Es geht um alle – auch um die, die länger leben
Niemand weiß, wie alt sie oder er wirklich wird. Genau deshalb braucht jede und jeder Sicherheit, die über das eigene Kalkül hinausgeht. Versicherer ermöglichen das: mit solidarischer Absicherung und garantierten Leistungen – ein Leben lang. Wir machen Langlebigkeit planbar. Und geben Menschen die Freiheit, sich auf morgen zu freuen – mit finanzieller Sicherheit bis ins hohe Alter.

Die Realität: Die Lebenserwartung in Deutschland steigt seit Jahrzehnten. Laut Statistischem Bundesamt liegt sie aktuell bei 92,8 Jahren für Frauen und 89,8 Jahren für Männer. Für heute 67-jährige Frauen beträgt die durchschnittliche weitere Lebenserwartung 21,2 Jahre, für Männer 18,0 Jahre – Tendenz steigend. Gleichzeitig haben zwei von drei Frauen und jeder zweite Mann im Rentenalter eine realistische Chance, 85 Jahre oder älter zu werden.
Niemand weiß, wie alt er wird
Ein zentrales Leistungsversprechen der Versicherer ist die Absicherung eines sehr langen Lebens. Niemand kann verlässlich vorhersagen, wie alt sie oder er wird, was die Planung des eigenen Vermögens erschwert. Wer nur auf einen Auszahlungsplan ohne Versicherung setzt, steht vor dem Dilemma, entweder monatlich zu wenig zu entnehmen oder das Risiko einzugehen, dass das Geld bei hoher Lebensdauer vorzeitig erschöpft ist. Lebensversicherer lösen dieses Problem durch Risikoteilung im Kollektiv: In Form einer lebenslangen privaten Rente übernehmen sie das finanzielle Langlebigkeitsrisiko und garantieren Zahlungen bis zum Lebensende.
Stirbt eine versicherte Person früher, werden weniger Renten ausgezahlt; das freiwerdende Kapital wird genutzt, um die Leistungen für sehr alt werdende Menschen zu finanzieren. Auf diese Weise wird das „Risiko“ eines hohen Alters beherrschbar – etwas, das ein Einzelner nicht leisten kann. Studien zeigen, dass Versicherte, die sich für eine solche zusätzliche Verrentung entscheiden, im Alter oft zufriedener und finanziell sicherer sind. Die Deutsche Aktuarvereinigung betont zudem, dass nur solidarische Systeme stabile, lebenslange Auszahlungen für alle ermöglichen, da sie individuelle Unterschiede ausgleichen und Marktschwankungen abfedern.
Wie Versicherer das Langlebigkeitsrisiko absichern
Versicherer verfügen über genau diese Solidargemeinschaft: Millionen Versicherte zahlen ein und die Gemeinschaft trägt gemeinsam das finanzielle Risiko eines sehr langen Lebens. Dadurch können Versicherer verlässlich garantieren, dass niemand im Alter ohne Einkommen dasteht – egal, wie alt sie oder er wird. Langlebigkeit ist ein Erfolg unserer Gesellschaft, aber sie muss finanziell abgesichert sein. Die Versicherungswirtschaft ist der einzige private Anbieter, der dieses Versprechen verlässlich, kalkulierbar und solidarisch einlöst.