Zur Suche
Cybersicherheit

Wie sich Cyber- und Digitalrisiken managen lassen

Die Absicherung digitaler Risiken ist hochkomplex und setzt umfangreiches Fachwissen auf mehreren Feldern voraus. Für die Ausbildung spezialisierter Risikomanager haben GDV und DVA einen umfassenden Lehrgang konzipiert.

Lesedauer
© John Schnobrich / unsplash

Historische Schadendaten gibt es nicht, das Kumulrisiko ist hoch und die meisten potenziellen Kunden schätzen ihr Schutzniveau falsch ein: Bei der Absicherung digitaler Risiken stehen Versicherer vor einer hochkomplexen Aufgabe. Wie lassen sich digitale Risiken von Unternehmen erkennen und analysieren? Welche Schäden können entstehen? Welche Konzepte gibt es für den Transfer von Cyber- und Digitalrisiken?

Diese und ähnliche Fragen können nur mit umfangreichem Fachwissen zu den technischen, wirtschaftlichen und juristischen Hintergründen beantwortet werden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) haben daher einen umfassenden Lehrgang zur Ausbildung spezialisierter Risikomanager für Cyber- und Digitalrisiken konzipiert. 

An insgesamt 14 Schulungstagen und ergänzenden Selbstlern-Phasen lernen die Teilnehmer unter anderem Methoden zur Bewertung und Modellierung digitaler Risiken kennen, vergleichen Bedingungswerke von Cyberversicherungen und anderen Risikotransferlösungen und setzen sich mit den einschlägigen Normen des Haftungs-, Datenschutz-, Aufsichts- und Strafrechts auseinander. Zu den Referenten gehören Cybersicherheitsexperten, spezialisierte Juristen sowie Führungskräfte aus der Versicherungswirtschaft mit jahrelanger Erfahrung in der Absicherung von Unternehmensrisiken.

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Underwriter und Schadenbearbeiter im Firmenkundengeschäft, Unternehmens- und Produktentwickler sowie Vertriebsmitarbeiter. Der erste Lehrgang startet Mitte September und schließt nach einer dreistündigen Prüfung mit dem Zertifikat „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ ab. Detaillierte Informationen zum Lehrgang gibt es auf der DVA-Website.