• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themen Schwerpunkte Cyber Security So können sich Unternehmen schützen
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Cyber­se­cu­rity | Prä­ven­tion

So kön­nen sich Unter­neh­men schüt­zen

Absolute Sicherheit im Netz gibt es nicht. Dennoch ist Schutz gegen Cyberangriffe möglich – und lohnt sich! Wer die Gefahren realistisch einschätzt und bei seiner IT-Sicherheit einige Grundlagen beachtet, ist gegen viele Angriffe wirksam geschützt und kann die wirtschaftlichen Folgen eines erfolgreichen Angriffs eindämmen.

Hand­lungs­fel­der
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Daten­si­che­run­gen

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Daten­si­che­run­gen

Siche­rungs­ko­pien schüt­zen Ihr Unter­neh­men vor dem Ver­lust Ihrer Daten, wenn der Zugriff auf die Sys­teme nicht mehr mög­lich ist. Die Backups soll­ten daher mög­lichst aktu­ell, sicher ver­wahrt und im Ernst­fall auch wirk­lich wie­der­her­stell­bar sein.
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Sys­tem­zu­gänge und Zugriffs­rechte

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Sys­tem­zu­gänge und Zugriffs­rechte

Ihr Pass­wort ist 12345? Qwertz? Pass­wort? Der Name Ihres Man­nes? Wie das Ihrer Mit­ar­bei­ter:inn­nen, denn alle benut­zen das­selbe? Das ist nicht gut, denn Pass­wör­ter sol­len nicht leicht zu mer­ken, son­dern schwer zu knacken sein. Das funk­tio­niert am bes­ten, wenn jeder einen per­sön­li­chen Zugang hat – und nur die Zugangs­rechte, die er wirk­lich braucht.
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Soft­ware-Anfor­de­run­gen

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Soft­ware-Anfor­de­run­gen

Anti­vi­ren­pro­gramme, Fire­wall und schnelle Upda­tes jeder ein­ge­setz­ten Soft­ware gehö­ren zum abso­lu­ten Pflicht­pro­gramm.
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Sicher­heits­kul­tur

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Sicher­heits­kul­tur

Cyber­si­cher­heit kann nur funk­tio­nie­ren, wenn sie im Unter­neh­men gelebt und fest im All­tag ver­an­kert ist. Das beginnt damit, die Gefah­ren aus dem Cyber­space nicht auf die leichte Schul­ter zu neh­men.
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Mana­ge­ment

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Mana­ge­ment

IT-Sicher­heit ist Chef­sa­che! Es braucht ein deut­li­ches Bekennt­nis der obers­ten Füh­rungs­ebene, klare Ver­ant­wort­lich­kei­ten und eine gute Vor­be­rei­tung auf den Ernst­fall.
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion
11.03.2022

Mobi­les Arbei­ten

11.03.2022
Cyber Secu­rity | Prä­ven­tion

Mobi­les Arbei­ten

Das Home­of­fice hat neue Sicher­heits­lücken geschaf­fen - die in vie­len Unter­neh­men auch weit nach Beginn der Corona-Pan­de­mie noch nicht geschlos­sen sind.
Mehr anzeigen
Cyber-Sicher­heits­check

Wie gut ist die IT-Sicher­heit Ihres Unter­neh­mens?

Mehr erfahren
Aktu­el­les
Cyber­se­cu­rity
03.01.2022

Auch klei­nere Unter­neh­men kön­nen sich gegen Hacker weh­ren

Cyber­se­cu­rity
03.01.2022

Auch klei­nere Unter­neh­men kön­nen sich gegen Hacker weh­ren

Klein­un­ter­neh­men gehen IT-Sicher­heit oft hemds­är­me­lig an. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu wenig Exper­tise. Dabei ist es gar nicht teuer und auf­wen­dig, sich gegen Hacker-Angriffe zu schüt­zen. Tech­nik, Leit­fä­den und Ver­si­che­rer hel­fen dabei
Posi­tio­nen Maga­zin — White-Hat-Hacker
24.02.2021

Mehr Cyber­si­cher­heit durch geplante Hacke­r­an­griffe

Posi­tio­nen Maga­zin — White-Hat-Hacker
24.02.2021

Mehr Cyber­si­cher­heit durch geplante Hacke­r­an­griffe

Mana­ger, die in Sachen Cyber­se­cu­rity schon alles zu wis­sen glau­ben, haben ver­mut­lich noch nie White-Hat-Hacker enga­giert. Die bezahl­ten Angrei­fer knacken IT-Sys­teme bevor Kri­mi­nelle es tun – und decken oft erschre­ckende Schwach­stel­len auf.
IT-Sicher­heit
15.09.2020

Wel­che Leh­ren Fir­men aus einer erfolg­rei­chen Cybe­r­at­ta­cke zie­hen

IT-Sicher­heit
15.09.2020

Wel­che Leh­ren Fir­men aus einer erfolg­rei­chen Cybe­r­at­ta­cke zie­hen

Die Firma zu klein, die Daten für Cyber­kri­mi­nelle zu unin­ter­essant, die IT kaum geschützt: So den­ken und han­deln viele mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men. Erst nach einem geglück­ten Hacke­r­an­griff kommt bei vie­len das Erwa­chen.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt