Mehr Cybersicherheit durch geplante Hackerangriffe
Wettbewerbsfähigkeit braucht Spielräume
Versicherungsschutz passt sich an
Neue Arbeitswelt, neue Jobs
Versicherer: Ideale Partner für den Green Deal
Regeln für die Verkehrswende
Daten für die Versicherung von morgen
Altersvorsorge neu denken
Lebensversicherer zahlen 2020 erstmals über zehn Milliarden Euro für Hypothekendarlehen aus
Elektronische Frachtbriefe werden langfristig Dokumente aus Papier ersetzen
Fall Wirecard: Regeln mit Augenmaß verschärfen
Nachfrage nach telefonischer Rechtsberatung ungebrochen hoch
Wie Museen den Kampf gegen Diebe und Einbrecher gewinnen können
Kennzeichen für Mofa- und Mopedfahrer können jetzt auch geklebt werden
Neuer Job-Atlas erleichtert Karrierestart in der Versicherungsbranche
„Gutes Krisenmanagement braucht immer eine gute Methodik“
„Die Bereitschaft, enttäuschten Kunden entgegenzukommen, ist erfreulich ausgeprägt“
Pauschalreisen: Versicherer dringen auf Rechtssicherheit spätestens ab Juli 2021
GDV unterstützt nachhaltige Investoreninitiative PRI
Digitalisierung mit sicheren digitalen Identitäten stärken
Rekordersparnis schiebt Vermögensaufbau an
Versicherer gegen Sonderregeln für Insurtechs
„Ein Helm ist in den meisten Fällen ein sinnvoller Schutz“
Deutschlands Cyberresilienz stärken
Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln – RCD und FU (Aktualisierung)
Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen (Aktualisierung)
Elektrische Leitungsanlagen (Aktualisierung)
Leuchten (Aktualisierung)
Wie der Niedrigzins die Leibrente (relativ) attraktiver macht
Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050 – Versicherer verabschieden Nachhaltigkeitsziele
„Wir müssen stärker für das Impfen werben“
IT-Ausgaben erstmals über fünf Milliarden Euro
ESA-Vorschlag zu Transparenzverordnung mit Mängeln
„Wir müssen verhindern, dass sich die Erderwärmung fortsetzt“
2,5 Milliarden Euro Schaden durch Sturm, Hagel und Starkregen
OECD-Vorschlag zu Digitalbesteuerung lässt Fragen offen
Regeln passgenauer machen
Mehr Pflichten beim Kapitalertragsteuerabzug