Wohnungseinbrüche in Zahlen
Hochbetrieb für Einbrecher: In den Herbst- und Wintermonaten schlagen sie am liebsten zu, wie die Zahlen aus dem GDV-Einbruchreport belegen. Insgesamt 150.000 versicherte Wohnungseinbrüche gab es 2014, im Fünf-Jahres-Vergleich bleiben die Versicherungsleistungen für diese Schäden auf hohem Niveau. Die wichtigsten statistischen Kennzahlen haben wir in dieser Übersicht zusammengefasst.
Einbruch-Atlas
Auf 100.000 Einwohner kommen in Deutschland 188 Wohnungseinbrüche. Bei den Bundesländern ist das Einbruchsrisiko in den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin am höchsten.
Entwicklung der Wohnungseinbrüche 2010-2014
Keine Entwarnung für Hausbesitzer und Mieter: Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2014 mit 150.000 versicherten Fällen im Vergleich zum Vorjahr unverändert hoch geblieben. Die Hausratversicherer haben zusammen 490 Millionen Euro für die Schäden geleistet – 10 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit haben die Schäden in den vergangenen fünf Jahren um 35 Prozent zugenommen.
Anzahl der Einbrüche | Versicherungsleistungen in EUR | Kosten je Wohnungseinbruch | |
2010 | 120.000 | 350 Millionen | 2.900 EUR |
2011 | 130.000 | 420 Millionen | 3.150 EUR |
2012 | 140.000 | 460 Millionen | 3.350 EUR |
2013 | 150.000 | 480 Millionen | 3.250 EUR |
2014 | 150.000 | 490 Millionen | 3.300 EUR |
*ohne Fahrraddiebstahl, Diebstahl von Hausrat aus Kfz und ähnlichen Schadenursachen
vorläufige Auswertung