• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themen Politische Positionen Schadenverhütung News & Publikationen
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Scha­den­ver­hü­tung

News & Publi­ka­tio­nen

Angemessene Sicherheitsvorkehrungen helfen Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum von Versicherungskunden zu vermeiden. Schadenverhütungskonzepte unterstützen Kunden und Versicherer beim Risikomanagement und der angemessenen Bewertung von Risiken.

  • Entwürfe von Schadenverhütungskonzepten
Scha­den­ver­hü­tung
23.03.2022

Neue Brand­schutz­hin­weise in ukrai­ni­scher und rus­si­scher Spra­che

Scha­den­ver­hü­tung
23.03.2022

Neue Brand­schutz­hin­weise in ukrai­ni­scher und rus­si­scher Spra­che

Die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hilft mit aktua­li­sier­ten Merk­blät­tern den Behör­den dabei, ein hohes Sicher­heits­ni­veau in den Unter­künf­ten für Geflüch­tete zu gewähr­leis­ten.
Lei­tungs­was­ser­schä­den
29.11.2021

Es kann jeden tref­fen – Lecka­ge­schutz als wirk­same Lösung

Lei­tungs­was­ser­schä­den
29.11.2021

Es kann jeden tref­fen – Lecka­ge­schutz als wirk­same Lösung

Lecka­ge­schutz­sys­teme kön­nen Lei­tungs­was­ser­schä­den ver­hin­dern oder lin­dern. Eine neue GDV-Publi­ka­tion gibt Hin­weise zu rich­ti­gen Instal­la­tion und beschreibt, wie die Sys­teme funk­tio­nie­ren und wo sie sich ein­set­zen las­sen.
Publi­ka­tion VdS 3501
20.09.2021

Iso­la­ti­ons­feh­ler­schutz in elek­tri­schen Anla­gen mit elek­tro­ni­schen Betriebs­mit­teln

Publi­ka­tion VdS 3501
20.09.2021

Iso­la­ti­ons­feh­ler­schutz in elek­tri­schen Anla­gen mit elek­tro­ni­schen Betriebs­mit­teln

Die in der Publi­ka­tion beschrie­be­nen Richt­li­nien wen­den sich an die für die Pla­nung, Errich­tung und Prü­fung ver­ant­wort­li­chen Elek­tro­fach­kräfte.
Publi­ka­tion VdS 2046
20.09.2021

Sicher­heits­vor­schrif­ten für elek­tri­sche Anla­gen

Publi­ka­tion VdS 2046
20.09.2021

Sicher­heits­vor­schrif­ten für elek­tri­sche Anla­gen

In die­sen Sicher­heits­vor­schrif­ten sind not­wen­dige Maß­nah­men für den siche­ren Betrieb von elek­tri­schen Anla­gen ange­führt. Sie kön­nen die Pflich­ten des Ver­si­che­rungs­neh­mers berüh­ren, geben auch Hin­weise zum Errich­ten und den Betrieb der Anlage...
Publi­ka­tion VdS 2025
20.09.2021

Elek­tri­sche Lei­tungs­an­la­gen

Publi­ka­tion VdS 2025
20.09.2021

Elek­tri­sche Lei­tungs­an­la­gen

Die Publi­ka­tion VdS 2025 ent­hält Anfor­de­run­gen an Pla­nung, Aus­wahl, Errich­tung sowie Betrieb von elek­tri­schen Kabel- und Lei­tungs­an­la­gen und wen­det sich an die betref­fen­den Elek­tro­fach­kräfte.
Publi­ka­tion VdS 2005
20.09.2021

Leuch­ten

Publi­ka­tion VdS 2005
20.09.2021

Leuch­ten

Leuch­ten begeg­nen uns über­all und tag­täg­lich. Mit ihnen ist es erst kom­for­ta­bel mög­lich gewor­den, auch des nachts zu arbei­ten. Die Publi­ka­tion gibt Hin­weise zur Pla­nung, Aus­wahl, Errich­tung sowie zum Betrieb von Leuch­ten und Beleuch­tungs­an­la­gen.
Über­schwem­mungs­schutz
14.06.2021

