13.07.2016
Fotostrecke
Grob verladen – Schlecht gesicherte Lkw-Ladung erhöht Unfallrisiko
Es vergeht kein Tag auf Deutschlands Straßen, an dem Autofahrer nicht vor herumliegenden Gegenständen auf der Fahrbahn gewarnt würden.
Stichproben der Polizei und der Transportversicherer haben ergeben, dass 70 Prozent der kontrollierten Lkw ihre Ladung nicht richtig oder schlecht gesichert haben. Die Folge: Ein höheres Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmer, das vermeidbar wäre. Wir zeigen in unserer Fotostrecke kuriose und bedenkliche Unfälle mit schlecht gesicherter Ladung – von durchstoßenden Stahlkolossen bis zum Bierflaschenteppich auf der Autobahn.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Abstürzende Neuwagen: Offenbar wurden auf diesem Autotransporter die Sicherungen falsch oder gar nicht angebracht.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Normalerweise werden bei solch einem Transport drei bis vier Radvorleger verwendet. Diese werden dann so gesichert, dass sie sich auch während der Fahrt nicht lösen können. Zudem werden Zurrgurte an den Rädern angebracht, um das Fahrzeug zu sichern.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Wohl bekomms: Während der Fahrt kippten diese Bierkästen nacheinander in die LKW-Plane. Diese gab irgendwann nach, der Fahrer verteilte daraufhin die Bierkästen über 100 Meter lang auf der Straße.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
So geht es richtig: Die Ladung hätte durch ordentlich diagonal gespannte Drähte unter dem Dach gesichert werden können. Gleichzeitig müssen alle Einsteckbretter an ihrer richtigen Position sein. Mehr Hinweise zur besseren Ladungssicherung finden Interessierte unter ladungssicherungshandbuch.de.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Rohr frei: Hier liegen 16 Tonnen massiver Stahl auf der Straße.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Die Stahlwalze ist während der Fahrt von der Ladefläche runtergerutscht.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Die Stahlträger, die der selbe LKW geladen hatte, haben nicht nur die Stirnwand durchstoßen,...
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
...sondern beinahe auch das Fahrerhaus - zum Glück für den Fahrer aber nicht vollständig.
Grob verladen – Schlecht gesicherte LKW-Ladung erhöht Unfallrisiko
Transporte sicherer machen: Das ist das Ziel von ladungssicherungshandbuch.de. Die Transportversicherer zeigen hier an konkreten Beispielen, wie die Ladung bereits durch einfache Maßnahmen optimal gesichert werden kann.
Zur Startseite