• Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Über uns
Übersicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zah­len & Fak­ten
Übersicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
The­men
Übersicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2020
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
Übersicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
Land
Die deutschen Versicherer Themenseite
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

The­men­seite

Sol­vency II Review
21.10.2020

Chance für Europa nut­zen

Sol­vency II Review
21.10.2020

Chance für Europa nut­zen

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion been­det die öffent­li­che Kon­sul­ta­tion zur Über­prü­fung der Sol­vency II Richt­li­nie. Die Über­prü­fung sollte dazu genutzt wer­den, neue Impulse für lang­fris­tige Inves­ti­tio­nen und Wachs­tum zu geben. Gleich­zei­tig warnt der GDV...
Stel­lung­nahme
24.04.2020

GDV begrüßt Rechts­rah­men für nach­hal­tige Kapi­tal­an­lage

Stel­lung­nahme
24.04.2020

GDV begrüßt Rechts­rah­men für nach­hal­tige Kapi­tal­an­lage

Der Ver­band hat im Rah­men des Impact Assess­ments der EU-Kom­mis­sion zu Dele­gier­ten Rechts­ak­ten der Taxo­no­mie­ver­ord­nung seine Stel­lung­nahme abge­ge­ben.
Stel­lung­nahme
06.04.2020

Mit­tei­lungs­pflich­ten von Steu­er­ge­stal­tun­gen

Stel­lung­nahme
06.04.2020

Mit­tei­lungs­pflich­ten von Steu­er­ge­stal­tun­gen

Mit dem Gesetz zur Ein­füh­rung einer Pflicht zur Mit­tei­lung grenz­über­schrei­ten­der Steu­er­ge­stal­tun­gen hat der Gesetz­ge­ber Ende letz­ten Jah­res die DAC 6 Richt­li­nie in natio­na­les Recht umge­setzt. Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium (BMF) hatte Anfang März...
Kolumne Euro­pa­wahl 2019
21.05.2019

„Sie dür­fen, haben die Chance, das Pri­vi­leg – gehen Sie wäh­len!“

Kolumne Euro­pa­wahl 2019
21.05.2019

„Sie dür­fen, haben die Chance, das Pri­vi­leg – gehen Sie wäh­len!“

Ver­si­che­rer spa­ren nicht mit Kri­tik an der Büro­kra­tie euro­päi­scher Insti­tu­tio­nen und Regeln. Den­noch ist Europa wich­ti­ger denn je – gerade in Zei­ten zuneh­men­den Sepa­ra­tis­mus, Pro­tek­tio­nis­mus und Extre­mis­mus.
Ver­brau­cher­schutz
04.07.2018

EU-Kom­mis­sion geht mit „New Deal for Con­su­mers“ viel zu weit

Ver­brau­cher­schutz
04.07.2018

EU-Kom­mis­sion geht mit „New Deal for Con­su­mers“ viel zu weit

Die Richt­li­ni­en­vor­schläge der Euro­päi­schen Kom­mis­sion zur euro­pa­wei­ten Ver­ein­heit­li­chung der Ver­brau­cher­rechte („New Deal for Con­su­mers“) sind unver­hält­nis­mä­ßig und könn­ten die Wirt­schaft im Ergeb­nis schwer belas­ten. Ins­be­son­dere die Ein­füh­rung...
Posi­ti­ons­pa­pier
18.06.2018

Wie sehen die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu Groß­bri­tan­nien nach dem Bre­xit aus?

Posi­ti­ons­pa­pier
18.06.2018

Wie sehen die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu Groß­bri­tan­nien nach dem Bre­xit aus?

In weni­ger als einem Jahr, am 30. März 2019, wird Groß­bri­tan­nien wohl die Euro­päi­sche Union ver­las­sen. Mit Kon­se­quen­zen für Finanz­dienst­leis­tun­gen und Anfor­de­run­gen für das Ver­hält­nis mit Groß­bri­tan­nien befasst sich ein GDV-Posi­ti­ons­pa­pier.
Kolumne Daten­schutz­grund­ver­ord­nung
16.05.2018

Guter Daten­schutz ist essen­zi­ell – aber mit Augen­maß!

Kolumne Daten­schutz­grund­ver­ord­nung
16.05.2018

Guter Daten­schutz ist essen­zi­ell – aber mit Augen­maß!

