GDV skizziert Herausforderungen der nächsten Jahre
Im März 2014 hat die EU-Kommission eine http://ec.europa.eu/europe2020/pdf/europe2020stocktaking_de.pdf Mitteilung veröffentlicht, in der sie eine vorläufige Bilanz der Wachstums- und Beschäftigungsstrategie Europa 2020 zieht. Mit Blick auf die Überarbeitung der bereits 2010 angenommenen Strategie lud die EU-Kommission interessierte Stakeholder ein, Stellung zu dieser zu nehmen.
Der GDV hat sich hieran beteiligt und dabei die großen Herausforderungen bis 2020 skizziert: die Folgen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise, der demografische Wandel, die Klimaveränderung, die bestehende Investitionslücke sowie die niedrigen Zinsen. Der Verband hat folgende Kernpunkte genannt:
|
Ziel der Europa 2020-Strategie ist intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum, d.h. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU unter Wahrung ihres Modells der sozialen Marktwirtschaft. Um dies zu erreichen wurden fünf Kernziele in folgenden Bereichen formuliert: Beschäftigung, Forschung und Entwicklung, Klima/Energie, Bildung, soziale Eingliederung und Armutsbekämpfung. Sieben Leitinitiativen sollen die Koordinierung der nationalen und europäischen Wirtschaft verbessern.
>> Positionspapier: Versicherer offen für Dialog über Infrastrukturfinanzierung >> Naturgefahrenreport: 2013 höchstes Schadenaufkommen für Wohngebäudeversicherer seit sechs Jahren |