Zur Suche

TransVer Day 2022 – Nachhaltigkeitstag der Versicherer

Wer: GDV Wo: ewerk: Mauerstraße 78-80, 10117 Berlin Wann: 24.11.22 - 11:00 Uhr
24.11.22 Präsenzveranstaltung

Gemeinsam für Nachhaltigkeit

Versicherer können durch ihre Investitionen und ihre Produkte die Transformation zu nachhaltigem Leben und Wirtschaften beschleunigen. Das Know-how der Versicherer ist außerdem gefragt, damit die Anpassung an die absehbaren Folgen der Klimaerhitzung gelingt. Versicherer als Transformationspartner – das steckt im Namen TransVer Day.

Die Ziele der Versicherer haben wir in unserer 

Nachhaltigkeit

Versicherer verankern Schutz natürlicher Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen in ihren Zielen

Die deutschen Versicherer wollen verstärkt dazu beitragen, dass die natürlichen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen bewahrt werden. Der Schutz der Biodiversität soll in Zukunft sowohl bei der Kapitalanlage als auch bei der Versicherung von Risiken berücksichtigt werden. Das ist einer der zentralen Punkte bei der Überarbeitung der Nachhaltigkeitspositionierung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach der erstmaligen Verabschiedung hat das Verbandspräsidium nun Aktualisierungen beschlossen.

„Wir sind mit unserer Nachhaltigkeits-Roadmap erste wichtige Schritte gegangen”, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Nun setzen wir uns die nächsten herausfordernden Ziele: Wir verstärken den Schutz von Umwelt und Biodiversität. Und wir wollen konkrete Meilensteine für die Investment-Portfolios definieren. So leisten wir als wichtiger Treiber unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.” 

Das sind die wichtigsten Neuerungen der GDV-Nachhaltigkeitspositionierung: 

  • Künftig soll sowohl bei den Investitionen der Versicherer als auch bei der Zeichnung von Risiken darauf geachtet werden, dass die natürlichen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen bewahrt werden. Das gilt insbesondere in schützenswerten Gebieten und bei Wirtschaftsaktivitäten, die natürliche Ressourcen stark beanspruchen.
  • Die Mitgliedsunternehmen sollen sich konkrete, messbare Zwischenziele zur CO2-Reduktion in den Investment-Portfolios setzen. Als Orientierung hierfür dient das ambitionierte und regelmäßig überarbeitete Target Setting Protocol der Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA). Demzufolge soll bis 2030 z. B. bei den Aktien und gelisteten Unternehmensanleihen der Fußabdruck um 49 bis 65 Prozent reduziert werden.[1] Der Verband wird die Emissionen in den jährlichen Nachhaltigkeitsberichten auch in Zukunft transparent darstellen.
  • Bei der Zeichnung von Risiken begleiten Versicherer den Transformationsprozess der Wirtschaft zur Klimaneutralität - im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, mit Expertise und konkreten Lösungsansätzen. Die internationalen Diskussionen zu Methoden und Kennzahlen zur Erhebung der versicherten Treibhausgas-Emissionen laufen bereits. Hier bringt sich der Sektor ein, um seine Fortschritte künftig transparent darstellen zu können
  • Bei den eigenen operativen Geschäftsprozessen der Versicherer sollen bis 2030 deutliche Reduktionsziele bei den indirekten Emissionen (Scope 3) umgesetzt werden. Damit verstärken wir unsere gemeinsamen Anstrengungen - die bisherigen Reduktionsziele in der Positionierung bezogen sich nur auf die Emissionen aus den selbst erzeugten und eingekauften Energiequellen (Scope 1 und 2).
  • Auch jene Unternehmen sollen den Frauenanteil in den Führungspositionen und -gremien erhöhen, die nicht den gesetzlichen Förder-Vorgaben unterliegen.
  • Die GDV-Mitgliedsunternehmen sollen ihre selbstständigen Vertriebspartner bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen unterstützen.