Ab dem 25. Mai gilt die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung. Als stark regu­lierte Bran­che wis­sen Ver­si­che­rer sehr gut, wie sie kom­plexe Regu­lie­rungs­auf­ga­ben umzu­set­zen haben – und ste­hen den­noch vor einer Her­aus­for­de­rung.
Kolumne Euro­päi­sche Union
20.12.2017

Mehr unter­neh­me­ri­sche Frei­heit für Europa

Kolumne Euro­päi­sche Union
20.12.2017

Mehr unter­neh­me­ri­sche Frei­heit für Europa

In der Ord­nung des euro­päi­schen Hau­ses man­gelt es wahr­lich nicht an Regu­lie­rung, son­dern am Voll­zug beste­hen­der Regeln. Wir wer­den des­halb auch im kom­men­den Jahr nicht müde wer­den, für mehr unter­neh­me­ri­sche Frei­heit und weni­ger Belas­tun­gen durch...
Kolumne Geld­po­li­tik
23.08.2017

Bis zur höchs­ten Instanz

Kolumne Geld­po­li­tik
23.08.2017

Bis zur höchs­ten Instanz

Die extreme Geld­po­li­tik der EZB lässt auch das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt zwei­feln. Nun soll erneut der Euro­päi­sche Gerichts­hof dar­über ent­schei­den. Wir wür­den uns wün­schen, dass die Noten­ban­ker vor­her ein Zei­chen setz­ten.
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 13
22.08.2017

Stei­gende Fonds­an­la­gen der Ver­si­che­rer: Aktu­elle Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 13
22.08.2017

Stei­gende Fonds­an­la­gen der Ver­si­che­rer: Aktu­elle Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven

Der Anteil der Kapi­tal­an­la­gen, die von Ver­si­che­rern indi­rekt über Fonds gehal­ten wer­den, ist in den letz­ten Jah­ren deut­lich gestie­gen. Makro und Märkte kom­pakt beleuch­tet die Hin­ter­gründe die­ses Trends und geht der Frage nach, wel­che Bedeu­tung...
Euro­päi­scher Inves­ti­ti­ons­fonds
09.08.2017

Wie die EU pri­vate Inves­to­ren aus­sticht

Euro­päi­scher Inves­ti­ti­ons­fonds
09.08.2017

Wie die EU pri­vate Inves­to­ren aus­sticht

Mit dem Euro­päi­schen Inves­ti­ti­ons­fonds will die EU stra­te­gisch wich­tige Inves­ti­ti­ons­pro­jekte unter­stüt­zen. Auf der För­der­liste ste­hen jedoch auch Vor­ha­ben, die die­sen Kri­te­rien nicht ent­spre­chen – und für die es auch so genug pri­va­tes Kapi­tal gäbe.
Posi­ti­ons­pa­pier
25.07.2017

Bre­xit - Sechs Stand­punkte der deut­schen Ver­si­che­rer

Posi­ti­ons­pa­pier
25.07.2017

Bre­xit - Sechs Stand­punkte der deut­schen Ver­si­che­rer

Die Schei­dungs­ver­hand­lun­gen zwi­schen Groß­bri­tan­nien und der EU lau­fen, viele Fra­gen sind aller­dings offen. Die öko­no­mi­schen Fol­gen des Bre­xit für deut­sche Ver­si­che­rer dürf­ten zwar über­schau­bar aus­fal­len – eine Hän­ge­par­tie kann sich die Bran­che...
Makro und Märkte kom­pakt Nr. 12
13.07.2017

Kapi­tal­mark­tu­nion im Zei­chen des Bre­xit: Jetzt erst recht!

Makro und Märkte kom­pakt Nr. 12
13.07.2017

Kapi­tal­mark­tu­nion im Zei­chen des Bre­xit: Jetzt erst recht!

Das 2015 initi­ierte Pro­jekt zur Kapi­tal­mark­tu­nion ist eines der Kern­vor­ha­ben der Euro­päi­schen Kom­mis­sion. Es hat durch den bevor­ste­hen­den Bre­xit zusätz­li­che Rele­vanz erhal­ten.
Bin­nen­markt-Infor­ma­ti­ons­tool
13.07.2017

Zu weite Aus­kunfts­rechte für EU-Kom­mis­sion

Bin­nen­markt-Infor­ma­ti­ons­tool
13.07.2017

Zu weite Aus­kunfts­rechte für EU-Kom­mis­sion

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion hat im Mai den Ver­ord­nungs­vor­schlag zur Fest­le­gung der Bedin­gun­gen und des Ver­fah­rens für Aus­kunft­s­er­su­che der Kom­mis­sion an Unter­neh­men und Unter­neh­mens­ver­ei­ni­gun­gen in Bezug auf den Bin­nen­markt und damit ver­bun­dene...
Digi­ta­li­sie­rung
15.06.2017

