10.11.2021
TransVer Day 2021
Nachhaltigkeit: Drei Innovationen unseres Verbandes
Seitdem ich beim GDV angefangen habe, ist Nachhaltigkeit eines meiner großen strategischen Themen. Zusammen mit der Digitalisierung entscheidet sich damit die Zukunftsfähigkeit, die Relevanz und die Akzeptanz des Versicherungssektors.
Unser erster Nachhaltigkeitstag – TransVer Day, der für Transformation und Versicherung steht: Wir haben uns nicht zufällig in Berlin getroffen: Die UN-Klimakonferenz COP 26 tagt in Glasgow. Die erste UN-Klimakonferenz, COP 1, fand 1995 in der deutschen Hauptstadt statt.
© photothek/GDV
Wir haben im Januar dieses Jahres unsere Nachhaltigkeitspositionierung verabschiedet. Wir haben uns damit auf den Weg gemacht. Heute, rund 10 Monate später, erleben wir drei Innovationen für den GDV:
- Erstens: Unser erster Nachhaltigkeitstag – TransVer Day, der für Transformation und Versicherung steht, mit einem für uns auch neuartigen Veranstaltungskonzept: keine Frontalreden, eher messeartig. Ich freue mich sehr darüber, dass sich viele engagierte Menschen der Nachhaltigkeits-Community heute auf unserer Veranstaltung ausgetauscht haben. Wir haben uns dabei nicht zufällig in Berlin getroffen: Die UN-Klimakonferenz COP 26 tagt in Glasgow. Die erste UN-Klimakonferenz, COP 1, fand 1995 hier in der deutschen Hauptstadt statt.
- Zweitens: Wir haben heute unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, als erster Versicherungsverband der EU übrigens. Der zeigt, wo wir stehen und was wir erreicht haben. Wo müssen wir besser werden? Diese Frage haben wir heute zusammen auf dem TransVer Day diskutiert.
- Drittens: Wir haben heute erstmalig den GDV-TransVer-Preis vergeben. Wir möchten damit Initiativen und Projekte ehren, die das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft auf innovative Art verbinden und für die Folgen des Klimawandels sensibilisieren. Preisträger ist die Initiative „Klima vor acht“. Sie hat das Ziel, Wissen und Bewusstsein für Klimawandel in der Bevölkerung zu stärken. Die Initiative will erreichen, dass wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung in den großen TV-Sendern kein Nischendasein fristet, sondern zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird. Ich beglückwünsche den Preisträger sehr.
Auf diese drei Innovationen für den GDV bin ich jetzt schon stolz. Ich danke auch meinem Team beim GDV, das dies auf die Beine gestellt hat.
„Wir reklamieren und fordern nicht nur, sondern stellen uns als Branche aktiv der Klimafrage. Wir leisten einen signifikanten Beitrag für ein klimaneutrales Europa bis 2050.“
Jörg Asmussen,
GDV-Hauptgeschäftsführer
Klimaneutrale Branche, klimaneutraler Verband
Wir reklamieren und fordern nicht nur, sondern stellen uns als Branche aktiv der Klimafrage. Wir leisten einen signifikanten Beitrag für ein klimaneutrales Europa bis 2050. Belegt wird dies auch in unserem Nachhaltigkeitsbericht, Details können Sie hier nachlesen – nur so viel vielleicht: Ihre eigenen Geschäftsprozesse wollen über 90 Prozent der deutschen Versicherer bereits bis 2025 CO2-neutral organisieren. Rund 87 Prozent des Strombedarfs wird schon heute aus Ökostrom gedeckt.
Auch unser Verband wird dieses Ziel erreichen – und zwar schon vor dem Jahr 2025.
Impressionen vom TransVer Day
Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen eröffnet den ersten TransVer Day des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft: „Versicherungen werden 2025 erkennbar grüner sein."
Impressionen vom TransVer Day
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen: „ Wir haben heute unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, als erster Versicherungsverband der EU übrigens. Der zeigt, wo wir stehen und was wir erreicht haben. Wo müssen wir besser werden? Diese Frage wollen wir heute zusammen auf dem TransVer Day diskutieren.“
Impressionen vom TransVer Day
GDV-Präsident Wolfgang Weiler (l.) hält zusammen mit Claudia Donzelmann, Global Head of Regulatory and Public Affairs bei der Allianz SE, die Laudation für die Preisträger von „Klima vor acht“: „Nachhaltigkeit braucht Öffentlichkeit. Und Öffentlichkeit braucht Engagement.“
Impressionen vom TransVer Day
Claudia Donzelmann, Global Head of Regulatory and Public Affairs Allianz SE, bei der Übergabe des Nachhaltigkeits-Preises des GDV
Impressionen vom TransVer Day
Preisträger der Initiative „Klima vor acht“ Mareike Tjaden (l.) und Friederike Mayer: „Setzen Sie Versicherer Standards! Nicht weil Sie es müssen, sondern weil Sie es können.“
Impressionen vom TransVer Day
Mit dem dem Preisgeld in Höhe von 5000 Euro will „Klima vor acht“ eine Umfrage zur Wahrnehmung von Klimathemen in den Medien finanzieren.
Impressionen vom TransVer Day
Matthias Kopp, Head of Sustainable Finance beim WWF, erklärt, wie Unternehmen der Übergang zu emissionsfreien Geschäftsmodellen gelingen kann.
Impressionen vom TransVer Day
Werner Schnappauf (rechts), Vorsitzender beim Rat für Nachhaltige Entwicklung, im Gespräch mit dem Preisträger-Team von „Klima vor acht“: Mareike Tjaden und Friederike Mayer.
Impressionen vom TransVer Day
Kora Kristof (links), Leiterin Abteilung Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente beim Umweltbundesamt, und Kristina Franke, Senior Innovation Manager für EMEA bei Swiss Re, diskutieren über die Frage, wie wir uns an die Folgen der Klimakrise und die Häufung von Extremwetterereignissen optimal anpassen können.
Impressionen vom TransVer Day
Der Vorstandsvorsitzende der Gothaer Versicherungen, Oliver Schoeller (Mitte), spricht mit Vertreterinnen von „Klima vor acht“ über die Erwartungen junger Menschen an die Versicherer.
Impressionen vom TransVer Day
Der erste Nachhaltigkeitstag des GDV, der für Transformation und Versicherung steht, steht auch für ein modernes Veranstaltungskonzept: keine Frontalreden, eher messeartig.
Impressionen vom TransVer Day
Der TransVer Day kommt zurück – und soll regelmäßig wiederholt werden
Impressionen vom TransVer Day
Auf dem TransVer Day wurde auch die erste Klimabilanz des GDV vorgestellt und ein von ihm gestifteter Nachhaltigkeitspreis verliehen. Details dazu gibt es in der Medieninformation.
Zur Startseite