wichtig ist dabei, dass für sicherheitsorientierte Kunden weiterhin Angebote mit verlässlichen Garantien verfügbar bleiben.
Wahlmöglichkeiten machen Vorsorge zeitgemäß
Die Versicherer setzen zudem auf Mechanismen wie Lebenszyklusmodelle und kollektiven Risikoausgleich, um trotz individueller Wahlmöglichkeiten eine planbare Absicherung zu gewährleisten. Das bedeutet: Je näher der Ruhestand rückt, desto sicherer wird die Anlage – automatisch, ohne dass der Kunde eingreifen muss. Insgesamt entsteht so eine Verbindung von Maßarbeit und Sicherheit: Jede Person kann die Altersvorsorge nach ihren Bedürfnissen gestalten (zum Beispiel Höhe der garantierten Rente, Hinterbliebenenschutz, Startalter der Rente), und dennoch bleibt die Lösung dauerhaft solide.
Die Kundinnen und Kunden erhalten eine zugeschnittene Vorsorge, die sich ihrem Leben anpasst. Damit ist private Altersvorsorge kein starres Konstrukt, sondern wird zu einem anpassbaren Sicherheitsnetz.