Für eine euro­päi­sche Fin­Tech-Stra­te­gie

Digi­ta­li­sie­rung
15.06.2017

Für eine euro­päi­sche Fin­Tech-Stra­te­gie

Die EU-Kom­mis­sion arbei­tet der­zeit an einer euro­päi­schen Stra­te­gie zu „Fin­Tech“ – der Anwen­dung der neuen digi­ta­len Tech­no­lo­gien wie Big Data, künst­li­che Intel­li­genz und Block­chain im Bereich Finanz­dienst­leis­tun­gen. An der öffent­li­chen...
Euro­päi­sche Finan­z­auf­sicht
08.06.2017

Deut­sche und fran­zö­si­sche Ver­si­che­rer für Erhalt bewähr­ter Auf­sichtss­truk­tu­ren

Euro­päi­sche Finan­z­auf­sicht
08.06.2017

Deut­sche und fran­zö­si­sche Ver­si­che­rer für Erhalt bewähr­ter Auf­sichtss­truk­tu­ren

Aktu­ell wer­den auf euro­päi­scher Ebene wich­tige Wei­chen dafür gestellt, wie die euro­päi­sche Finan­z­auf­sicht aus Ver­si­che­rungs-, Ban­ken- und Wert­pa­pier­auf­sicht künf­tig orga­ni­siert wird. Dabei ver­tre­ten die deut­schen und fran­zö­si­schen Ver­si­che­rer...
Alex­an­der Erd­land
07.06.2017

Klug­heit und Maß

Alex­an­der Erd­land
07.06.2017

Klug­heit und Maß

Keine Frage, die Kapi­tal­markt­zin­sen haben den Tief­punkt durch­schrit­ten. Damit die Zin­sen nicht sprung­haft stei­gen, ist jetzt eine kluge Poli­tik der Noten­ban­ken erfor­der­lich. Namens­bei­trag von GDV-Prä­si­dent Alex­an­der Erd­land
Sol­vency II
31.05.2017

Zwei­ter EIOPA-Call for Evi­dence zur Stan­dard­for­mel

Sol­vency II
31.05.2017

Zwei­ter EIOPA-Call for Evi­dence zur Stan­dard­for­mel

Die euro­päi­sche Auf­sichts­be­hörde EIOPA führt im Zuge des Sol­vency-II-Reviews zur Stan­dard­for­mel eine Kon­sul­ta­tion zur Behand­lung von unge­lis­te­ten Aktien sowie von Anlei­hen/Dar­le­hen ohne Rating durch. Der GDV hat eine Stel­lung­nahme abge­ge­ben und...
Anlei­he­märkte
29.03.2017

"Abrup­ten Zins­an­stieg ver­mei­den"

Anlei­he­märkte
29.03.2017

"Abrup­ten Zins­an­stieg ver­mei­den"

Der Prä­si­dent des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft, Dr. Alex­an­der Erd­land, über aus­ge­blie­bene Defla­ti­ons­ge­fah­ren, eine mög­li­che Über­hit­zung der US-Wirt­schaft und die Gren­zen der Geld­po­li­tik der Euro­päi­schen Zen­tral­bank.
Inter­view GDV-Chef­volks­wirt
01.03.2017

„Über­bor­dende Regu­lie­rung unter­drückt Wachs­tum­sim­pulse“

Inter­view GDV-Chef­volks­wirt
01.03.2017

„Über­bor­dende Regu­lie­rung unter­drückt Wachs­tum­sim­pulse“

Der Chef­volks­wirt des GDV, Klaus Wie­ner, über den Spa­gat zwi­schen ange­brach­ter und über­zo­ge­ner Regu­lie­rung, die Fol­gen eines har­ten Bre­xits und die Wirt­schafts­po­li­tik von Donald Trump.
Lebens­ver­si­che­rung
16.12.2016

EIOPA-Stress­test bringt erwar­te­tes Ergeb­nis

Lebens­ver­si­che­rung
16.12.2016

EIOPA-Stress­test bringt erwar­te­tes Ergeb­nis

Der Stress­test der euro­päi­schen Ver­si­che­rungs­auf­sichts­be­hörde EIOPA hat für den deut­schen und euro­päi­schen Markt die zu erwar­ten­den Ergeb­nisse gebracht. Da die Test­sze­na­rien auf sehr unwahr­schein­li­chen und teil­weise öko­no­misch nicht begründ­ba­ren...
Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie
01.12.2016

