Das war das Versicherungsjahr 2016
Rente, Unwetter und diese kleinen japanischen Monster, die man mit dem Smartphone fangen sollte: Diese Themen haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt.
Januar 2016
Zum Jahresbeginn kracht es und zwar heftig. 24 Fahrzeuge sind an Neujahr bei schlechten Sichtverhältnissen in eine Massenkarambolage bei Paderborn verwickelt. Das kurz zuvor vorgestellte vereinfachte Verfahren zur Schadenregulierung bei solchen Massenunfällen wird erstmals angewendet - zum Vorteil der Unfallbeteiligten. Sie können sich für die Regulierung an ihren eigenen Kfz-Haftpflichtversicherer wenden und bekommen 100 Prozent des Schadens am eigenen Auto ersetzt, selbst wenn sie keine Kaskoversicherung abgeschlossen haben.
Februar 2016
Der demografische Wandel macht auch vor der Oscar-Verleihung nicht halt. Noch nie waren die Nominierten im Schnitt so alt wie 2016. Bestes Beispiel: Mit 70 Jahren war Charlotte Rampling die älteste Nominierte. Bekommen hat die begehrte Trophäe dann aber doch eine Jüngere: Brie Larson ("Raum") ist 26 Jahre alt. Als bester Schauspieler wird Leonardo DiCaprio (41, "The Revenant") ausgezeichnet.
März 2016
Mehr Durchblick bei der Altersvorsorge: Im März stellt der GDV seine überarbeiteten Muster-Standmitteilungen vor. Einfachere Formulierungen, kundenorientierte Fragen und Antworten sowie Fachwörter, die erläutert werden - weniger Versicherungsdeutsch, dafür mehr Verständlichkeit in der Altersvorsorge lautet die Devise.
April 2016
Schnellere Hilfe am Unfallort: Im April startet der Unfallmeldedienst. Das Notrufsystem besteht aus drei Komponenten, die bei einem Crash zusammenspielen: Einem Stecker für den Zigarettenanzünder, einer App und einer Notrufzentrale. Erkennt das System einen Unfall, kann die Notrufzentrale schnell Rettungskräfte alarmieren.
Mai 2016
Der Ortsname ist hier wörtlich zu nehmen - leider: Das Örtchen Braunsbach im Norden Baden-Württembergs wird Ende Mai von einer Schlammlawine heimgesucht, heftige Regenfälle sind die Ursache. Braunsbach ist aber nur ein Ort unter vielen, die zwischen Ende Mai und Anfang Juni von Naturgewalten betroffen sind. Am Ende der Unwetter belaufen sich die versicherten Schäden deutschlandweit auf rund 1,2 Milliarden Euro.
Juli 2016
Pokémon, war das nicht irgendein Spiel auf dem Game Boy aus der Prä-Internet-Ära? Durchaus, aber im Sommer kommt eine smartphonetaugliche Version auf den Markt. Das Spiel löst einen Trend aus, der rasch auch zur Versicherungsfrage wird: Wie sind die Unfälle beim Pokémon-Go spielen versichert? Hier gilt: Bei Unfällen mit bleibenden körperlichen Schäden leistet eine private Unfallversicherung.
September 2016
Am Ende stehen sie vor den Trümmern ihrer Beziehung: Im September ist es aus mit Hollywoods Traumpaar Angelina Jolie und Brad Pitt. Was das mit Versicherungen zu tun hat? Sehr viel, denn nach einer Scheidung muss sich ein Ex-Paar seinen Versicherungsschutz anpassen: Habe ich nach der Trennung noch eine Haftpflichtversicherung? Passt das Bezugsrecht in der Risikolebensversicherung noch? Wie steht es um die Hausratversicherung?
Oktober 2016
Samsung zieht die Notbremse: Im Oktober nimmt der koreanische Tech-Konzern sein Vorzeige-Smartphone Galaxy Note 7 komplett vom Markt. Zu viele Geräte hatten entweder Feuer gefangen oder waren explodiert. Was viele nicht wissen: In Deutschland können sich Unternehmen mit einer Rückrufkosten- und Produkthaftpflichtversicherung gegen solche Risiken versichern.
November 2016
Zukunftsfähige Rentenpolitik gesucht: Im November stellte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ihr Rentenkonzept vor. Kritik kam von vielen Seiten, auch von der Versicherungswirtschaft: Das Konzept ist nicht generationengerecht, der Steuerzahler wird zusätzlich belastet. Nachhaltigkeit in der Rentenpolitik sieht anders aus.
Dezember 2016
Noch ein Zukunftsthema, das uns im Dezember bewegt: Wie werden künftig Unfallopfer entschädigt, wenn ein automatisiertes Auto den Crash verursacht hat? Nach Ansicht der Versicherer sollen Verkehrsopfer nicht vom Hersteller des Autos, sondern wie bewährt von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters entschädigt werden. Darauf kann sich jeder verlassen, der in Deutschland in einen Autounfall verwickelt ist.