Zur Suche
Rente & Vorsorge

Ein verlässlicher Partner für Alle - durch Stabilität und Vertrauen

Nur wenige Menschen investieren riskant am Kapitalmarkt – und für die Mehrheit wäre ein Totalverlust existenzbedrohend. Genau deshalb balancieren unsere Produkte Chancen und Risiken bewusst aus. Vorsorge muss auch dann funktionieren, wenn das Leben – oder der Kapitalmarkt – nicht nach Plan verläuft. Wir versprechen das, was wir halten können, und kalkulieren fair. Nicht das Spektakuläre zeichnet uns aus, sondern das Beständige. Vertrauen entsteht nicht über Nacht – sondern durch verantwortungsvolles Handeln. Und das leben wir Tag für Tag.

Lesedauer
© South_agency / Getty Images

Versicherer genießen seit jeher einen Ruf der Solidität – und das aus gutem Grund. Ihre Leistungsversprechen basieren auf vorsichtigen Annahmen und strenger Regulierung, statt auf unrealistischen Prognosen. Bei der Kalkulation von Renten und Lebensversicherungen gehen sie bewusst konservativ vor. Diese vorsichtige Kalkulation stellt sicher, dass die Verpflichtungen selbst im ungünstigsten Fall erfüllbar sind – auch bei steigender Lebenserwartung oder Marktturbulenzen. Die Kehrseite ist, dass Produkte auf den ersten Blick weniger hohe Auszahlungen in Aussicht stellen als optimistischere Angebote. Tatsächlich wird zum Beispiel bei lebenslangen Renten oft der Fokus auf die garantierte Mindestrente gelegt, die aufgrund vorsichtiger Rechnungsgrundlagen niedriger erscheint. 

Vertrauen entsteht durch Berechenbarkeit

Doch genau dieses Prinzip schafft Vertrauen: Versicherer versprechen nur, was sie sicher halten können, anstatt mit überzogenen Renditen zu locken, die später enttäuscht werden. Überschüsse, die sich aus der Zurückhaltung ergeben – etwa, wenn Kundinnen und Kunden im Durchschnitt doch nicht so alt werden wie kalkuliert oder wenn Kapitalanlagen besser laufen – werden zu mindestens 90 Prozent an die Versicherten ausgeschüttet. So profitieren die Kundinnen und Kunden im Nachhinein von der soliden Geschäftsführung. 

Im Ergebnis weiß ein Versicherter: Die prognostizierte Leistung ist belastbar. Während andere Finanzprodukte in Krisenzeiten Kürzungen erleben können, haben deutsche Lebensversicherer zum Beispiel selbst in Phasen von Niedrigzins und Finanzkrisen stets alle Garantiezusagen erfüllt. Diese Verlässlichkeit schafft bei Versicherten Vertrauen, dass auf die Versicherer langfristig Verlass ist. Sie bieten keine leeren Versprechungen, sondern Planungssicherheit für Jahrzehnte.

 

Inhaltstyp
Schlagworte