Bau­kon­struk­tive Über­flu­tungs­vor­sorge – Leit­fa­den mit Hin­wei­sen für die Wahl geeig­ne­ter Bau­ar­ten und deren Umset­zung

Über­schwem­mungs­schutz
14.06.2021

Bau­kon­struk­tive Über­flu­tungs­vor­sorge – Leit­fa­den mit Hin­wei­sen für die Wahl geeig­ne­ter Bau­ar­ten und deren Umset­zung

Eine Über­flu­tung kann im und am Gebäude erheb­li­che Schä­den anrich­ten. Durch bau­kon­struk­tive Maß­nah­men las­sen sich diese jedoch wirk­sam mini­mie­ren. Was man alles tun kann, ver­rät der neue Leit­fa­den 6002 der VdS Scha­den­hü­tung.
Scha­den­ver­hü­tung
16.02.2021

Wie Museen den Kampf gegen Diebe und Ein­bre­cher gewin­nen kön­nen

Scha­den­ver­hü­tung
16.02.2021

Wie Museen den Kampf gegen Diebe und Ein­bre­cher gewin­nen kön­nen

Die spek­ta­ku­lä­ren Raub­züge der jüngs­ten Ver­gan­gen­heit haben gezeigt: Man­che Museen und Aus­stel­lungs­häu­ser brau­chen ein Sicher­heits­up­date. Gemein­sam mit Exper­ten der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft hat der Deut­sche Muse­ums­bund jetzt die Grund­la­gen für...
Scha­den­ver­hü­tung
16.08.2016

Lager mit Lithium-Ionen-Akkus brau­chen rich­ti­gen Brand­schutz – und eine gute Sprink­ler­an­lage

Scha­den­ver­hü­tung
16.08.2016

Lager mit Lithium-Ionen-Akkus brau­chen rich­ti­gen Brand­schutz – und eine gute Sprink­ler­an­lage

Ein Brand in einem Lager mit Lithium-Ionen-Akkus lässt sich durch eine schnell anspre­chende Sprink­ler- oder Sprüh­was­ser­lösch­an­lage und große Men­gen Was­ser wirk­sam bekämp­fen. Das ist das Ergeb­nis von Brand­ver­su­chen im Auf­trag des Gesamt­ver­ban­des...
Brand­schutz
30.03.2016

Lithium-Bat­te­rien als Fracht­gut aus Pas­sa­gier­ma­schi­nen ver­bannt

Brand­schutz
30.03.2016

Lithium-Bat­te­rien als Fracht­gut aus Pas­sa­gier­ma­schi­nen ver­bannt

Ab dem 1. April 2016 dür­fen Lithium-Bat­te­rien nicht mehr als Fracht­gut in Pas­sa­gier­ma­schi­nen trans­por­tiert wer­den. Grund dafür ist die hohe Brand­ge­fahr. GDV.DE erklärt, warum die Akkus so gefähr­lich sind und auf was Ver­brau­cher im Umgang mit den...
Prä­ven­tion
18.03.2016

Wenn es gar nicht erst zum Scha­den kommt

Prä­ven­tion
18.03.2016

Wenn es gar nicht erst zum Scha­den kommt

Die Ver­si­che­rung zahlt, wenn es kracht. Aber viel bes­ser ist es, wenn es erst gar nicht zum Scha­den kommt. Des­halb för­dern die Ver­si­che­rer eine aktive Prä­ven­tion – und kom­men schon mal per­sön­lich vor­bei.
FAQ
16.09.2021