Haf­tungs­ri­si­ken rich­tig berech­nen

Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie
01.12.2016

Haf­tungs­ri­si­ken rich­tig berech­nen

Mit der über­ar­bei­te­ten Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie (PSD2) soll eine obli­ga­to­ri­sche „Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung“ für Zah­lungs­aus­lö­se­dienst­leis­ter und Kon­to­in­for­ma­ti­ons­dienst­leis­ter ein­ge­führt wer­den. Zu den Kri­te­rien für die Bestim­mung der...
Gesetz­ent­wurf zur IDD-Umset­zung
22.11.2016

Ent­schei­dung für Pro­vi­si­ons­ab­ga­be­ver­bot stärkt Ver­brau­cher­schutz

Gesetz­ent­wurf zur IDD-Umset­zung
22.11.2016

Ent­schei­dung für Pro­vi­si­ons­ab­ga­be­ver­bot stärkt Ver­brau­cher­schutz

Der Gesetz­ent­wurf des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zur Umset­zung der euro­päi­schen Ver­si­che­rungs­ver­triebs­richt­li­nie (IDD) ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein für Ver­brau­cher, Ver­mitt­ler und Ver­si­che­rer. Ins­be­son­dere die vor­ge­se­hene gesetz­li­che...
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 49
11.10.2016

PRIIP-Ver­ord­nung – Wie geht es wei­ter nach Ableh­nung der RTS?

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 49
11.10.2016

PRIIP-Ver­ord­nung – Wie geht es wei­ter nach Ableh­nung der RTS?

Die PRIIP-Ver­ord­nung sollte zum Jah­res­ende 2016 Basis­in­for­ma­ti­ons­blät­ter und damit ver­ständ­li­che, trans­pa­rente Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen für Ver­brau­cher und Klein­an­le­ger brin­gen. Doch nach­dem das Euro­päi­sche Par­la­ment die von der EU-Kom­mis­sion...
Ver­mitt­ler­richt­li­nie IDD
06.07.2016

EIOPA-Ent­wurf öff­net die Hin­ter­tür zum Pro­vi­si­ons­ver­bot

Ver­mitt­ler­richt­li­nie IDD
06.07.2016

EIOPA-Ent­wurf öff­net die Hin­ter­tür zum Pro­vi­si­ons­ver­bot

Die freie Wahl zwi­schen Hono­rar- oder Pro­vi­si­ons­ver­gü­tung im Ver­si­che­rungs­ver­trieb ist ein Ker­n­ele­ment der EU-Ver­triebs­richt­li­nie IDD. Den­noch hat die euro­päi­sche Auf­sichts­be­hörde EIOPA ein Kon­sul­ta­ti­ons­pa­pier zur Umset­zung der Richt­li­nie...
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 48
30.06.2016

Sol­vency II: Sta­bi­li­tät sicher­stel­len, Erfah­run­gen sam­meln

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 48
30.06.2016

Sol­vency II: Sta­bi­li­tät sicher­stel­len, Erfah­run­gen sam­meln

Sol­vency II ist das mod­ernste Auf­sichts­sys­tem welt­weit und zeich­net sich durch sei­nen risi­ko­ori­en­tier­ten Ansatz, hohe Kom­ple­xi­tät und ein über­aus kon­ser­va­ti­ves Design aus. Sol­vency II defi­niert Kapi­talan­for­de­run­gen an jeden Ver­si­che­rer, sodass...
PRIIP-Stan­dards
30.06.2016

Ver­passte Chance für mehr Ver­brau­cher­schutz

PRIIP-Stan­dards
30.06.2016

Ver­passte Chance für mehr Ver­brau­cher­schutz

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion hat heute detail­lierte Regeln (RTS) zur Aus­ge­stal­tung der Ver­brau­che­r­in­for­ma­tio­nen für Anla­ge­pro­dukte (Basis­in­for­ma­ti­ons­blät­ter für ver­packte Anla­ge­pro­dukte –PRIIP-KID) ver­ab­schie­det. Lei­der wurde die Chance ver­tan...
Kolumne Europa ohne Bri­ten
30.06.2016

Was die Bre­xit-Ent­schei­dung für deut­sche Ver­si­che­rer bedeu­tet

Kolumne Europa ohne Bri­ten
30.06.2016

Was die Bre­xit-Ent­schei­dung für deut­sche Ver­si­che­rer bedeu­tet

Die Bür­ger Groß­bri­tan­ni­ens haben ent­schie­den. Wir leben nun in einem ande­ren, einem schwä­che­ren Europa. Groß­bri­tan­nien und die EU sind gefor­dert, zügig klare Rah­men­be­din­gun­gen her­zu­stel­len und das Votum der Bri­ten umzu­set­zen – ohne Wenn und Aber.
Bri­ten wol­len den Bre­xit
24.06.2016

„Wir brau­chen schnell klare Rah­men­be­din­gun­gen“

Bri­ten wol­len den Bre­xit
24.06.2016

„Wir brau­chen schnell klare Rah­men­be­din­gun­gen“

Das Votum der Bri­ten hat deut­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Finanz­märkte. Ver­si­che­rer sind davon indi­rekt als große Kapi­tal­an­le­ger betrof­fen, bör­sen­no­tierte Kon­zerne der Bran­che auch direkt. Wel­che Fol­gen hat die Ent­schei­dung gegen einen Ver­bleib in...
Bre­xit-Abstim­mung
23.06.2016

„Mit einem Aus­tritt Groß­bri­tan­ni­ens wäre das euro­päi­sche Pro­jekt beschä­digt“

Bre­xit-Abstim­mung
23.06.2016

„Mit einem Aus­tritt Groß­bri­tan­ni­ens wäre das euro­päi­sche Pro­jekt beschä­digt“

Die Bri­ten votie­ren am 23. Juni über den Ver­bleib des König­reichs in der EU. GDV-Chef­volks­wirt Klaus Wie­ner über die mög­li­chen Fol­gen eines Bre­xit für Europa, den Finanz­platz Lon­don – und die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft.
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 47
03.05.2016

PRIIP-Infor­ma­ti­ons­blatt - Ver­wir­rung der Ver­brau­cher statt sinn­vol­ler Infor­ma­tion

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 47
03.05.2016

PRIIP-Infor­ma­ti­ons­blatt - Ver­wir­rung der Ver­brau­cher statt sinn­vol­ler Infor­ma­tion

Stan­dar­di­sierte Infor­ma­ti­ons­blät­ter sol­len Finanz­an­la­ge­pro­dukte für den Ver­brau­cher leich­ter ver­ständ­lich und bes­ser ver­gleich­bar machen. Die­ses Ziel der euro­päi­schen Gesetz­ge­ber ist lobens­wert. Doch die von den euro­päi­schen Auf­sichts­be­hör­den...
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 46
17.03.2016

Ver­si­che­rungs­ver­triebs­richt­li­nie - Her­aus­for­de­run­gen der Umset­zungs­phase

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 46
17.03.2016

Ver­si­che­rungs­ver­triebs­richt­li­nie - Her­aus­for­de­run­gen der Umset­zungs­phase

Fast vier Jahre nach­dem die Euro­päi­sche Kom­mis­sion ihren Vor­schlag über die Revi­sion der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­lungs­richt­li­nie unter­brei­tet hat, trat die neue Richt­li­nie über Ver­si­che­rungs­ver­trieb (Ins­urance Dis­tri­bu­tion Direc­tive, IDD) am 22.
EU-Rechts­rah­men
08.03.2016

GDV unter­stützt Über­prü­fung der Regeln für Finanz­dienst­leis­ter

EU-Rechts­rah­men
08.03.2016

GDV unter­stützt Über­prü­fung der Regeln für Finanz­dienst­leis­ter

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion hatte Betrof­fene auf­ge­for­dert, Bei­spiele für Inkon­sis­ten­zen, Dop­pe­lun­gen und unbe­ab­sich­tigte Fol­gen des EU-Rechts­rah­mens für Finanz­dienst­leis­tun­gen zu lie­fern. Das Ziel der Son­die­rung ist es, ein bes­se­res Ver­ständ­nis...
Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie
10.02.2016

Für Ver­brau­cher und Unter­neh­men müs­sen höchste Sicher­heits­stan­dards gel­ten

Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie
10.02.2016

Für Ver­brau­cher und Unter­neh­men müs­sen höchste Sicher­heits­stan­dards gel­ten

Mit der über­ar­bei­te­ten Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie (PSD2) soll der EU-Zah­lungs­ver­kehrs­markt unter ande­rem für so genannte „Zah­lungs­aus­lö­se­dienst­leis­ter“ und „Kon­to­in­for­ma­ti­ons­dienst­leis­ter“ geöff­net wer­den. Das sind Dritt­dienst­leis­ter, die...
Pro­duk­tauf­sicht und Pro­dukt­go­ver­nance
29.01.2016