Nach geltender Beschlusslage im GDV-Präsidium ist die Nachhaltigkeitspositionierung von Januar 2021 alle zwei Jahre zu überprüfen. Die Anpassung erfolgte auf Basis der Erfahrungen der Unternehmen mit der Umsetzung, dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 sowie der fortschreitenden öffentlichen Debatte. Die Beschlussfassung erfolgte auf Basis der Ergebnisse von Beratungen in einer Arbeitsgruppe, die ihre Empfehlungen in der zweiten Jahreshälfte 2022 erarbeitet hat.

[1] Die Dekarbonisierungsrange der NZAOA wird sich voraussichtlich auf Grundlage des IPCC AR & WG III-Berichts mit dem nächsten Target Setting Protokoll leicht ändern.

Ansprechpartner

  • Christian Ponzel (© Christian Kruppa / GDV)
    Christian Ponzel
    Leiter Newsroom / Sprecher GDV

 konkret gemacht.

Die Umsetzung ist schon im vollen Gange. Am TransVer Day 2022 wurde ein erstes Resümee gezogen: wo steht die Branche und welche nächsten Schritte können folgen. Renommierte Expert/-innen gaben uns dabei Insights, Impulse und inspirierten uns in Break Out Sessions, in denen wir mit den Teilnehmern und Zuschauern in den Dialog gegangen sind. Unmittelbar und direkt. 

Der mit 5.000 Euro dotierte TransVer-Preis für herausragende Projekte, Vereine oder Initiativen, die das Thema Nachhaltigkeit voranbringen, wurde in diesem Jahr vergeben an den Verein Klimadelegation e.V. Die Gruppe engagierter und zumeist junger Klimaaktivistinnen und -aktivisten setzt sich für eine ambitioniertere Klimapolitik der Staaten weltweit ein und fordert diese unter anderem auf Klimakonferenzen ein, zuletzt beim COP27 in Ägypten.

Wir freuen uns auf den nächsten TransVer Day mit Ihnen – gemeinsam für Nachhaltigkeit.

Programm

Impulsgeber-/innen

  • © Bundesregierung/Jesco Denzel
    Klara Geywitz
    Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

    Sie ist bei Potsdam aufgewachsen und war viele Jahre Mitglied des Landtages in Brandenburg. Seit 2019 ist sie stellvertretende Parteivorsitzende der SPD. Bis zu ihrer Ernennung zur Bundesministerin im Dezember 2021 arbeitete sie im Landesrechnungshof Brandenburg. Das BMWSB unterstützt mit Stadtentwicklungsprogrammen – der Bund-Länder-Städtebauförderung sowie eigenen Bundesprogrammen – bundesweit die nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Städten und Gemeinden. Das Ministerium verantwortet auch die Baupolitik, bei der Fragen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie der Nachhaltigkeit im Bauwesen insgesamt und insbesondere im Gebäudebereich von zentraler Bedeutung sind.

  • © Grüne im Bundestag / S. Kaminski
    Kathrin Henneberger, MdB
    Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Obfrau im Unterausschuss Internationale Klima- und Energiepolitik

    Kathrin Henneberger ist aufgewachsen in Köln. Sie engagierte sich bei der Greenpeace-Jugend und in der Grünen Jugend. Sie wurde 2007 Mitglied des Bundesvorstands und 2008 zur Bundessprecherin der Grünen Jugend gewählt. Sie hat sich im Bereich internationale Klimagerechtigkeit engagiert und an UN-Klimakonferenzen teilgenommen. 2017 gründete sie den international arbeitenden Verein Institute of environmental justice e. V. mit. Sie engagierte sich für das Ende der großen Braunkohletagebaue und war 2018 bis Anfang 2020 Pressesprecherin des Aktionsbündnisses Ende Gelände. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages.

  • © engelskraemer.de
    Olaf in der Beek, MdB
    Klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

    Olaf in der Beek ist in Bochum aufgewachsen. Er engagierte sich bei den Jungen Liberalen und arbeitete als Angestellter und Unternehmer im Medien- und Druckereiwesen. In Bochum und dem Ruhrgebiet war und ist er für die FDP aktiv. Für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen setzt er sich als Landes- und auch Bundesvorstand des Liberalen Mittelstand e.V. ein. Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. In der 20. Wahlperiode wurde zum Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Energie gewählt, zudem ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Seit 2022 ist er klimapolitischer Sprecher der Fraktion.

