Unternehmensteuern modernisieren - Wirtschaftsstandort stärken
Deutschland steht im internationalen Steuerwettbewerb unter erheblichem Druck. Die führenden Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung daher zu Nachbesserungen bei den Unternehmensteuern auf, um die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu stärken - und damit Beschäftigung und Steuereinnahmen zu sichern.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) setzt sich gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden für ein international wettbewerbsfähiges Steuerbelastungsniveau aller in Deutschland tätigen Unternehmen von maximal 25 Prozent auf Ebene der Gesellschaft ein. Damit läge die Steuerbelastung auf dem Durchschnittwert in der OECD.
Flankierend sind strukturelle Reformen des Unternehmensteuerrechts notwendig, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
Die Bundesregierung muss handeln und bei den Unternehmensteuern endlich nachbessern, um die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu stärken und um damit Beschäftigung und Steuereinnahmen auch in der Zukunft zu sichern.
Ein Abwarten, bis sich die Konjunkturflaute fiskalisch bemerkbar macht und ein Aufschieben in die nächste Legislaturperiode, kann sich Deutschland nicht leisten
Zur Startseite