Auf­wen­dige Dop­pe­lum­set­zung ver­mei­den, pra­xis­ge­rechte Aus­ge­stal­tung sicher­stel­len

Pro­duk­tauf­sicht und Pro­dukt­go­ver­nance
29.01.2016

Auf­wen­dige Dop­pe­lum­set­zung ver­mei­den, pra­xis­ge­rechte Aus­ge­stal­tung sicher­stel­len

Im Zuge der Umset­zung der Ver­si­che­rungs­ver­triebs­richt­li­nie (IDD) wer­den Vor­ga­ben zur unter­neh­mensin­ter­nen Pro­duk­tauf­sicht- und Pro­dukt-Gover­nance (POG) ein­ge­führt. Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion ist ermäch­tigt, Details in dele­gier­ten Rechts­ak­ten...
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 45
21.01.2016

Eini­gung bei EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 45
21.01.2016

Eini­gung bei EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung

Nach knapp vier­jäh­ri­ger Bera­tungs­zeit konn­ten sich die Ver­tre­ter von Euro­päi­scher Kom­mis­sion, Euro­päi­schem Par­la­ment und Rat der EU am 15.12.2015 auf einen fina­len Text der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung eini­gen. Sie soll die...
Ver­trieb/IDD
20.01.2016

EU-Ver­triebs­richt­li­nie - die nächs­ten Schritte nach der Ver­ab­schie­dung

Ver­trieb/IDD
20.01.2016

EU-Ver­triebs­richt­li­nie - die nächs­ten Schritte nach der Ver­ab­schie­dung

Euro­pa­par­la­ment und EU-Rat unter­zeich­nen heute die Richt­li­nie für den Ver­si­che­rungs­ver­trieb (IDD – Ins­urance Dis­tri­bu­tion Direc­tive). In den kom­men­den zwei Jah­ren muss die Richt­li­nie von den Mit­glieds­staa­ten in natio­na­les Recht umge­setzt wer­den.
Demo­gra­fi­scher Wan­del in Europa
13.01.2016

Europa muss den Reform­kurs hal­ten

Demo­gra­fi­scher Wan­del in Europa
13.01.2016

Europa muss den Reform­kurs hal­ten

Die Men­schen in Europa wer­den immer älter. In Zukunft kommt ein Rent­ner auf zwei Arbeit­neh­mer. Wie wirkt sich das auf die Staats­kas­sen der EU-Län­der aus? Wie gestal­ten die Mit­glied­staa­ten den demo­gra­fi­schen Wan­del? Hilft die von der Kom­mis­sion...
Pro­ban­den­ver­si­che­rung
11.01.2016

Ver­si­che­rer unter­stüt­zen bes­se­ren Opfer­schutz

Pro­ban­den­ver­si­che­rung
11.01.2016

Ver­si­che­rer unter­stüt­zen bes­se­ren Opfer­schutz

Mit dem Vier­ten Gesetz zur Ände­rung arz­nei­mit­tel­recht­li­cher und ande­rer Vor­schrif­ten sol­len ins­be­son­dere Anpas­sun­gen vor­ge­nom­men wer­den, die durch die EU-Ver­ord­nung über kli­ni­sche Prü­fun­gen mit Humanarz­nei­mit­teln erfor­der­lich gewor­den sind. Der...
Posi­ti­ons­pa­pier zu Auf­ga­ben und Finan­zie­rung von EIOPA
04.12.2015

Euro­päi­sche Auf­sicht mit kla­ren Zustän­dig­kei­ten stär­ken und ange­mes­sen finan­zie­ren

Posi­ti­ons­pa­pier zu Auf­ga­ben und Finan­zie­rung von EIOPA
04.12.2015

Euro­päi­sche Auf­sicht mit kla­ren Zustän­dig­kei­ten stär­ken und ange­mes­sen finan­zie­ren

Auf dem Weg zu einem ein­heit­li­chen Ver­si­che­rungs­bin­nen­markt in der EU spielt die euro­päi­sche Ver­si­che­rungs­auf­sicht EIOPA eine ent­schei­dende Rolle. Sie muss dar­über wachen, dass die Regeln aus Brüs­sel euro­pa­weit ein­heit­lich umge­setzt wer­den. Wie...
EU-Ver­triebs­richt­li­nie beschlos­sen
24.11.2015

Mehr Bera­tungs­qua­li­tät beim Kauf von Ver­si­che­run­gen

EU-Ver­triebs­richt­li­nie beschlos­sen
24.11.2015

Mehr Bera­tungs­qua­li­tät beim Kauf von Ver­si­che­run­gen

Das Euro­päi­sche Par­la­ment hat heute die „Ins­urance Dis­tri­bu­tion Direc­tive“ (IDD) ver­ab­schie­det. Nach Zustim­mung des EU-Rates wird die IDD im Gesetz­blatt der EU vor­aus­sicht­lich im Januar/Februar 2016 ver­öf­fent­licht. Aus Sicht des GDV bil­det die...
EU-Daten­schutz­re­form
18.11.2015

Wie Brüs­sel Ver­si­che­run­gen teu­rer machen könnte

EU-Daten­schutz­re­form
18.11.2015

Wie Brüs­sel Ver­si­che­run­gen teu­rer machen könnte

Der­zeit wird um die EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung gerun­gen. Es ist gut, wenn Europa end­lich einen ein­heit­li­chen Daten­schutz bekommt. Man­che schein­bar ver­brau­cher­freund­li­che Rege­lung könn­ten aber genau das Gegen­teil bewir­ken..
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 44
10.11.2015

PEPP – Spar­plan oder echte Alters­vor­sorge?

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 44
10.11.2015

PEPP – Spar­plan oder echte Alters­vor­sorge?

Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen für die Poli­tik bleibt es, die Ren­ten­sys­teme für den demo­gra­fi­schen Wan­del fit zu machen und den euro­päi­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern Anreize zu set­zen, auch selbst etwas für ihre Absi­che­rung im Ruhe­stand zu tun.
Infra­struk­tur-Inves­ti­tio­nen
06.10.2015

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft und Bau­in­dus­trie for­dern bes­sere Rah­men­be­din­gun­gen für Infra­struk­tu­rin­ves­ti­tio­nen

Infra­struk­tur-Inves­ti­tio­nen
06.10.2015

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft und Bau­in­dus­trie for­dern bes­sere Rah­men­be­din­gun­gen für Infra­struk­tu­rin­ves­ti­tio­nen

Ver­si­che­rungs­wirt­schaft und Bau­in­dus­trie drin­gen dar­auf, die Mög­lich­kei­ten zur Ein­bin­dung pri­va­ten Kapi­tals und Know-how zum Abbau des öffent­li­chen Inves­ti­ti­onsstaus bes­ser aus­zu­schöp­fen. In einem gemein­sa­men Posi­ti­ons­pa­pier spre­chen sich der...
Infra­struk­tur-Inves­ti­tio­nen
30.09.2015

„Wir begrü­ßen die Initia­tive der EU-Kom­mis­sion“

Infra­struk­tur-Inves­ti­tio­nen
30.09.2015

„Wir begrü­ßen die Initia­tive der EU-Kom­mis­sion“

Die euro­päi­schen Ver­si­che­rer kön­nen sich künf­tig leich­ter an Infra­struk­tur-Pro­jek­ten betei­li­gen. Wie die EU-Kom­mis­sion am Mitt­woch bekannt gege­ben hat, sol­len dazu die für sol­che Anla­gen nöti­gen Eigen­ka­pi­talan­for­de­run­gen gesenkt und die...
Europa-Rente
04.09.2015

Auf dem Weg zu einer euro­päi­schen Alters­vor­sorge?

Europa-Rente
04.09.2015

Auf dem Weg zu einer euro­päi­schen Alters­vor­sorge?

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion will die pri­vate Alters­vor­sorge in ganz Europa ver­bes­sern. Dafür soll eine so genannte Pan-Euro­pean Per­so­nal Pen­sion (PEPP) ein­ge­führt wer­den – eine pri­vate „Europa-Rente“, die beste­hende natio­nale Lösun­gen ergän­zen...
EU-Ver­mitt­ler­richt­li­nie IDD
17.07.2015

Trag­fä­hi­ges Fun­da­ment für euro­pa­weit fai­ren Ver­si­che­rungs­ver­trieb

EU-Ver­mitt­ler­richt­li­nie IDD
17.07.2015

Trag­fä­hi­ges Fun­da­ment für euro­pa­weit fai­ren Ver­si­che­rungs­ver­trieb

Nach der grund­sätz­li­chen poli­ti­schen Eini­gung auf ein neues Regel­werk für den Ver­si­che­rungs­ver­trieb liegt jetzt ein aus­for­mu­lier­ter Text­ent­wurf der „Ins­urance Dis­tri­bu­tion Direc­tive“ (IDD) vor. Nach Ein­schät­zung des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen...
Bes­sere Recht­set­zung auf EU-Ebene
15.07.2015