Rauch­mel­der - Lebens­ret­ter in der Woh­nung

FAQ
16.09.2021

Rauch­mel­der - Lebens­ret­ter in der Woh­nung

Jeder Frei­tag der 13. erin­nert an die klei­nen Lebens­ret­ter mit dem großen Nut­zen: Rauch­mel­der. Dass die klei­nen Geräte an der Decke vor allem bei Brän­den in der Nacht Leben ret­ten kön­nen, hat auch die Poli­tik erkannt. Rauch­mel­der sind inzwi­schen...
Neuer Leit­fa­den für den Bau von Offs­hore-Wind­parks
09.04.2015

Ver­si­che­rer als Weg­be­rei­ter der Ener­gie­wende

Neuer Leit­fa­den für den Bau von Offs­hore-Wind­parks
09.04.2015

Ver­si­che­rer als Weg­be­rei­ter der Ener­gie­wende

Wäh­rend Wind­kraft­an­la­gen an Land eta­bliert sind, ist die Offs­hore-Indus­trie noch eine ver­gleichs­weise junge Tech­no­lo­gie. Erst­mals gibt es nun einen Leit­fa­den für den Bau sol­cher Anla­gen – ent­stan­den unter Feder­füh­rung des GDV. Damit för­dert die...
VdS 2389
16.03.2015

Schutz vor Sturm – Leit­fa­den für Schutz­maß­nah­men bei Indus­trie- und Gewer­be­un­ter­neh­men

VdS 2389
16.03.2015

Schutz vor Sturm – Leit­fa­den für Schutz­maß­nah­men bei Indus­trie- und Gewer­be­un­ter­neh­men

Der vor­lie­gende Leit­fa­den ist eine Aktua­li­sie­rung der beste­hen­den Publi­ka­tion “Sturm – Eine Gefahr für bau­li­che Anla­gen; Pla­nungs- und Aus­füh­rungs­hin­weise”, die zuletzt im März 2000 her­aus gege­ben wor­den ist. Darin sind typi­sche Scha­den­bei­spiele...
Kli­ma­schutz­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung
03.12.2014

Brand­schutz durch rich­ti­gen Umgang mit brenn­ba­ren Dämm­stof­fen gewähr­leis­ten

Kli­ma­schutz­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung
03.12.2014

Brand­schutz durch rich­ti­gen Umgang mit brenn­ba­ren Dämm­stof­fen gewähr­leis­ten

Die Bun­des­re­gie­rung hat heute ihr Kli­ma­schutz­pa­ket ver­ab­schie­det. Kern­punkte sind ein Ener­gie-Effi­zi­enz­pro­gramm sowie neue Vor­ga­ben für Koh­le­kraft­werke. Bis 2020 sol­len die CO2-Emis­sio­nen im Ver­gleich zum Jahr 1990 um 40 Pro­zent redu­ziert wer­den.
Merk­blatt
25.06.2012

Lithium-Bat­te­rien sicher lagern

Merk­blatt
25.06.2012

Lithium-Bat­te­rien sicher lagern

Sie ste­cken in Han­dys und Note­books. Werk­zeuge und Gar­ten­ge­räte sind genauso auf sie ange­wie­sen wie Elek­tro­fahr­rä­der und -autos. Doch Lithium-Bat­te­rien sind nicht nur nütz­lich, sie stel­len auch eine Her­aus­for­de­rung für den Brand­schutz dar. Das...
Tech­ni­scher Leit­fa­den
08.06.2012

So ver­mei­den Sie Schä­den an Pho­to­vol­taik­an­la­gen

Tech­ni­scher Leit­fa­den
08.06.2012

So ver­mei­den Sie Schä­den an Pho­to­vol­taik­an­la­gen

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft prä­sen­tiert ers­ten tech­ni­schen Leit­fa­den für Solar­stro­man­la­gen.
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2021
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Künst­liche Intel­li­genz
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
Publikationen
  • Blog Jörg Asmussen
  • Volks­wirt­schaft & Finanz­märkte
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
  • Reden und Vorträge
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Insta­gram
  • Face­book
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt