Gemeinsam investieren wir in Europas Zukunft
Als europäische Versicherer tragen wir Verantwortung für Stabilität und Verlässlichkeit – in einem Raum, der auf Gemeinwohl, Transparenz und hohe Standards setzt. In einer Welt voller geopolitischer Unsicherheiten sind wir ein Anker: langfristig denkend, klug investierend, sicher. Wir kennen die Dynamiken globaler Märkte. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Nähe und Weitsicht. Denn wer vorsorgt, braucht mehr als Wachstum: Er braucht Vertrauen, Sicherheit und ein stabiles Fundament. Dafür stehen wir.

Die Versicherungswirtschaft spielt eine tragende Rolle für die finanzielle Stabilität in Europa. Dank strenger EU-Regulierung wie Solvency II verfügen europäische Versicherer heute über eine außerordentlich solide Kapitalausstattung. Die Solvenzquoten liegen im Schnitt weit über den Anforderungen: Ende 2024 betrug der mediane Solvenzgrad der europäischen Lebensversicherer rund 230 Prozent, bei Komposit- und Rückversicherern ebenfalls über 200 Prozent. Selbst volatile Märkte und geopolitische Risiken konnten diese Robustheit nicht erschüttern; EIOPA, die europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen, attestiert der Branche trotz schwierigen Umfelds eine stabile, gut kapitalisierte Ausgangslage.
Finanzielle Stabilität in Europa sichern
Zugleich investieren Versicherer erhebliche Summen in die europäische Wirtschaft: Rund 8,6 Billionen Euro Kapitalanlagen von Erst- und Rückversicherern im europäischen Wirtschaftsraum fließen überwiegend in Staatsanleihen, Unternehmensfinanzierungen und Infrastrukturprojekte. Damit sichern Versicherer die Finanzierung öffentlicher Haushalte und privater Unternehmen in Europa gleichermaßen.
Große Versicherungsgruppen sind in vielen EU-Ländern aktiv, was den Transfer von Kapital und Know-how ermöglicht. Sie denken langfristig, meiden riskante kurzfristige Spekulation und unterliegen strikten Stresstests. Während der Finanzkrise 2008 etwa blieben Versicherer weitgehend stabil und mussten – anders als Banken – kaum staatlich gestützt werden. Ihre langfristigen Garantien und Reserven verleihen dem europäischen Finanzmarkt Kontinuität.
Finance-Europe-Label stärkt Vertrauen und Kapitalströme
Auch das neue Finance-Europe-Label für private Spar- und Altersvorsorgeprodukte soll den europäischen Binnenmarkt stärken. Es soll Finanzprodukte kennzeichnen, die einen signifikanten Beitrag zur Finanzierung europäischer Vorhaben leisten. Ziel ist es, diejenigen Anlageprodukte sichtbar zu machen, die in Europas Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit investieren. Zudem unterstützen Versicherer politische Initiativen wie die Kapitalmarktunion, indem sie als Großanleger grenzüberschreitend investieren und so Fragmentierung abbauen.
Insgesamt gilt: Ein solventer und gut regulierter Versicherungssektor ist ein Grundpfeiler wirtschaftlicher Resilienz in Europa. Er schützt Millionen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vor Risiken, stabilisiert in Krisenzeiten durch verlässliche Leistungen und stellt riesiges Anlagekapital für zukünftiges Wachstum bereit – eine wichtige Stütze für das europäische Projekt.