  • © Rafaela Proell
    Christian Kern
    Christian Kern, Bundeskanzler a. D. der Republik Österreich, Vorstand und Unternehmer im Energie- und Bahnbereich

    Christian Kern war Bundeskanzler (Premierminister) der Republik Österreich und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Bevor er für drei Jahre in die Politik einstieg, war er mehr als 20 Jahre in der Wirtschaft tätig und hatte mehrere Vorstands- und C-Level-Positionen in der Energie- und Bahnindustrie in Österreich, der Türkei, Italien und Frankreich. 2018 verabschiedete sich Christian Kern aus der Politik und wurde Managing Partner und Eigentümer der Blue Minds Company mit Sitz in Wien, die in Unternehmen und Technologie investiert, die sich mit der Energiewende und nachhaltigen Geschäftsmodellen beschäftigen. Im September 2022 wurde Christian Kern um CEO der European Locomotive Leasing Group berufen. Eine Gesellschaft, die in Eigentum von Axa und Credit Agricole steht.

  • © Deutsche Bundesbank
    Dr. Sabine Mauderer
    Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank und stellv. Vorsitzende des Network for Greening the Financial System

    Dr. Sabine Mauderer ist seit September 2018 Mitglied des Vorstands der Deutsche Bundesbank und verantwortlich für die Zentralbereiche Personal und Märkte, also auch für die Umsetzung der Geldpolitik. In ihrer Funktion ist sie aktuell stellvertretende Vorsitzende des „Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System“ (NGFS), bevor sie Anfang 2024 den Vorsitz des Netzwerks übernimmt. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Börsensachverständigenkommission. Zuvor arbeitete Sabine Mauderer in verschiedenen Bereichen bei der KfW-Bankengruppe und war als Referentin im Bundesministerium der Finanzen und in der Deutschen Botschaft in Washington tätig.

Die Impulsgeber-/innen der Break-Out Sessions:

  • Guido Bader
    Vorsitzender des Vorstands der Stuttgarter Lebensversicherung 
  • Andrea Bassermann
    Mitbegründerin und Partnerin der Agentur Hello München, die die Versicherer-Kampagne „Werde Insurancer“ entwickelt hat
  • Prof. Günther Friedl
    Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling sowie Dekan an der TUM School of Management der Technischen Universität München
  • Betina Kirsch
    Geschäftsführerin beim Arbeitgeberverband der Versicherungswirtschaft
  • Alexander Kramer
    Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund und zuständig u. a. für Umweltrecht, Wasser und Abwasser, Vergaberecht und Investitionen
  • Robert Maderitsch
    Investment Manager für Transformation Assets bei der Allianz
  • Antje Mertens
    Verantwortlich für den Bereich Corporate Insurance bei MAHLE International GmbH
  • Tim Salatzki
  • Leiter Technik und Normung des Zweirad-Industrie-Verbands
  • Antje Schneeweiß
    Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) bei der Evangelischen Kirche und Leiterin der AG Soziale Taxonomie bei der EU Platform on Sustainable Finance
  • Gerd Seber
    Group Manager City Logistics & Sustainability DPD Deutschland
  • Paul Stein
    Mitglied des Vorstandes der Debeka, verantwortlich für Vertrieb
  • Meriem Tazir
    Gründerin und Managing Director der Beratung für Nachhaltigkeit und ESG-Strategien E hoch 3
  • Svetlana Thaller-Honold
    Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement der Gothaer Versicherung
  • Thomas Thumerer
    Senior Structuring Manager, Munich Re
  • Tobias M. Wildner
    UFZ Helmholtz Zentrum für Umweltforschung und Value Balancing Alliance 

Event-Ansprechpartnerin

  • © GDV
    Dr. Michaela Willert
    Nachhaltigkeitskoordinatorin

    Telefon: 030-2020-5118

    E-Mail: m.willert@gdv.de

Inhaltstyp
Schlagworte