Digital Omnibus: progress in AI use – need for clarification on overlaps
GDV welcomes the European Commission’s initiative to better coordinate digital regulations.
Der Digitale Omnibus bringt wichtige Fortschritte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz und beim Datenschutz. „Die Klarstellung schafft Spielräume für verantwortungsvolle KI-Innovation, ohne den Datenschutz zu schwächen“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Das ist entscheidend, um Versicherten moderne, effiziente Services bieten zu können.“ Gleichzeitig sieht die Versicherungswirtschaft Potenzial, europäische Vorgaben schlanker und praxistauglicher auszugestalten, insbesondere bei der Cybersicherheit.
EU schafft Klarheit bei Datenverarbeitung für KI
Versicherer setzen Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu verbessern und Kundenanliegen schneller zu bearbeiten. Bisher war die Nutzung personenbezogener Daten, etwa im KI-Training, regulatorisch oft unklar oder eingeschränkt. Die geplante Klarstellung der EU-Kommission ist deshalb ein wichtiger Schritt. Künftig sollen der Betrieb und das Training von KI-Systemen auf Grundlage des „berechtigten Interesses“ grundsätzlich möglich sein. Unter bestimmten Bedingungen auch mit Gesundheitsdaten.
Cybersicherheitsregeln besser verzahnen
Versicherungsunternehmen unterliegen bereits umfassenden Anforderungen durch den Digital Operational Resilience Act (DORA), etwa zu IT-Tests, Reportingpflichten und Krisenreaktion – regelmäßig überwacht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Zusätzlich sollen sie die Vorgaben des Cyber Resilience Act (CRA) erfüllen, obwohl sich Inhalte und Prüfmechanismen weitgehend überschneiden.
„Der zusätzliche Aufwand bringt keinen Sicherheitsgewinn“, betont Asmussen. „Die umfassenden DORA-Vorgaben sichern bereits ein hohes Niveau – Versicherer sollten daher von den CRA-Anforderungen ausgenommen werden.“
Mit dem Digitalen Omnibus leitet die EU-Kommission eine notwendige Überprüfung digitaler Regelwerke ein. Im nächsten Schritt erarbeiten Parlament und Rat ihre Positionen. Ziel ist ein digitaler Ordnungsrahmen, der Innovation ermöglicht und bürokratische Doppelungen vermeidet. Der GDV wird den Prozess weiterhin konstruktiv begleiten.