EU-Gesetz­ge­bung der ver­gan­ge­nen Jahre soll jetzt über­prüft wer­den

Bes­sere Recht­set­zung auf EU-Ebene
15.07.2015

EU-Gesetz­ge­bung der ver­gan­ge­nen Jahre soll jetzt über­prüft wer­den

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion zählt die Kon­zen­tra­tion auf das Wesent­li­che und eine bes­sere Recht­set­zung zu ihren aktu­el­len Prio­ri­tä­ten. Der GDV begrüßt die Absich­ten zur Ver­bes­se­rung des Rege­lungs­um­fel­des, die die Euro­päi­sche Kom­mis­sion mit ihrer...
Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 43
08.07.2015

EU-Kom­mis­sion stellt umfas­sen­des Paket zur bes­se­ren Recht­set­zung vor

Asse­ku­ran­zA­genda Nr. 43
08.07.2015

EU-Kom­mis­sion stellt umfas­sen­des Paket zur bes­se­ren Recht­set­zung vor

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion hat am 19. Mai 2015 ein umfang­rei­ches Paket zur bes­se­ren Recht­set­zung vor­ge­legt. Der GDV begrüßt die Absich­ten zur Ver­bes­se­rung des Rege­lungs­um­fel­des. Ent­schei­dend wird sein, wie sich der neue Poli­ti­kan­satz sowie die...
Nach dem Refe­ren­dum
06.07.2015

„Die Zukunft Grie­chen­lands im Euroraum ist unsi­che­rer denn je“

Nach dem Refe­ren­dum
06.07.2015

„Die Zukunft Grie­chen­lands im Euroraum ist unsi­che­rer denn je“

Nach dem deut­li­chen Nein der grie­chi­schen Bür­ger beim Reform-Refe­ren­dum ist die Zukunft des Lan­des im Euroraum wei­ter offen. Am Diens­tag wol­len die Staats- und Regie­rungs­chefs der Euro­län­der zu einem Son­der­gip­fel zusam­men­kom­men, um das wei­tere...
Über uns
  • Über­sicht
Wer wir sind
  • Der GDV
  • Präsi­dium
  • Geschäfts­füh­rung
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
Wie wir arbeiten
  • Ausschüsse
  • Orga­ni­sa­tion
  • Compliance Leit­faden
  • Satzung
  • Initia­tiven & Portale
Unsere Mitglieder
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Wer versi­chert was?
  • Termine & Veran­stal­tungen
Unsere Services
  • Muster­be­din­gungen
  • Verhal­tens­kodex
  • Daten­schutz­kodex
  • Verbrau­cher­leit­bild
Zahlen & Fakten
  • Über­sicht
Versicherungsbereiche
  • Bran­chen­daten
  • Kfz-Versi­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Schaden- und Unfall­ver­si­che­rung
Publikationen
  • Statis­ti­sches Taschen­buch
  • Lebens­ver­si­che­rung in Zahlen
  • Natur­ge­fah­ren­re­port
  • Fakten im Über­blick 2020
Themen
  • Über­sicht
Schwerpunkte
  • Nach­hal­tig­keit
  • Corona-Pandemie
  • Alters­vor­sorge
  • Star­kregen
  • Cyber­se­cu­rity
  • Solvency II
„Positionen“-Magazin
  • Aktu­elle Themen
  • Archiv/Suche
  • Alle Rubriken
  • „Posi­tionen“ im Print-Abo
  • Über das Magazin
Publikationen
  • Volks­wirt­schaft & Kapi­tal­markt
  • Regu­lie­rung & Aufsicht
Politik
  • Jörg Asmussen auf Twitter
  • Poli­ti­sche Posi­tionen 2020
  • Stel­lung­nahmen
  • Scha­den­ver­hü­tung
Medien
  • Über­sicht
Aktuell
  • Termine & Veran­stal­tungen
  • Medien­in­for­ma­tionen
Services
  • Media­thek
  • Glossar
Folgen Sie uns
  • GDV-Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Ansprechpartner für...
  • Jour­na­listen
  • Versi­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Verbrau­cher
  • Social Media | Website
  • Über uns
  • Zahlen & Fakten
  • Themen
  • Medien
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2021 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt